Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Checkliste

7 Kriterien, die Führungsanforderungen im digitalen Zeitalter beeinflussen

Image
Checkliste_kein-Chefsessel_web.jpg

Das digitale Zeitalter hat neue Formen der Zusammenarbeit eingeläutet, womit der Bedarf an neuen Fähigkeiten und Kompetenzen für Führungskräfte steigt. Doch der Status der Führungskräfte-Entwicklung ist ernüchternd, wie mehrere Studien zum Vorschein bringen. 7 Tipps, wie Unternehmen dies ändern können.

HR Today Minutes

Müssen Angestellte entscheiden, wer entlassen wird?

Image
blog_d_besson.jpg

Beim krisenbedingten Stellenabbau von Globetrotter, wird der Entscheid wer gehen soll teilweise an die Mitarbeitenden delegiert. Vorbildhafte Soziokratie oder eher Psycho-Stress?

HR Today Blog

Warum das HR Coaching-Kompetenz braucht

Image
blog_d_loebbert.jpg

Fast immer sind es Krisen, die beim HR landen. Kritische Situationen stellen den Erfolg und den Wertbeitrag der Zusammenarbeit im Unternehmen in Frage. Wahrnehmungstitel sind «Burnout», «Mobbing» oder «Konflikt» und nach Vorstellung der Belegschaft soll HR die Probleme einfach aus der Welt schaffen. Sprich: Dem Auftrag folgt die interne Dienstleistung und die Welt ist wieder in Ordnung. Wirklich?

Heftübersicht

HR Today Nr. 9/2020: Diversity – Integrieren statt ausgrenzen

Image
Titelbild_web.jpg

Viele Unternehmen proklamieren Vielfalt, doch die Realität sieht meist anders aus. In dieser HR Today-Ausgabe stellen wir Ihnen unter anderem vier Frauen vor, die trotz aller Widrigkeiten zurück ins Arbeitsleben fanden. Ausserdem beleuchtet ein Gastbeitrag mit erschreckenden aber wahren Beispielen, wie Diversity in Schweizer Firmen eben nicht gelebt wird und auch die dem Thema entsprechenden rechtlichen Aspekte sind Teil dieser Ausgabe. Viel Lesevergnügen!

HR Today Nr. 9/2020: Diversity – Gleichstellung

«Unbezahlte Arbeit kann in die Altersarmut führen»

Die Schweiz ist in Sachen Gleichstellung im Hintertreffen. Weshalb immer noch Handlungsbedarf besteht. Helena Trachsel, Leiterin der Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich, im Gespräch.

HR Today Nr. 9/2020: Debatte

Bewertungen vergeben?

Image
Bewertung_Mann_fuenf Sterne_gut_123RF.jpg

Wir vergeben Punkte für den schönsten Hotelaufenthalt oder das beste Essen. Doch ist das auch im Unternehmen angebracht? Was bringt es, wenn sich Arbeitnehmende und Arbeitgebende ­gegenseitig bewerten? Ein Personalmarketer, ein HR-Berater und ein Anwalt über Sinn und Unsinn der Punktvergabe.

HR Today Nr. 9/2020: Praxis – Organisationsentwicklung

Wer braucht schon einen Chef?

Bei Haier, einem chinesischen Haushaltsgerätehersteller, arbeiten Teams selbstorganisiert. Doch wie behauptet sich ein Unternehmen am Markt, wenn die Unternehmensstrategie nicht top-down vorgegeben wird? Wir ­haben uns mit William A. Fischer unterhalten, Professor für Innovation Management an der IMD Lausanne.

HR Today Nr. 9/2020: Praxis – Flexibilisierung

Eine neue Rolle für das HRM

Die Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sie macht Organisationen agiler und kann zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen führen. Doch was sind Chancen und Risiken für Unternehmen und wie gestaltet sich die Rolle des HR als «FlexManager»?

HR Today Nr. 9/2020: Flexwork-Livestream-Event von swissstaffing

Die Bedürfnisse der Flexworker

Image
event-2.jpg

Zusammen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtete swissstaffing am 24. Juni 2020 die Flexibilisierung der Arbeitswelt. Moderiert von Wirtschaftsredaktorin ­Patrizia Laeri wurden die Chancen und Risiken für Arbeitnehmende, Unternehmen und Gesellschaft diskutiert. Infolge von Corona fand der Event kurzerhand als zweisprachiger Livestream statt und erreichte mit rund 450 virtuellen Z­uschauern ein vielschichtiges Publikum aus der ganzen Schweiz.

HR Today Nr. 9/2020: swissstaffing-news

Was steuert die Zuwanderung?

Image
swissstaffing_bild.jpg

Die Schweizer Wirtschaft ist auf den europäischen Absatzmarkt sowie auf europäische Fachkräfte angewiesen. Als kleine Volkswirtschaft mitten in Europa kann die Schweiz weder im Alleingang noch im alleinigen Austausch mit dem ferneren Ausland prosperieren. Hinzu kommt die demografische Alterung: Immer weniger Erwerbstätige müssen immer mehr Rentner finanzieren. Der Arbeitsmarkt, die Wirtschaft und die Sozialwerke benötigen deshalb zusätzliche Fachkräfte.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner 100%

05.11.2025

Spezialist Payroll & Hr Services , Befristet Bis Mai 2026

05.11.2025

Leiterin / Leiter Hr - Mitglied Gl

05.11.2025

Go For It - Hr Payroll Generalist 100 % – Region Freiamt

05.11.2025

Junior Hr Manager*in Mit Entwicklungspotenzial

05.11.2025

Personalleiter/in 100%

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG