Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR-Systeme

Das interne soziale Netzwerk – 
eine «lebendige» Datenbank

Bisher wird die Diskussion zum Thema «Networking at Work» meist von der Kommunikationsabteilung geführt. Es wird Zeit, dass auch die Personaler den Mehrwert entsprechender Tools erkennen und sich aktiv in die Diskussion einbringen.

HR-Systeme

Das private Smartphone und 
iPad als Bürocomputer

Eine neue Entwicklung spaltet die Geschäftswelt: «Bring Your Own Device», abgekürzt BYOD, lauten die Reizworte, bei denen die einen an Chaos, die anderen an Motivation und Produktivität denken. Kühne Analysten glauben zu wissen, wer bald umdenken sollte.

HR-Systeme

HR-Software-Report 2012: Einfac
h in der Anwendung soll es sein

Vier von fünf Unternehmen setzen bereits HR-Software ein. Das Ergebnis des HR-Software-Reports 2012 zeigt aber auch: Ein System von der Stange ist nicht hilfreich.

HR-Systeme

HR meets IT

Image
S.13_HR-meets-IT-4_2012.jpg

Ein Berufsalltag ohne IT-Lösungen ist nicht denkbar. Doch bei der Auswahl und Einführung tun sich viele Unternehmen schwer. Eine Checkliste für das Zusammentreffen von HR und IT.

HR-Systeme

«HR-Abteilungen, die das Umdenken nicht schaffen, werden überflüssig»

Das HRM muss sich auf die Digitalisierung seiner Arbeitswelt einlassen – mehr oder weniger gerne. Eine Studie der «Wissensfabrik» in St. Gallen zeigt Erkenntnisse über das heutige E-HRM in der Schweiz. HR Today Special hat mit dem Autor darüber gesprochen, wie HRM und Digitalisierung in Zukunft zusammenpassen müssen.

ZGP-Symposium

Generation Y: Piercing wichtiger als Ansage vom Chef

Image
06_11_Donkor .jpg

Wie die Zukunft aussieht, wüsste wohl mancher gern. Die ZGP hat darum an ihrer Herbsttagung unter dem Motto «Future of Work» mehrere Experten in die «Glaskugel» schauen lassen. Die Herausforderungen für das Personalmanagement sind demnach sehr umfangreich. Und zwar sowohl bei jungen als auch alten Mitarbeitern.

HR-Systeme

Mit Mobile Media lassen sich 
auch HR-Prozesse vereinfachen

Image
S.07_Grafik-HR-Bereiche-4_2012.jpg

In der HR-Welt hat jetzt nach Web 2.0 und Social Media mit Mobile Media ein neuer Technologieschub Einzug gehalten, der auch den Arbeitsalltag im HR verändert.

Karriere-Webseiten

Wie sich Firmen auf der Homepage von der Schokoladenseite zeigen können

Karriere-Websites von Unternehmen sind die wichtigste Informationsquelle für potenzielle Bewerber. Wichtig also, hier den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen. Doch es gibt viele Tücken, die diesen vermasseln können.

swissstaffing-News

Social Media: Fluch oder Segen 
für die Temporärbranche?

Image
20120927005.jpg

Personaldienstleistungen basieren auf Vertrauen: zwischen dem Personalberater, dem temporären 
Mitarbeiter und der Einsatzfirma. Dieses Vertrauensverhältnis erhält durch Social Media neue Dimensionen. 
Und in der Branche ist zurzeit einiges im Tun.

Change Management: Ohne Emotionen kein Erfolg

Change Manager brauchen mehr Mut, befindet eine neue Studie des Beratungsunternehmens Capgemini. Demnach nutzen sie noch längst nicht alle Instrumente des digitalen Zeitalters, um die Beteiligten bei grossen Veränderungsprojekten zu begeistern. Doch so drohen Change-Projekte zu versanden.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG