Porträt: Yuvviki Dioh
«Zuhören heisst nicht, ich gebe dir recht, aber ich nehme dich ernst»
Diversity – ein Wort, das Emotionen weckt. Manche verwenden es als leeres Buzzword, manche mit Spott, manche mit Wut. Und nur wenige mit Bedacht. So jemand ist Yuvviki Dioh. Sie ist Diversitätsagentin am Schauspielhaus Zürich. Ein Gespräch über Frust und Wut, Schönheit und Freude, Brücken und Klüfte.
HR-Themen
Die digitale Arbeitswelt bietet Chancen, aber auch Risiken. Unterbrechungen, verkürzte Reaktionszeiten und Multitasking beeinflussen unsere Kreativität und Effizienz. Die Folgen spürt auch unsere psychische Gesundheit. Wie Unternehmen eine gesunde Balance zwischen Technologie und Wohlbefinden herstellen.
Diese Woche geht Blogger Armin Ziesemer auf toxische Beziehungsdynamiken auf dem Karriereweg ein. Denn die Erfahrung aus dem Business Coaching zeigt, dass sich Konflikte aus Machtspielen für den persönlichen Karriereweg zu häufen scheinen. Die Nerven liegen da und dort blank. Die Sicherung der eigenen Existenz wird wesentlicher. Das Kellerbüro wird Realität.
Regelmässig wird an Führungskräfte appelliert, dem Thema Motivation mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Parallel rechnet uns Gallup jährlich vor, was es kostet, dies nicht zu tun. Empathie, Wertschätzung und Purpose haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Allerdings gehen diese Ansätze am Kern der aktuellen Herausforderungen vorbei. Echte Lösungen sind das nicht – ganz im Gegenteil.
In der Welt der Personalgewinnung treffen die Erwartungen der Fachkräfte auf die Ansprüche der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Besonders stark sieht man die verschiedenen Wünsche und Anforderungen im Bewerbungsprozess. Ein Balanceakt, welcher offene Kommunikation und viel Flexibilität erfordert – auch vom HR.