Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
24thinkpark «Arbeitswelt der Zukunft»

Die 24-Stunden-Sitzung der Zukunft

Image
sitzung_vogelsperspektive.jpg

Langweilige Referate, die immer gleichen Branchenköpfe und keine Zeit für kontroverse Diskussionen: Wer Konferenzen besucht, ist über deren Nutzen oft enttäuscht. Dabei wäre in einem vollen Tagungssaal doch ein riesiger Pool an Erfahrungen, Know-how und Ideen versammelt. Dieses Potential will die Beratungsfirma DoDifferent nutzen und organisiert eine Konferenz der völlig neuen Art - während 24 Stunden kann interdisziplinär jeder mitmachen, der Lust hat. Das Thema passt zum Format: Diskutiert wird über die Arbeitswelt der Zukunft.

Erfahrungswissen

«Die 9 häufigsten Fragen zum Einsatz älterer Mitarbeiter»

Image
S.35_generationen01_01-02_13.jpg

Schauen wir uns das durchschnittliche Pensionierungsalter in der Schweiz etwas genauer an, so fällt auf, dass es im Dienstleistungssektor zum Teil deutlich tiefer ist als in produzierenden Betrieben. Dabei könnten alle Branchen vom Einsatz erfahrener älterer Mitarbeitender nur profitieren.

Ostschweizer Personaltag

«HR-Fachleute sind Sachverwalter der guten Absichten»

Image
Foto-1.jpg

Bereits zum neunten Mal fand am 27. Juni der Ostschweizer Personaltag statt. 300 Teilnehmer wollten wissen, was die vier angekündigten Referenten zum Thema «Neue Arbeitswelt - neue Führungswelt?» zu sagen hatten. Es gab Blicke in die Zukunft, Rezepte und, vom Führungsexperten Reinhard K. Sprenger, Verbalattacken aufs HR.

Porträt

«Durchschnitt ist nicht mein Thema»

Image
S.13_portraet02quer_07-08_13.jpg

Ganz oder gar nicht: Wenn Volker Stephan etwas tut, dann mit Leidenschaft. Und so arbeitet der HR-Leiter von ABB Schweiz 
12 bis 14 Stunden täglich, ohne gross Ausgleich zu brauchen. Schliesslich ist sein Job sein Hobby. Leidenschaftlich geht er auch in die Luft – mit seinem Gyrocopter – und nach Amerika.

Video-Vorschau auf die HR Today-Ausgabe 7/8

Volker Stephan: Der Gadgetfreak

Technik fasziniert Volker Stephan. Der HR-Leiter von ABB Schweiz bezeichnet sich selbst als Gadgetfreak. Deshalb wird sein nächstes Auto ein reines Elektrofahrzeug sein. Und deshalb geht er auch gerne in die Luft – mit seinem eigenen Gyrocopter. Ein weiteres grosses Hobby von Volker Stephan ist sein Job. Wenn er etwas tut, dann mit Leidenschaft. So arbeitet er täglich 12 bis 14 Stunden, was ihn aber nicht stresst. Sollte er dennoch Ausgleich brauchen, besucht der 47-jährige Deutsche gerne Sportveranstaltungen.

Studie zu internationalen Personal-Massnahmen

Going International – sitzen wirklich alle in einem Boot?

Eine Umfrage beleuchtet das Wechselspiel zwischen Unternehmensstrategien und internationalen Personalmassnahmen. Wie stellen sich die internen Kunden den strategischen Business Partner aus dem Personalbereich vor? Welche Rolle spielt HR, wie gut wird kommuniziert, wie steht es um das Selbst- und Fremdbild? Die Antworten lassen sich im eigenen Unternehmen finden, die Frage dazu wird jedoch oft nicht gestellt. HR-Expertin Barbara Wietasch ist dem Weshalb auf den Grund egangen.

Management-Training

Führungskräfte-Entwicklung: Die Welt der Gauner, Gangster & Ganoven

Image
2206198425.jpg

Der Management-Trainer und PE-Berater Rolf Th. Stiefel geht mit der Gilde der Führungskräfte-Entwickler nicht eben zimperlich um. In der Branche tummeln sich zahlreiche Scharlatane, die Unternehmen über das Einfallstor HR heimsuchen und skrupellos ausnehmen. Stiefel hat ein Buch über die kleinen und grossen Gaunereien und Fehler in der Führungskräfte-Entwicklung herausgegeben: «Führungskräfte-Entwicklung – Die andere Wirklichkeit». Im Interview erklärt er, wo es am meisten hapert. 

Porträt

Mit Ruhe und Weitblick

Image
S.10_portraet01_06_13.jpg

Obwohl erst 36 Jahre alt, wird Philipp Oberson von Kollegen und Geschäftsleitung gerne nach seiner Meinung gefragt. 
Das mag an seiner besonnenen Art liegen. Oder an seinem 
analytischen Denken. Als HR-Leiter von Schindler Aufzüge Schweiz hilft ihm beides. Privat läuft er lieber, als 
technische Hilfsmittel zu nutzen. Zumindest auf den Pilatus.

Macht – eine Begriffsklärung

Macht: Omnipräsentes Tabu-Thema

Image
militär_key.jpg

«Macht einsetzen? Nur im Notfall!», «Ich bin nur ein Rädchen im Getriebe», «Ich führe ohne Einsatz von Macht», «Für mich ist Macht ein einfältiger Begriff!». Dies sind Aussagen von gestandenen Führungspersonen, Männlein wie Weiblein. Die Frage nach dem Einsatz von Macht löst in der Regel eher starke Reaktionen aus – eine Annäherung an ein Mysterium.

Personalentwicklung

«Wir alle lechzen nach Wertschätzung»

Image
Neat-Key.jpg

Einmal ganz ehrlich: Wie lange ist es her, seit Ihre Chefin Ihre Arbeit als «phänomenal» gelobt hat? Wertschätzung ist etwas, das jeder Mensch braucht – nicht zuletzt, um gute Leistungen zu erbringen –, das aber viele zu selten erhalten. Der Unternehmensberater Urs D. Zimmermann sagt im Interview, was es für eine zufriedenere und damit innovativere Geschäftswelt braucht.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner*in, 70%

12.09.2025

Stv. Leiter Human Resources 100%

12.09.2025

International Mobility Specialist - Hr Professional 80%

12.09.2025

Recruiter/in Mit Affinität Zu Social Media

12.09.2025

Hr-Generalistin 100%

12.09.2025

Sachbearbeiter:in Hr 80-100%

11.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG