Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Debatte: Fertilität

Firmen finanzieren das Einfrieren von Eizellen ihrer Mitarbeiterinnen: Eine gute Sache?

Image
IVF-Prozess unter dem Mikroskop

Unternehmen setzen sich vermehrt mit der Fruchtbarkeit ihres Personals auseinander. In den USA unterstützen Firmen die Karriereoptionen der Mitarbeiterinnen, indem Sie das Einfrieren der Eizellen finanzieren. Nun findet diese Praxis auch ihren Weg in die Schweiz.

HR Today Blog

Der Fünfer und das Weggli geht nicht

Image
Myra Fischer Rosinger Blog Personaldienstleistung

Die Schweiz steuert wie viele andere Länder direkt und unweigerlich auf eine demografisch bedingte, weit klaffende Arbeitskräftelücke zu. Aber wahrhaben will es niemand so recht. Mit potenziell verheerenden Konsequenzen.

Gleichstellung und Fairness

Lohntransparenz: Angestellte fordern Offenheit

Image
Ein Mann hält zwei unterschiedlich grosse Münzrollen hoch, symbolisch für eine ungerechte Lohnverteilung und fehlende Lohntransparenz und Gleichstellung.

Das Tabu, über den Lohn zu sprechen, bröckelt: Eine Mehrheit der Angestellten fordert mehr Offenheit in Gehaltsfragen, zeigt eine Umfrage. Besonders die jüngere Generation drängt auf Transparenz, die nicht nur das Vertrauen in Arbeitgebende stärkt, sondern auch neue Talente anlockt.

Weltfrauentag

KI als Chance für eine gleichberechtigtere Arbeitswelt?

Image
Illustration einer Frau, die am Laptop arbeitet

Die Einstiegs- und Aufstiegschancen für Frauen im Berufsleben haben sich in den vergangenen Jahrzehnten verbessert. Dabei hat auch der technologische Fortschritt seinen Beitrag geleistet. Aktuell befinden wir uns schon in der nächsten technologischen Revolution, angetrieben von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. So nutzen wir die Vorteile von KI zur Ausgestaltung einer neuen Arbeitswelt, in der Frauen von Beginn an ganz vorne mit dabei sind.

Heftübersicht

HR Today Nr. 1/2024: HR FESTIVAL europe 2024

Image
Titelseite der HR Today Ausgabe 1/2024

HR Today führt am 26. und 27. März 2024 wieder das HR FESTIVAL europe in der Messe Zürich durch. Die neuste Ausgabe von HR Today gibt einen Einblick auf dessen Themenwelt: Interviews mit Keynote Speakern, darunter Astrophysiker und Führungsvorbild Thomas H. Zurbuchen, Change-Advokatin Susanne Nickel und Generationenverbinder Simon Schnetzer; dann gibt es Beiträge zu den Themen BGM kommunizieren, Leadership-Qualitäten messen, Stärken von KI und Mensch verbinden, Recruiting mit KI und die zukünftige Rolle des Büro und nicht zuletzt werden auch die acht Finalisten des Swiss HR Awards hier vorgestellt.

Debatte: Mitarbeiterzufriedenheit

Sind Unternehmen für «Happiness» verantwortlich?

Image
Helium-Ballone mit glücklichen und unglücklichen Gesichtern steigen in den Himmel, symbolisch für Mitarbeiterzufriedenheit

In Schweizer Unternehmen gibt es über 40 Chief Happiness Officers. Doch überschreiten die Firmen nicht eine rote Linie, wenn sie die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden steuern wollen? Eine Expertin und zwei Experten diskutieren darüber.

HR Tech Club

Die Top 5 der HR Tech-Trends, die sich im Ausland durchsetzen

Image
Eine Person hält eine Glaskugel hoch über die Stadt London als Symbolbild für Trends in der Zukunft

Die rasante Weiterentwicklung von HRM-Technologien bietet Unternehmen und insbesondere HR-Fachleuten viele neue Möglichkeiten. Hier sind die Top-5-Trends, auf die sie achten sollten.

Sozialversicherungen

AHV-Reform: Was HR-Verantwortliche wissen müssen

Image
Altes Seniorenpaar hält Hände, AHV-Reform

Mit der Schweizer AHV-Reform, die im Januar 2024 in Kraft tritt, wird das Rentensystem grundlegend verändert. Das Rentenalter für Frauen steigt und es gibt neue Möglichkeiten, die Rente mit weiterer Berufstätigkeit zu kombinieren. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Generationenunterschiede

Wieso die Einteilung in Generationen keinen Sinn ergibt

Image
Generationen willkürliche Trennung und Einteilung als Symbolbild durch zwei Puppen, die durch eine Grenzlinie getrennt werden

Die Einteilung in Generationen ist eine nutzlose Klassifizierung, die Stereotypen über das Alter neuen Auftrieb verleiht und mehr schadet als hilft. Leider gehört diese Denkweise im HR noch zur Norm.

HR Today 5/23: Debatte

Milizdienst für alle?

Image
Eine Truppe in Militärausrüstung fährt in einem offenen Militärwagen

Soll der Staat alle – also Männer, Frauen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer – verpflichten, ein Jahr gemeinnützige Arbeit zu leisten? Was spricht dafür, was dagegen? Unsere Gastautorin und unser Gastautor nehmen Stellung.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Teamleiter:in Hr Services 80-90%

09.09.2025

Hr Bereichsleiter/in / Hr Fachspezialist/in 80-100%

09.09.2025

Hr-Fachperson 100%

08.09.2025

Hr Business Partner

08.09.2025

Bauführer Energie Region Mittelland

08.09.2025

Bereichsleiter:in Personal / Head Of Human Resources 80-100%

08.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG