Das Buch richtet sich an alle, die beruflich oder im Rahmen ihrer Ausbildung mit strategischem Personalmanagement befasst sind. HR-Profis bietet es neue Impulse und Bezugspunkte. Einsteiger erhalten wertvolle Tipps für die Umsetzung.
Das Buch beinhaltet Führungsfloskeln und was in ihnen steckt, spricht Klartext mit Anspruch und Unterhaltungsfaktor und schafft einen Perspektivwechsel in der Unternehmenskommunikation.
Unternehmens- und Markenführung neu gedacht.
Dieses Buch stellt ein neues ganzheitliches Modell für die agile Entwicklung von HR vor.
Diversität entsteht in Organisationen nicht von selbst. Der Wille dazu muss bestehen und Gelegenheiten sind zu schaffen. Gute Beispiele können hier inspirieren und animieren.
Das Arbeitsleben wie wir es kennen, ist den heutigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen – und wird künftig sogar destruktiv sein. Was kann man als Einzelner und als Unternehmen tun, um nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen?
Nebst dem Schwerpunkt Sicherheit, wo wir unter anderem über Schutzmassnahmen vor Cyberangriffen oder wie HR Menschenrechtsverletzungen unterbinden kann, widmen wir uns in dieser Ausgabe dem Pflegenotstand. Lesen Sie, wie es HR-Verantwortlichen in psychiatrischen Kliniken gelingt in der Schweiz Fachpersonal zu finden. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Geht es um Kontrollen, scheiden sich die Geister. So auch im Umgang mit Social Media. Was dürfen Mitarbeitende dort posten? Wo gibt es hierfür Grenzen? Ist ein Verbot automatisch ein Einschnitt in die Privatsphäre oder gibt es Ausnahmen? Drei Wortmeldungen.
Psychiatrischen Kliniken gelingt es nur schwer, Fachpersonal zu finden. Gleichzeitig besteht ein teils höherer Bedarf an Klinikplätzen. Umso wichtiger ist es, sich um Mitarbeitende zu bemühen. Wie sieht die Situation vor Ort aus? Rückmeldungen aus der Clienia Littenheid, dem Psychiatriezentrum Münsingen und den Psychiatrischen Diensten Graubünden.
Felicia Werk, Global HR Change & Transformation Lead Bayer Consumer Health, über privates und berufliches.