Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Strategische Positionen

Gehirnschrittmacher für intelligente Organisationen

Kulturentwicklung und Leadership werden nicht oft in einem Atemzug mit IT-Systemen genannt. Der Bremer Professor Peter Kruse steigert mit computergestützten Werkzeugen die kollektive Intelligenz von Organisationen und beschleunigt Veränderungsprozesse.

Tools & Services

Zum Einstellungsgespräch ins Fernsehstudio

Image
S.41_tools01_sp04_08.jpg

Während Videokonferenz-Systeme den persönlichen Kontakt bisher nur behelfsmässig ersetzen konnten, schaffen Telepräsenz-Lösungen wie das «Halo Collaboration Studio» von HP eine praktisch lebensechte Meeting-Atmosphäre. So lassen sich Rekrutierungsprozesse beschleunigen, Reisespesen und unproduktive Arbeitszeit sparen sowie das CO2-Budget entlasten.

Tools & Services

Kleine Tools mit grosser Wirkung

Image
S.43_tools03_sp04_08.jpg

Personalinformatik umfasst mehr als nur Payroll- und ERP-Systeme. Intelligente Technik und innovative Lösungen können vor allem dann einen wichtigen Beitrag leisten, wenn qualitative Wirkungen entfaltet werden müssen. Dann helfen Tools Unternehmen und Organisationen dabei, die Energie ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu mobilisieren und zu fokussieren. Wir zeigen einige Anwendungsgebiete und hilfreiche IT-Instrumente.

Im Gespräch

Spielräume für Innovationen kann nur eine gute Personalführung schaffen

Image
S.05_Gespräch_spielraeume-10_08.jpg

Den idealen, kreativen und innovativen Mitarbeiter fertig zum Einkauf gibt es nicht. Innovationen sind nicht planbar, sie 
verlangen vor allen Dingen Mut zum Risiko. Doch Mitarbeiter, die sich in Unsicherheit wähnen, wagen nichts. Sie brauchen 
einen sozialen Kontext, der durch Kontinuität, Vertrauen und Loyalität bestimmt ist, und vor allem brauchen sie einen 
Spielraum zum Ausprobieren. Diese Voraussetzungen zu schaffen ist eine Führungsaufgabe.

Porträt

«Manager müssen sich verantwortlich 
fühlen, als wärs ihr eigenes Unternehmen»

Image
S.19_Susanne-Berger-2-10_08.jpg

Für Johnson & Johnson Schweiz hat Susanne Berger das HR-Management aufgebaut, für Unilever Schweiz tut sie das Gegenteil – und rationalisiert dabei am Ende auch ihren eigenen Job weg. Eine Perspektive, die sie kaum stört. Denn ihr Glaube an die Zukunft ist unerschütterlich und die nächste spannende Herausforderung kommt bestimmt.

Arbeitsformen

Interim Manager: Führungskräfte 
mit Durchblick auf Durchreise

Image
S.35_Fernrohrfrau-10_08.jpg

Den Managern auf Zeit haftet noch immer das Image des Unternehmensretters an. Dabei können sie mehr als Krisenmanagement: Die Fach- und Führungskräfte sind flexibel einsetzbar und bieten viele Vorteile. Das wissen auch ihre Auftraggeber zu schätzen. Dennoch ist diese Arbeitsform in der Schweiz noch nicht sehr verbreitet.

Arbeitsformen

«Krisenerprobte, flexible und führungsstarke Praktiker»

Zahlen und Fakten zum Thema Interim Management sowie die Unterschiede zu anderen Formen der flexiblen Arbeit kennt Paul Beerli, Vizepräsident des Dachverbands Schweizer Interim Manager (DSIM).

Arbeitsformen

Präsenz rund um die Uhr: 
Saisonarbeiter brauchen viel Führung

Ein Zirkus wie der Schweizer Nationalzirkus Knie ist auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Auch wenn die meisten Saisonarbeiter aus Marokko und Polen jährlich wiederholt zusammen arbeiten, das Konfliktpotenzial bleibt. Wie VR-Präsident Franco Knie sein mobiles technisches Fachpersonal führt, erläuterte er HR Today.

Porträt

Was Extrem-Skialpin mit Leadership gemein hat …

Image
S.15_Remy-Lecluse-01-09_08.jpg

Rémy Lecluse begann seine Karriere auf einem Skihang für Kinder. Der bekannte Extrem-Skialpinist meistert seit 16 Jahren Hänge von bis zu 60 Grad Steigung und hasst nichts mehr als Risiken, wie er von sich sagt. Macht Sinn: Würde er anders denken, wäre er wohl nicht mehr am Leben. Was treibt den 44-jährigen Franzosen, der vom Kletter-Guiding und Bergführen lebt, diese Gratwanderung im Privatleben ständig neu zu gehen?

Arbeitsfähigkeit

Führungsverantwortung: Viele 
Vorgesetzte sind nicht ausgebildet

Neunzig Prozent der Schweizer Angestellten haben als direkten Vorgesetzten einen Chef aus dem mittleren und 
unteren Kader. Diese Führungsleute brauchen eine solide Ausbildung, damit sie in schwierigen Situationen, aber 
auch im Alltag richtig reagieren. Doch leider hat sich diese Erkenntnis noch nicht überall durchgesetzt, wie eine 
Studie der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung zeigt.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Innovation Manager 80-100 %

12.09.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

12.09.2025

Hr-Fachperson 80-100%

12.09.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Case Managerin, Case Manager Berufsbildung

12.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG