Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Nachwuchs

«Spielerisch mit MINT-Berufsbildern in Kontakt kommen»

Image
tun-Basel.jpg

Kinder und Jugendliche tüfteln und experimentieren, stellen Pulverschnee und Haargel her. Die Stiftung tun Schweiz will mit Erlebnisschauen in der ganzen Schweiz den Nachwuchs für Technik begeistern. Das Ziel: Dem Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entgegenwirken. Präsident Franz A. Saladin spricht über die Tätigkeit der Stiftung und die Wirkung auf die Berufsentscheidungen des Nachwuchses.

Advent 2017

HR-Adventskalender 2017

Image
00-Winterserie2017_123RF.jpg

Für unsere Adventsserie 2017 haben wir mit HR-Fachleuten gesprochen, die im Jahr 2017 eine neue Stelle angetreten haben. Hinter einigen Adventstürchen warten auch Checklisten zum Thema Stärken und Buchverlosungen. Lassen Sie sich überraschen!

Advent 2017

«Auch wenn sich HR sträubt, ein Dienstleister zu sein, so sind wir es doch in erster Linie»

Image
08-Winterserie2017_NEU.jpg

Lorenzo Plumettaz ist seit Mai 2017 HR-Leiter und GL-Mitglied bei Manor. Die Warenhauskette steht vor grossen Veränderungen, in denen das HR eine entscheidende Rolle spielt. Plumettaz’ Stellenantritt begann turbulet: Bereits in seinen ersten Monaten bei Manor fand im Hauptsitz ein Abbau von 200 Stellen statt.

HR Today Nr. 12/2017: Fachkräftemangel

ICT-Berufe haben ein Image-Problem

Image
stadtzuerich_gross.jpg

Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) besteht bekanntlich akuter Fachkräfte­mangel. Gleichzeitig ist der Frauenanteil in dieser Branche auffallend tief. Basierend auf einem zweijährigen Forschungsprojekt formulieren die Autorinnen nun fünf Handlungsempfehlungen.

HR Today Nr. 12/2017: swissstaffing-News

Temptraining: Die Sparmassnahmen zeigen Wirkung

Über 27 000 Temporärarbeitende profitierten seit der Gründung 2012 vom Weiterbildungsfonds temptraining. Die Zahl der Weiterbildungsinteressierten nahm so rasch zu, dass am 1. August 2016 Sparmassnahmen eingeführt werden mussten, um den Fonds zu stabilisieren. Diese zeigen Wirkung.

Basel Economic Forum 2017

Veränderungen in der Arbeitswelt: Digitalisierung, Aging, Fachkräftemangel

Image
BEF_Metrobasel.jpg

Das Basel Economic Forum 2017 widmete den anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt einen ganzen Tag mit Vorträgen, Interviews, Break Out Sessions und Panel-Diskussionen.

Basel Economic Forum 2017

«Ich kann den Kassierer nicht zum Programmierer ausbilden»

Image
NadineGembler.jpg

Online Einkauf und Self-Checkout im Supermarkt: Manche Veränderungen im Detailhandel fallen sofort ins Auge. Was es aber heisst, wenn Personalfachleute, Sachbearbeiter und sogar Juristen und Ärzte durch Computer ersetzt werden, sehen wir von aussen nicht. Die HR-Chefin von Coop, Nadine Gembler, darüber, wie die Digitalisierung personalintensive Branchen trifft und wie sie mit den Veränderungen umgeht.

HR Today Nr. 9/2017: swissstaffing-News

Am Puls der Temporärbranche

Image
Staffingindex_Q2_de02.jpg

Mit dem Swiss Staffingindex hat swissstaffing ein neues Branchenbarometer entwickelt, das die Geschäftszahlen von über 200 Personalver­leihern vereint. Damit erhält die Branche ein genaues Messinstrument.

HR Today Blog

Lebenslauf, Hobbys und Zeugnisse: Wenn sich Arbeitgeber bewerben

Image
blog_d_besson02.jpg

«Von Kandidaten wird erwartet, dass sie sich mit einem ‹vollständigen und aussagekräftigen› Dossier bewerben. Wie wäre es, wenn Arbeitgeber die genau gleichen Dokumente vorbereiten müssten? Jörg Buckmann schlug in einem Artikel vor, dass sich Arbeitgeber mit Anschreiben, Lebenslauf und sogar Chefzeugnissen bei den Kandidaten bewerben sollten. Weil ich verrückte Ideen mag, habe ich mir in diesem Podcast überlegt, wie so etwas konkret aussehen könnte.»

Aufgefallen

Kündigungen in der Schweiz: Vorgehen wirft Fragen auf

Image
Kuendigung_Screenshot10vor10.jpg
Das Thema «Kündigung» hat diese Woche in der Schweiz gleich doppelte Aktualität erlangt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass Charles Vögele weitere 160 Stellen streichen wird. Die Gewerkschaft spricht von einem «Kahlschlag». Doch nicht nur Massenentlassungen, sondern auch Einzelkündigungen, können Scherbenhaufen hinterlassen. Am Dienstag wurden die Ergebnisse der Studie «So kündigt die Schweiz» veröffentlicht. Sie zeigt unter anderem auf, dass Arbeitnehmer bei einer Kündigung oft sofort freigestellt werden und dass nur knapp die Hälfte aller Arbeitgeber Kündigungsgespräche führt. Die SRF-Nachrichtensendung 10vor10 widmete dem Thema «Kündigung» gestern Abend mit zwei Beiträgen einen Fokus. ...
  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG