Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Porträt

«Als HR-Chefin repräsentiere ich nicht 
die interne Opposition des Unternehmens»

Image
S.17_Ruth-Schmutz3-09_09.jpg

Nach einem Sprachstudium fand Ruth Schmutz eher zufällig ins Human Resources Management. Ihre weitere Karriere 
dagegen war weniger vom Zufall abhängig als von ihrem Wunsch, die Prozesse zu verstehen, die Unternehmen prägen und erfolgreich machen. In ihrer Doppelrolle als zentrale Personalleiterin von Galenica und Global Head Human 
Resources von Vifor Pharma findet die besonnene Managerin den Spielraum, der ihrem Gestaltungswillen entspricht.

Recruiting

Executive Searchers mit neuen 
Herausforderungen konfrontiert

Für die Besetzung von obersten Führungspositionen zählen vor allem Grossfirmen noch immer auf die Dienstleistung von Executive Searchers. Das klassische Headhunting erlebt allerdings einen massiven Rückgang. Nachgefragt werden die Beurteilung von Führungsgremien sowie genaue Analysen von potenziellen Führungskräften.

Porträt

Disziplin gepaart mit Risikofreude:«Ich habe das noch nie gemacht, also let’s do it!»

Image
S.13_Marcella-Cechova-7+8_09.jpg

Nach einer Ausbildung im Aussenhandel in ihrer Heimat, der damals sozialistischen Tschechoslowakei, hat Marcela Cechová jede sich bietende Chance genutzt. Damit, ihre Ziele stets etwas höher zu stecken, ist die frühere Leistungssportlerin bestens vertraut. Kaum erstaunlich, ist sie heute bei Lonza für das weltweite Personalmanagement zuständig.

Ethik

«Die Krise ist entstanden, weil die 
Gesamtheit des Wirkens unbeachtet blieb»

Mathieu van den Hoogenband ist Verwaltungsrat bei Weleda. Das Traditionsunternehmen vertreibt ganzheitliche 
Arzneimittel, diätetische Aufbaupräparate und Körperpflegeprodukte. Damals wie heute orientiert sich Weleda ganz an 
den Bedürfnissen der Ärzte und Patienten, die nach anthroposophischen Arzneimitteln fragen. Ein Interview über 
Firmenphilosophie, weltweite Impulse und holistisches Denken, Fühlen und Wollen.

Im Gespräch

«Warum die Beschränkung auf eine Gruppe,wenn wir Vielfalt haben?»

Image
S.06_Gespräch_Dot-Cownie-06_09.jpg

Die gebürtige Schottin Dot Cownie ist seit Oktober 2007 Human Resources Director bei GE Money Bank in Zürich. Für sie ist Diversity per se kein Thema, denn Diversity ist eine Selbstverständlichkeit im Sinne der Gerechtigkeit, die sich in einem ausgeglichenen Verhältnis von Frauen und Männern in Top-Positionen manifestieren sollte. Wie sie diese Vision bei GE Money Bank umsetzt, erläutert sie HR Today.

Porträt

«Es wird immer behauptet, die Kinder kommen zuerst, doch das stimmt nicht»

Image
S.13_Catherine-Mühlemann-02-06_09.jpg

Eine steile Karriere – ein überraschender  Rückzug. Catherine Mühlemann hat von 2001 bis 2008 als Direktorin von 
MTV Central jährliche Wachstumsraten in zweistelliger Höhe erzielt und mehrere Hundert Mitarbeitende geführt. Im 
Gespräch mit HR Today zeigt sich weniger die dynamische Top-Managerin als vielmehr die nachdenkliche Geschäftsfrau, die Beruf und Familie vereinen will. «Mütter sind die besseren Managerinnen», sagt sie, gewohnt provokativ.

Fachlaufbahnen

Fachperson Müller oder Maier – 
Führungspotenzial ist messbar

Image
S.31_Grafik-1-Maier-06_09.jpg

Obwohl Führungsfähigkeiten im Vorfeld messbar sind, werden oftmals brillante Fachpersonen ohne Assessments 
und ohne eigene Überzeugung in das Führungskorsett gesteckt. Diese Art Fehlbesetzungen endet häufig im Frust 
und – im Falle einer Kündigung – im Verlust einer wertvollen Fachkraft, und das völlig unnötig.

Fachlaufbahnen

«In der Berichterstattung werden die CEO häufig wie Götter präsentiert»

Image
S.37_JeschekPflüger-06_09.jpg

James Pflüger und Alex Jeschek sind die Initiatoren des Swiss Leadership Forum, das alljährlich in Zürich stattfindet. 
HR Today wollte von den beiden wissen, ob die westliche Gesellschaft Führungskarrieren tendenziell höher gewichtet 
als Fachkarrieren und aus welchen Gründen.

Tipp

Kreativität braucht Autonomie, Lob, 
Toleranz und Charisma

Image
S.45_Tipp-06_09.jpg

Kreative Mitarbeitende können einen entscheidenden Beitrag zur Differenzierung von Unternehmen im Wettbewerb leisten – wenn sie entsprechend geführt werden. Eine Studie des Lehrstuhls HRM an der Universität Zürich hat Führungskräfte aus verschiedenen kreativen Branchen danach befragt, wie sie das innovative Potenzial von Mitarbeitenden freisetzen.

Leadership

«Gefragt sind Leader, die auch mal die Ärmel hochkrempeln»

Image
S.28_leadership01_sp02_09.jpg

Für den Coach und Businessberater Frank M. Scheelen ist klar: Der ideale Krisen-CEO beherrscht ein erfolgreiches Change Management und versteht es, seine Truppe hinter sich zu scharen. Daneben ist er oder sie bereit, mehr zu geben als in guten Zeiten und auch mal mit anzupacken.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Innovation Manager 80-100 %

12.09.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

12.09.2025

Hr-Fachperson 80-100%

12.09.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Case Managerin, Case Manager Berufsbildung

12.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG