Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Talentmanagement

Mit verbundenen Augen 
die Zukunft sichern?

Wer nur den heute gegebenen Personalpool im Unternehmen im Blick hat, ohne eine 
Strategie für die kommenden Jahre, der kann nicht erwarten, dass sich aus diesem Pool heraus 
automatisch die Talente von morgen entwickeln. Teil 1 unserer Talentmanagement-Serie.

Porträt

«Es ist doch genügend Arbeit da»

Image
Daniela_Merz.jpg

Daniela Merz, CEO der Dock Gruppe, bietet nicht nur Langzeitarbeitslosen eine Wiedereinstiegsmöglichkeit 
in die Arbeitswelt. Sondern sie will, überzeugt von dieser Aufgabe, nun auch dabei helfen, weitere 
Sozialfirmen aufzubauen – sodass bald mehr Anbieter die Arbeitslosen unterstützen können.

Arbeitsmarkt

Hindernisse bei der Suche nach 
aussereuropäischen Fachkräften

Die vom Bund zur Verfügung gestellte Anzahl Arbeitsbewilligungen für Spezialisten ausserhalb des 
EU-Raumes kann die Nachfrage der Wirtschaft in Zürich nicht decken. Eine unbequeme Situation für 
die Arbeitsmarktbehörde und die Unternehmen. Eine Lösung ist momentan nicht in Sicht.

Im Gespräch

Frauen häufiger unter Niveau beschäftigt

Image
S.07_imgespraech01_04_11.jpg

Immer mehr Frauen schliessen ein Studium ab – doch gelingt ihnen dann auch ein zufrieden stellender Berufseinstieg und eine Weiterentwicklung im Berufsleben? Wie kann der Übergang von der Hochschule in die Praxis optimal gestaltet 
werden? Zwei Forschungsprojekte der ZHAW haben die Situation von Fachhochschulabsolventinnen genauer untersucht.

swissstaffing-News

Ein liberaler Arbeitsmarkt – das beste Rezept

Image
S.45_swissstaffing01_04_11.jpg
Beruf und Familie

Teilzeit für Männer: Bereitschaft und Umsetzung klaffen weit auseinander

Image
S.25_thema03_01-02_11.jpg

Nicht immer stimmen Wollen und Tun überein. Zumindest was den Wunsch nach Teilzeitarbeit betrifft, sind Männer 
oft zu wenig «tatkräftig». Auch das bestehende System, Vorurteile und Präsenzdenken verhindern Teilzeitarbeit gerade 
in den höheren Etagen. Doch die Zeit arbeitet für die jüngere Generation mit einem neuen Familien- und Vaterbild.

Das Miteinander der Generationen

Qualifizierte Fachkräfte – begehrte Objekte betrieblicher Begierde

Image
S.18_thema01_12_10.jpg

Laut Szenarien der Bevölkerungsentwicklung sinkt die Anzahl der jungen Menschen, während die Gruppen älterer 
und alter Leute zunehmen. Für den knappen Arbeitsmarkt werden diese unausgewogenen Altersstrukturen und der 
fehlende Nachwuchs zu einer Realität, von welcher wir zurzeit einen kleinen Vorgeschmack erhalten.

Das Miteinander der Generationen

Erfahrung und Wissen – der Austausch muss in alle Richtungen erfolgen

Die Demografiekurve zeigt es unerbittlich: Bald werden viele erfahrene Mitarbeitende in Pension gehen. Ihr Wissen für die Firma zu erhalten, ist eine grosse Herausforderung. Nicht die einzige, denn es zeigt sich: Alle können von allen lernen. Aber nur wenn der Bauch mitspielt.

swissstaffing-News

Schweizer Arbeitsintegration auf dem
 Prüfstand – Hilfe von Public Private Partnership?

Image
S.33_swissstaffing01_12_10.jpg
swissstaffing-News

Jeder zweite Stellensuchende ist 
nicht zum ersten Mal arbeitslos

Image
S.33_swissstaffing01_07-08_10.jpg
  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Manager Hr It Systems

10.11.2025

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG