Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 9/2019: Porträt

Der Netzwerker

Image
grabinski_web.jpg

Mit 28 Jahren erreicht Grzegorz Grabinski etwas, wovon Gleichaltrige noch träumen: Er übernimmt die HR-Leitung eines KMU. Seit über einem Jahr trägt er nun beim Modeunternehmen C&A die Verantwortung fürs HR, wo er das Business-Partner-Modell implementiert und sich mit der Digitalisierung des HR beschäftigt.

HR Today Nr. 9/2019: hrtoday.ch

Wahrnehmungsfallen, Assessments und Remote Working

Die Empfehlungen der Redaktion und die beliebtesten Artikel des vergangenen Monats.

HR Tech Club

Automatische Stimm- und Gesichtsanalyse in der Bewerbung – alles heisse Luft?

Image
HR_Tech_Club_Titelbild_fuer_web.jpg

Skeptiker sagen (zu Recht): Kognitionen und Emotionen (Denken und Fühlen) sind unterschiedlich gut mess- und beobachtbar. Leicht messbar ist heute, dass etwas gedacht und gefühlt wird. Aber was genau, ist immer noch eher schwierig zu interpretieren und liefert keine eindeutigen Resultate.

HR Today Nr. 9/2019: swissstaffing-News

Flexwork: flexibel und sozial

Flexibles Arbeiten ist für Arbeitnehmende und Arbeitgeber ein zunehmendes Bedürfnis. Doch die Flexibilität sollte nicht auf Kosten der sozialen Absicherung gehen. Die Temporärarbeit erweist sich im Vergleich zu anderen Arbeitsformen in diesem Kontext als sehr fortschrittlich.

Studie

Welche Kompetenzen braucht das HR in Zukunft?

Der gegenwärtige Umbruch der Arbeitswelt verändert Arbeitsprofile und die damit verbundenen Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende. Das hat auch Auswirkungen auf HR-Fachprofile. Doch welche Kompetenzen braucht ein zukunftsgerichtetes HR und wie sollen HR-Fachkräfte aus- und weitergebildet werden? Diese Fragen hat eine Studie der FHNW und von HR Today in einer Gruppendiskussion mit HR-Leitenden und einer breiten Onlinebefragung untersucht. Erste Ergebnisse liegen nun vor.

HR Today Blog

Von Sympathie und Absicherung im Assessment

Image
blog_d_marthaler.jpg

Das wissenschaftliche Scannen des Kandidaten im Assessment ist längst Bestandteil und scheinbar unverzichtbares Instrument geworden, um Entscheidungen zu beeinflussen. Und doch sind wir alle halt nur Menschen…

«Agile enough?» – ein Selbstcheck für Teams

Image
sbb-team_web.jpg

«Selbstorganisation» und «Agilität» sind mittlerweile inflationär verwendete Schlagwörter, die entweder Augenverdrehen auslösen oder gleich als Allheilmittel verstanden werden. Ein Wechsel zu Selbstorganisation respektive die Anwendung agiler Methoden fordert den Teams viel ab: eine neue Form des Zusammenarbeitens, eine Veränderung des Mindsets. Die SBB entwickelte deshalb für Teams einen Selbstcheck, damit diese die Erfolgschancen einer solchen Transformation erhöhen können.

Checkliste

Schrittweise zum digitalen HR

Image
digitale-Transformation_web.jpg

Die digitale Transformation steht aus gutem Grund ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Die Welt verändert sich schnell. Laut der Boston Consulting Group ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Grossunternehmens in den letzten 50 Jahren um 75 Prozent gesunken – von durchschnittlich 60 auf nur noch 15 Jahre. Entsprechend heisst es nun: mitspielen in der digitalen Welt oder untergehen. Hier sind die fünf Schritte der Transformation.

Vollbeschäftigung. Oder doch nicht?

Image
vollbeschaeftigung_web.jpg

Der Schweizer Arbeitsmarkt boomt: Erstmals seit knapp elf Jahren fiel die Zahl der Arbeitslosen unter die Schwelle von 100'000, teilte diese Woche das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mit. Doch wie so oft, ist nicht alles Gold was glänzt.

Heftübersicht

HR Today Nr. 7&8/2019: Digitale HR-Organisation

Image
Titelbild_web.jpg

Heutzutage ist Agilität eine vielgepriesene Eigenschaft. In der Praxis scheint es oft bei heeren Worten und Absichten zu bleiben. Das legt zumindest einer unserer Gastbeiträge zum aktuellen Schwerpunkt-Thema «Digitale HR-Organisation» nahe. Agilität erfordert auch selbständig denkende und handelnde Mitarbeitende, die man nicht einfach so bekommt: Sie wollen Freiräume. Unternehmen ersticken jedoch durch zunehmende Regel- und Kontrollwut jegliche Initiative, zeigt ein anderer Beitrag auf. Viel Lesevergnügen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner*in, 70%

12.09.2025

Stv. Leiter Human Resources 100%

12.09.2025

International Mobility Specialist - Hr Professional 80%

12.09.2025

Recruiter/in Mit Affinität Zu Social Media

12.09.2025

Hr-Generalistin 100%

12.09.2025

Sachbearbeiter:in Hr 80-100%

11.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG