Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 4/2018: Recruiting

Der «Halo-Effekt» und 5 weitere kognitive Verzerrungen, die das HRM kennen sollte

Image
Kognitive-Verzerrungen-HRM.jpg

In der Verhaltensökonomie werden seit rund drei Jahrzehnten sogenannte kognitive Verzerrungen erforscht: Denkfehler, die sich einschleichen, weil unser Hirn meistens schnell Entscheidungen treffen will. Kognitive Verzerrungen sind auch im HR-Bereich omnipräsent und gerade im Recruiting folgenreich.

HR Today Nr. 4/2018: Recruiting

Virtuelle Realität, die einfährt und auffällt

Image
Virtual-Reality-Rollstuhl.jpg

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) baut aus und sucht in den nächsten 
zwei Jahren 100 medizinische Fachkräfte. Um im hart umkämpften Arbeitsmarkt aufzufallen, hat sich das HR etwas Besonderes ausgedacht: ein Virtual-Reality-
Erlebnis in einem Rollstuhl. Präsentiert wird die sogenannte «Rollstuhl-Challenge» 
vor Ort in Nottwil oder – unterwegs als Kinobus.

HR Today Nr. 4/2018: Karriere-Design

«Auf den Rausch der ersten Karrierehälfte folgt der Kater»

Image
Zweite-haelfte-der-Karriere.jpg

Die berufliche Midlife Crisis ist ein weit verbreitetes und teils dramatisches Phänomen. Eine Psychoanalytikerin, ein Coach, ein Headhunter und eine Verwaltungsrätin diskutieren die Herausforderungen, die sich in der Mitte der Karriere stellen.

HR Today Nr. 4/2018: swissstaffing-News

Flexibilität braucht Stabilität

Image
swissstaffing-jubilaeum.jpg

So lautet das Jubiläumsmotto von swissstaffing. Alle möchten flexibler tätig sein, Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Doch Flexibilität ohne Stabilität ist nicht zielführend. Darum haben Personaldienstleister entsprechende Lösungen entwickelt.

Handicap

«Es beeindruckt mich immer wieder, wie sehr das Betriebsklima profitiert»

Image
Integration-Handicap-Joel-Keller.jpg

Das Familienunternehmen Keller Recycling AG in Hinwil integriert seit rund 50 Jahren Menschen mit Behinderung. Geschäftsführer Joel Keller schildert, wie er unternehmerisch und persönlich von der Verschiedenheit seiner Mitarbeitenden profitiert.

20 Jahre HR Today

«Der Trend zu prekären Arbeitsverhältnissen hat sich leider verstärkt»

Image
06-Andreas-Giger-Demografie.jpg

«Überalterung» und «demografische Falle» waren vor fünfzehn Jahren geläufige Schlagworte. Von solch düsteren Szenarien liess sich Zukunftsphilosoph Andreas Giger nicht anstecken und verwies im Interview mit HR Today im Jahr 2003 auf die Fehlprognosen vieler Zukunftsforscher und die Wichtigkeit, verschiedene «Zukünfte» zu entwickeln. Anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums von HR Today haben wir ihm das Interview erneut vorgelegt.

Unconscious Bias

«HR muss bei sich selbst anfangen»

Image
Kristen-Pressner-Unconscious-Bias.jpg

Kristen Pressner ist Global Head of Human Resources bei Roche Diagnostics. An der Unleash-Konferenz in London spricht sie darüber, wie uns unser Hirn austrickst und was wir dagegen tun können.

HR Today Nr. 3/2018: Diversity

Diversity Management gewinnt an Bedeutung

Image
Diversity-Management_123RF.jpg

Anhand der Kriterien Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion und Gesundheit erhebt die Hochschule Luzern seit 2013 den Diversity Index. Forschungsleiterin G­abrielle Wanzenried gibt einen Einblick in den aktuellen Wissensstand – ergänzt mit Statements der Firmen, die im neusten Index die besten Resultate erzielten.

HR Today Nr. 3/2018: Diversity

«LGBT soll kein Stempel sein»

Image
Diversity-LGBT-Axa_123RF.jpg

Yvonne Seitz ist seit 2008 bei der Axa Winterthur verantwortlich für Diversity. Die Axa wolle Diversity in ihrer Ganzheit leben. Dazu gehöre auch das Thema LGBT. Als ein Aspekt – denn am Ende müsse es immer um den ganzen Menschen gehen.

HR Today Nr. 3/2018: Diversity

«Wir wollen, dass sich niemand verstecken muss»

Image
Diversity-LGBT-Credit-Suisse.jpg

Um Diversity in der Unternehmenskultur zu verankern, arbeiten die Diversity-Verantwortlichen der Credit Suisse unter anderem mit Mitarbeiternetzwerken zu verschiedenen Themen. Das Hauptziel sei, Akzeptanz zu schaffen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG