Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Sponsored Article

«From tragic to magic»

Image
Titelbild-Trianon_web.jpg

Drei Mythen über das HR-Outsourcing.

HR Today Nr. 5/2021: Remote Work – Entschädigung

Wer zahlt?

Arbeitnehmende, die von zu Hause aus arbeiten können, sollen das auch tun, fordert der Staat. Nicht alle haben jedoch die notwendige Infrastruktur. Einige Arbeitgebende beteiligen sich deshalb an den Kosten. Eine Übersicht.

HR Today Nr. 5/2021: swissstaffing-News

Für Temporärmitarbeitende ist Lohngleichheit bereits Realität

Flexible Arbeitsformen wie die Temporärarbeit liegen aufgrund des zunehmenden Flexibilitätsbedürfnisses im Trend. Immer wieder kursieren jedoch Befürchtungen betreffend Lohnungleichheit und übermässiger Überstunden. Das jüngste White Paper von swissstaffing beschäftigt sich mit diesen Fragen und belegt statistisch, dass diese Wahrnehmung nicht zutrifft.

Sponsored Article

Viel erreicht, viel zu tun

Seit der Einführung des Frauenstimmrechts im Jahr 1971 hat die Geschlechtergleichstellung beachtliche Fortschritte erzielt. Das revidierte Gleichstellungsgesetz (GIG) verlangt erstmals eine Lohngleichheitsanalyse und die Aktienrechtsrevision auferlegt grösseren Firmen Geschlechterrichtwerte in der Führung. COVID-19 droht, diese Errungenschaften zu unterwandern. Darum sollten die Unternehmen agieren – nicht nur, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen, sondern vor allem, um attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben.

HR Today Nr. 4/2021: Serie – Berufliche Vorsorge

Umverteilung in der beruflichen Vorsorge: Was passiert, wenn nichts passiert?

Image
Pensionskasse-by-Joonas.jpg

Hedwig Ulmer ist Mitglied der Geschäftsleitung von Helvetia Schweiz. Seit dem 1. September 2020 leitet die ETH-Mathematikerin den Marktbereich Vorsorge Schweiz. Was die Folgen des zu hohen BVG-Umwandlungssatzes und des Mindestzinssatzes sind, erläutert sie im Interview.

HR Today Nr. 4/2021: Praxis – Outplacement I

Fairer Abgang

Image
Newplacement_iStock.jpg

Die Zahl der Entlassungen dürfte steigen. Damit Arbeitgebende ihr Image nicht beschädigen, sollten sie Gekündigte nicht sich selbst überlassen. Newplacement-Firmen können dabei helfen.

HR Today Nr. 4/2021: swissstaffing-News

Gesetzlicher Mindestlohn: kein geeignetes Heilmittel für die Herausforderungen am Arbeitsmarkt

Image
swissstaffing_iStock.jpg

Gesetzliche Mindestlöhne haben Hochkonjunktur. Vier Kantone haben bereits einen eingeführt, in weiteren wurden entsprechende Initiativen lanciert. Und das, obwohl das Stimmvolk einem nationalen Mindestlohn am 18. Mai 2014 mit 76 Prozent eine deutliche Abfuhr erteilte. Was ist geschehen? Woher kommen die neuen Sympathien für einen gesetzlichen Mindestlohn? Und welche Probleme sollen damit gelöst werden?

Sponsored Article

Mitarbeiteranerkennung während der Coronakrise

Image
bontique-lead.jpg

Seit Wochen oder gar Monaten finden sich ganze Teams und Unternehmen wieder im Homeoffice. Der Austausch im Team fällt dadurch zwar nicht automatisch weg, reduziert sich jedoch auf das Wichtigste. Mehr denn je werden Anpassungsfähigkeit, tatkräftiges Handeln und innovatives Engagement von Ihren Mitarbeitenden gefordert und gezeigt. Die vom Arbeitergebenden gezeigte und von den Mitarbeitenden empfundene Wertschätzung trägt dabei eine massgebende Rolle – sie fördert die Zusammenarbeit innert Teams und Unternehmen in dieser ungewöhnlichen Zeit.

HR-Wissen kompakt

Checklisten 2021

Image
Checkliste_2021_onlinetitelbild.jpg

HR Today veröffentlich (fast) jeden Montag Fachartikel zu ausgewählten Problemstellungen der HR-Welt. Die Texte werden von ausgewiesenen Experten als Gastartikel zur Verfügung gestellt.

Sponsored Article

Flexible Benefits: Mehr Kaufkraft für Mitarbeitende

Image
Titelbild_iStock.jpg

Mit Flexible Benefits bietet sich Arbeitgebern eine Möglichkeit für die Gewährung von Lohnnebenleistungen. Der Wert des Lohnes für Mitarbeitende wird damit erhöht – ohne die Löhne zu erhöhen. Swibeco baut das Programm laufend aus.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Personalleiter/in 100%

04.11.2025

Head Of Operations And Finance

04.11.2025

Hr Specialist D/e 80-100% / Fest

04.11.2025

Hr Administration Professional

04.11.2025

Hr Assistent/in 80-100%

04.11.2025

Hr Fachspezialist/in

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG