Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Neuer Führungsstil

Purpose Driven Leadership – eine zunehmend wichtige Art der Führung

Image
Ein Kompass zeigt auf das Wort Strategie, symbolisch für Purpose Driven Leadership

In einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt rückt ein Führungsstil in den Fokus, der sich nicht nur durch Effizienz und Produktivität auszeichnet, sondern vor allem durch Sinnhaftigkeit: Purpose Driven Leadership. Diese Art der Führung verspricht, dass Organisationen erfolgreicher und nachhaltiger agieren können.

Neuer Studiengang

«CAS Purpose Driven Leadership»: Werteorientierte Führungskompetenzen

Image
Studiengruppe des ersten CAS Purpose Driven Leadership der HWZ

Der Studiengang «CAS Purpose Driven Leadership» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich vermittelt spezifisch das Rüstzeug für einen werteorientierten und nachhaltigen Führungsstil – eine Neuheit im deutschsprachigen Raum. Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und persönlicher Weiterentwicklung.

Porträt: Sybille Tebaldi

«Wenn ich führen darf, steht der Mensch für mich im Fokus»

Image
Sybille Tebaldi, Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung von Griesser posiert im Betrieb

Sybille Tebaldi, Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung bei Griesser, forciert die Transformation von Kultur und Führungsverständnis beim bekannten Schweizer Sonnenschutz­hersteller. Zudem wurde ihre Leadership Map mit dem Swiss HR Award ausgezeichnet.

Eventbericht

«Mit New Work dem weiblichen Fachkräftemangel in der MINT-Branche begegnen»

Image
Präsentation des Forschugnsprojektes der OST über Frauen in der Mint-Branche

Der Frauenmangel in der MINT-Branche führt dazu, dass diesem Sektor wichtige Fähigkeiten, Kreativität und Potenzial verloren gehen. Das Institut für Gender und Diversity (IGD) der OST – Ostschweizer Fachhochschule untersucht in einem Forschungsprojekt, was es braucht, damit Frauen in der MINT-Branche arbeiten und bleiben wollen. Am 18. Juni 2024 präsentierte das IGD erste Ergebnisse und diskutierte die Zukunft von Frauen in MINT mit Fachpersonen der Bühler AG, IT-rockt!, Liip AG und RUAG.

Nachhaltige Personalplanung

Generationenübergreifend ein attraktiver Arbeitgeber sein

Image
eine diverse Gruppe Menschen sitzen an einem Tisch im Büro

Vier Generationen, ein Arbeitsplatz: Wie gelingt es Unternehmen, für alle attraktiv zu bleiben? Eine lebensphasenorienterte Personalpolitik, flexible Führung, regelmässiger Wissensaustausch und die richtigen KPI können helfen.

Selbstmanagement

Mentaltraining im Beruf – mit Elementen aus dem Spitzensport

Image
Spitzensportler stützt den Kopf mit seinen Händen um sich mental auf das bevorstehende Training vorzubereiten.

Vor Mitarbeitenden souverän auftreten, in Konfliktsituationen die eigenen Emotionen kontrollieren, ein enormes Arbeitspensum bewältigen. In der Berufswelt geht es oft um Höchstleistungen. Elemente aus dem Spitzensport können dabei helfen. Drei Beispiele.

Co-Leitung

Shared Leadership: Geteiltes «Leid»?

Image
Zwei Führungskräfte stehen sich gegenüber und starren einander herausfordernd an, symbolisch für die Schwierigkeit Kontrolle unter Shared Leadership abzugeben.

Vielen Führungskräften fällt es schwer traditionelle Führungsaufgaben loszulassen. Sie befürchten unter anderem einen gewissen Kontrollverlust. Doch wenn Unternehmen agiler werden möchten, führt kein Weg daran vorbei.

Umfrage

Chef sein oder sein lassen

Image
Illustration. Ein Chef mit überzeichnet grossem Ohr hört sich das Feedback seines Teams an.

Wie ist der Status Quo im Bereich Leadership und Zufriedenheit der Belegschaft mit den Chefetagen? Wir haben bei Arbeitnehmenden nachgefragt. Ihre Antworten zeigen, welche Prioritäten für das «Neue Führen» gelten.

Führung

Wie man Talente zu guten Teamplayern entwickelt

Image
Ballspiel zwischen Jugendlichen, ein Ball wird an einen Teamplayer gereicht, symbolisch für ein gutes Zusammenspiel

Unternehmen erwirtschaften einen grossen Teil ihrer Wertschöpfung durch Teams, die für Projekte zusammengestellt werden. Dass alleine die gemeinsamen Aufgaben und das gemeinsame Ziel ein Team zusammenhalten, ist ein Trugschluss. Für ein erfolgreiches Team braucht es mehr.

Emotionale Intelligenz

So verhalten Sie sich emotional klug

Image
Illustration einer Figur im Anzug, die ein Herz mit einem Hirn mit einem Kabel verbindet, symbolisch für die emotionale Intelligenz

Lassen Sie sich im Stress oder einem Konflikt manchmal von Ihren Emotionen überfallen? Oder rollen Sie die Ärmel hoch, um vorwärts zu kommen? Ihre Antwort darauf hängt davon ab, wie geschickt Sie mit den eigenen und fremden Emotionen umgehen können. Dabei geht es um Ihre Emotionale Intelligenz.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Personalleiter/in 100%

04.11.2025

Head Of Operations And Finance

04.11.2025

Hr Specialist D/e 80-100% / Fest

04.11.2025

Hr Administration Professional

04.11.2025

Hr Assistent/in 80-100%

04.11.2025

Hr Fachspezialist/in

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG