Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 4/2019: hrtoday.ch

Die Kununu-Angst, die Work-Life-Balance und das EU-Rahmenabkommen

Die Empfehlungen der Redaktion und die beliebtesten Artikel des vergangenen Monats.

HR Today Nr. 4/2019: Fokus Forschung

Frauen an der Spitze

Noch sind weibliche Führungskräfte in Unternehmen unterrepräsentiert. Doch wie werden Frauen wahrgenommen, wenn sie zur CEO oder zur CFO ernannt werden? Forscher aus Holland und Schottland haben untersucht, wie Aktionäre auf ihre Ernennung reagieren.

HR Today Nr. 4/2019: Episode 3 – Ein verheissungsvolles Angebot

Die EGO AG – Folge 3

Image
Ego-Ag-titelbild.jpg

Hans Duckmaus hat grosse Pläne bei der EGO AG. Als studierter BWLer malt er sich grosse Chancen aus, dort hoch hinaus zu kommen. Hans macht sich als Springer in nahezu jeder Abteilung der EGO AG unentbehrlich. Dabei stellt er sein Ego hinten an. Als Marketingleiter Felix Dreamer kurz vor der Lancierung eines neuen Spitzenprodukts erkrankt, springt Hans für ihn ein. Mit 16 Arbeitsstunden pro Tag schafft er es wider Erwarten, die Produktkampagne zusammen mit dem Marketingteam an den Start zu bringen. Diese Leistung geht weder an HR-Chefin Heile Welt, noch an Alexander Gross vorbei.

Teil 2

Durch Leadership Assessments schwarze Schafe identifizieren

Image
schwarze schafe teil 2.jpg

Finanzielle Verluste, Haftungsrisiken oder persönliche sowie organisationale Reputationsprobleme durch Schummeleien verursacht, sind für alle unangenehm. Allzu oft wird das eigene Risiko zu gering eingeschätzt und der Karren sprichwörtlich «an die Wand gefahren». Dabei wären Leadership Assessments ein Präventionsinstrument, um das Risiko von Fehlverhalten einzuschätzen. In Kombination mit fundiertem forensischem Know-how und unter Berücksichtigung der Gesamtsituation gelingt eine zukunftsweisende Evaluierung.

Video-Porträt

«Die Internationalisierung ist eine Herausforderung für alle.»

Image
Birchmeier_Videogross.jpg

Der Personaldirektor der Bucherer Gruppe, Yves Birchmeier, erklärt im Video-Porträt, welches HR-Thema ihn aktuell am meisten beschäftigt und welche Sportart ihn bis heute begeistert.

Die Lücke zwischen Forschung und Praxis im HRM

Image
RP-Gap_123rf.jpg

Die angehende Psychologin Nina Rimpl interessiert sich für die menschlichen Aspekte beim Wandel von Unternehmen. Wichtig dabei sind die Trends, die das HR in Zukunft bestimmen werden. Für ihre Bachelorarbeit hat sie Experten befragt und so festgestellt, dass es grosse Unterschiede zwischen Forschung und Praxis gibt.

Übersicht

HR Today Nr. 3/2019: Lichterlöschen – Vor dem Aus

Image
Lichterloeschen.jpg

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt: Geht ein Unternehmen jedoch tatsächlich Konkurs, ist das eine schmerzhafte Angelegenheit für die Betroffenen. Drei HR-Verantwortliche erzählen von ihren Erlebnissen.

Bevor ein Unternehmen vor dem endgültigen Aus steht, zeichnet sich sein Niedergang zwar schleichend, aber häufig lange vorher ab. Wer dann eine Stütze sein kann und wie so ein Konkurs abläuft, diese und andere Themen gibt's in der neusten HR Today-Ausgabe zu lesen.

 

Übrigens: HR Today können Sie jetzt auch mit Augmented Reality erleben. Mit der Gratis-App «Xtend» offenbaren sich in der Printausgabe sprechende Bilder oder Videos.

HR Today Nr. 3/2019: hrtoday.ch

Schwierige Kollegen, angeschlagene Psychen und freundliche Arbeitgeber

Die Empfehlungen der Redaktion und die beliebtesten Artikel des vergangenen Monats.

HR Today Nr. 3/2019: Im Gespräch

Mit Vollgas an die Wand

Image
Andreas-Zimber-web.jpg

Führungskräfte stehen unter hohem Druck. Um leistungsfähig zu bleiben, müssten sie ihre 
Gesundheit besonders schützen. Viele nehmen gesundheitliche Warnsignale jedoch nicht ernst. Oder erst viel zu spät. Ein Gespräch mit Diplompsychologe Andreas Zimber über gesundheitliche Missstände im mittleren Management.

HR Today Nr. 3/2019: Episode 2 – Auslandspiele

Die EGO AG – Folge 2

Image
Ego-Ag-titelbild.jpg

Alexander Gross beschäftigen die Auslandgesellschaften, die er in den vergangenen Jahren gegründet hat, um seine Produkte glaubwürdiger zu vertreiben. Besondere Sorge bereitet ihm eine Niederlassung in England, die vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde und zwölf Mitarbeitende zählt. Geleitet wird die Aussenstelle vom  Ehepaar Samanta und Jonathan Heart. Beide investieren viel Herzblut in das Projekt und sind überzeugt, dass man mit Vertrauen und Zuverlässigkeit alles erreichen kann. Langsam und stetig bauen sie das Unternehmen auf. Alexander Gross ist das ein Dorn im Auge, denn er möchte den schnellen Erfolg.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Service Partner

23.08.2025

Teamleiter:in Hr Services

23.08.2025

Fachspezialist/in Für Human Ressources 40-60%

23.08.2025

Leiter:in Payroll 80-100%

22.08.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

22.08.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

22.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG