Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Checkliste

Vom Überleben zum Performen: Drei Tipps für Chefs

Image
Humorvolle Illustration eines Mannes, der von einer langen To-Do-Liste erschreckt wird.

Immer mehr Anforderungen, immer längere To-do-Listen und somit immer längere Arbeitszeiten: Besonders Führungskräfte sind von Überlastung bedroht und fragen sich, wie sie ihre Arbeit so organisieren können, dass sie von der Überlebens- in die Performance-Zone gelangen. Arbeitsorganisation für Führungskräfte heisst mehr als nur planen und priorisieren. Die Organisation der Führung erfordert permanentes geschicktes Investieren von Ressourcen und Zeit.

Entscheidungen treffen

Auf das Bauchgefühl statt Google und ChatGPT vertrauen

Image
Illustration einer Frau, die vor dem Computer sitzt. Ein Fragezeichen schwebt über ihren Kopf, weil sie eine Entscheidung fällen muss.
Bei Entscheidungen, deren Folgen wir nur bedingt abschätzen können, sind Google sowie KI-Tools wie ChatGPT nützliche Hilfsmittel. Doch entscheiden müssen wir stets selbst und dabei häufig auf unsere Intuition vertrauen. Also sollten wir sie trainieren.
Positive Gesprächsführung

Mit den richtigen Worten die gewünschte Wirkung erzielen

Image
Scrabble-Steine bilden den Satz "Yes, we can"

Worte spiegeln unsere Gedanken wider. Sie beeinflussen zudem das Denken und Empfinden anderer Menschen. Deshalb sollten wir unsere Worte gezielt wählen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Future of Work

Stärken eines transformativen Führungsstils

Image
Ein Papierkranich, der sich zu einem Papierflieger verwandelt, symbolisch für transformative Führung

Transformation ist eine geschäftliche Notwendigkeit. Doch Ausmass und Art der erforderlichen Veränderungen in Bezug auf transformative Führung haben laut dem jüngsten PwC-Bericht eine neue Dimension erreicht. Kurzfristige Krisen treffen auf fünf langfristige «Megatrends», namentlich der Klimawandel, der technologische Umbruch, der demografische Wandel, die Fragmentierung der Welt, sowie die Instabilität der Gesellschaft. Daher müssen Führungskräfte und ihre Teams nun ihre Geschäftsmodelle auf beispiellose Weise neu erfinden und transformieren. In diesem Artikel erläutern wir, wie wandlungsfreudige Führungskräfte mithilfe einer erfolgreichen Transformation bahnbrechende Ergebnisse erzielen können.

HR Tech Club

Der Aufstieg der Software zur Überwachung von Arbeitsplätzen

Image
Silhouette eines Menschen vor einem überdimensionalen Bildschirm symbolisch für die digitale Überwachung und Einsatz von Mitarbeiterüberwachungssoftware

Die Digitalisierung von Organisationen verändert die Arbeitsweisen, aber auch die Art und Weise, wie sie überwacht werden. Mitarbeiterüberwachungs-Apps («Bossware») entfachen die Debatte zwischen Kontrolle und Vertrauen neu.

Heftübersicht

HR Today Nr. 1/2024: HR FESTIVAL europe 2024

Image
Titelseite der HR Today Ausgabe 1/2024

HR Today führt am 26. und 27. März 2024 wieder das HR FESTIVAL europe in der Messe Zürich durch. Die neuste Ausgabe von HR Today gibt einen Einblick auf dessen Themenwelt: Interviews mit Keynote Speakern, darunter Astrophysiker und Führungsvorbild Thomas H. Zurbuchen, Change-Advokatin Susanne Nickel und Generationenverbinder Simon Schnetzer; dann gibt es Beiträge zu den Themen BGM kommunizieren, Leadership-Qualitäten messen, Stärken von KI und Mensch verbinden, Recruiting mit KI und die zukünftige Rolle des Büro und nicht zuletzt werden auch die acht Finalisten des Swiss HR Awards hier vorgestellt.

HR Today Blog

STOP – Time-out!

Image
HR Today Blog: Employability

Wir alle rennen unermüdlich und kümmern uns um unsere Employability. Wir machen eine Weiterbildung nach der anderen, nehmen neue Projekte an, erweitern unser Netzwerk, tauschen uns aus – und kommen trotzdem nicht wirklich weiter. Warum? Weil wir uns im Employability-Dschungel und Tempo verlieren und zwei ganz wichtige Punkte vergessen haben!

Gemeinsam stärker

Was wir vom Sportsegeln über Team-Resilienz lernen können

Image
Eine Segelregatte in Aktion auf hoher See

In einer neuen Studie wurde untersucht, wodurch sich eine resiliente Zusammenarbeit im Team auszeichnet. Ein Fokus wurde dabei auf zwischenmenschliche Beziehungen und Bewältigungsstrategien in Krisenzeiten gelegt.

Porträt: Susanne Nickel

Gegen alle Widerstände

Image
Susanne Nickel hält ein dynamisches Keynote auf einer Bühne

Susanne Nickel, die in eine Arbeiterfamilie hineingeboren wurde, ist heute auf den grossen Bühnen der deutschen HR-Community unterwegs, wo sie ihr Wissen über organisatorische Veränderungen weitergibt. Ihr Rat: «Man muss die Leute dort abholen, wo sie sind.»

Führungsqualitäten

Wie Leadership gemessen werden kann

Image
Eine Nahaufnahme eines männlichen Gesichtes, das auf futuristischer Weise analysiert wird

Die Führungsqualität lässt sich durch Persönlichkeitstests und Coaching messbar steigern. Dies ergab ein Forschungsprojekt zu «Good Leadership» der deutschen Karl Schlecht Stiftung.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Generalist 50-100%

26.07.2025

Hr-Spezialist:in Administration 60-80%

25.07.2025

Hr Business Partner:in 80-100%

25.07.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

25.07.2025

Spezialist:in Absenzenmanagement 80-100%

25.07.2025

Hr-Generalist 50%

25.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG