Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
Ist ein Executive Coaching erfolgreich, erzielt der Kandidat eine höhere Wirksamkeit im Business und erfährt eine Steigerung seiner Zufriedenheit. Qualitätskriterien für das Einzelcoaching sowie Empfehlungen zu deren Überprüfung.
Mentoring und Mentoringprogamme werden in vielen Unternehmen und Organisationen angeboten. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Mentoring erfolgreich sein kann? Dieser Fragenkatalog kann Ihnen wie ein roter Faden dazu dienen, einzelne Aspekte und Schritte eines Mentoringprogramms zu beleuchten.
Von der Laufbahnplanung in den Unternehmen profitieren nicht alle Angestellten gleich. Besonders jene über 50 werden dabei weniger berücksichtigt. Eine Bachelorarbeit untersucht, wie es um die betriebliche Laufbahnplanung für ältere Mitarbeitende steht.
Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, Talente zu gewinnen und diese auch zu halten. Ein Schlüssel zum «Glück» ist, Angestellte in Entscheidungsprozesse einzubinden, Freiraum zu gewähren und sich mit autoritären Führungskonzepten zurückzuhalten - diese kommen nämlich in der Schweiz nicht sonderlich gut an.
Schweizer Personalabteilungen kämpfen seit Jahren um eine bessere Positionierung innerhalb des Unternehmens. Doch in der strategischen Ausrichtung sind sogar Rückschritte zu verzeichnen, wie eine neue Studie zeigt. Nach wie vor mangelt es vielen an der dafür notwendigen Organisation sowie den erforderlichen Prozessen und Kompetenzen.
Das auf Papier gedruckte Wort hat seit Jahren einen schweren Stand. Printprodukte verkaufen sich immer schlechter, Inserate werden seltener in Zeitungen oder Zeitschriften gedruckt, selbst Bücher gibts immer öfter in digitaler Form. Nachvollziehbarerweise geht der Niedergang vieler Verlage auch mit dem Abbau von tausenden von Stellen in der Branche einher. Nun hat es das Standardwerk der Rechtschreibung getroffen: Der Duden-Verlag trennt sich von einem grossen Teil seines Personals. Schuld sei das Internet, heissts.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern lässt die Wirtschaft um jährlich fünf Prozent wachsen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Booz & Company. Die Erhebung belegt einen klaren Zusammenhang zwischen der Frauenerwerbsquote und dem Wirtschaftswachstum. Trotzdem bleibt vielen, hochqualifizierten Frauen der Weg in die Top-Liga des Managements verstellt.
Die regionalen Arbeitsvermittlungszentren, kurz RAV, können mehr als bloss Arbeitslose und Stellensuchende verwalten und betreuen. Die Angebote und Dienstleistungen sind allerdings weitestgehend unbekannt. Ganz besonders Unternehmen könnten in Rekrutierungsfragen bei den zuständigen Arbeitsämtern Unterstützung erfahren. Bund und Kantone wollen die RAV-Angebote nun in der Wirtschaft bekannter machen und haben deshalb den «RAV-Check» lanciert.
Zum 4. Mal hat Prospective unter dem Namen «Trend Report - Online Recruiting 2012» die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt in der Deutsch- und Westschweiz erhoben.
Change Manager brauchen mehr Mut, befindet eine neue Studie des Beratungsunternehmens Capgemini. Demnach nutzen sie noch längst nicht alle Instrumente des digitalen Zeitalters, um die Beteiligten bei grossen Veränderungsprojekten zu begeistern. Doch so drohen Change-Projekte zu versanden.