Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HRM in KMU

Individuelle Standortbestimmung: Bewährt und KMU-tauglich

Image
S.30_hrmkmu01_09_14-istock.jpg

Die Livit AG führte 2009 ein neues Werkzeug zur Personalentwicklung ein. Mit Erfolg: Innert vier Jahren konnte die ­Immobiliendienstleisterin ihre Führungsfunktionen zur Hälfte intern besetzen, die Personalfluktuation um einen Drittel reduzieren und das Commitment steigern. Ein Praxiseinblick.

Jahresgespräche

Mitarbeitergespräch – ein Auslaufmodell?

Image
S.32_jahresgespraeche01_09_14.jpg

Mitarbeiterbeurteilungen lösen oft ungute Gefühle aus. Auf beiden Seiten. Weshalb ist das so? Wie könnten diese ­gestaltet werden, damit der Sprung von der «Mitarbeiter­verurteilung» zum wertschätzenden Dialog gelingt? Oder gehören sie besser radikal abgeschafft?

Buchtipp

«Arbeitsmarktfähigkeit ersetzt Arbeitsplatzsicherheit»

Image
Buchtipp_Laufbahnportfolio.jpg

Das S&B Institut hat ein Laufbahn-Portfolio herausgegeben – keinen Ratgeber, sondern ein Arbeitsbuch. Ziel ist, die eigene Employability zu verbessern. Wie das geht, erläutert Autor Reinhard Schmid im Interview.

Checkliste

Individualisierte Personalentwicklung als Chance

Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt fehlen in etlichen Branchen hochqualifizierte Fachkräfte. In dieser Situation wird Personalentwicklung (PE) zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. In einer grossen Studie von über 1700 Mitarbeitenden aus zehn Organisationen fanden wir drei verbreitete, in der Praxis jedoch kaum beachtete Schwachpunkte in der PE. Worum geht es und wie können Firmen ihre PE stärken?

Fachtagung «Lebenslanges Lernen»

Mit Führung den demografischen Wandel gestalten

Image
LL_Eberhardt.jpg

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Gerade in älteren Menschen sehen Experten viel Potenzial, doch noch immer müssen diese gegen viele Vorurteile ankämpfen. Das IAP Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat sich am Montag in einer Fachtagung mit dem Thema «Lebenslanges Lernen» auseinandergesetzt.

Ostschweizer Personaltag

Mitarbeiter-Motivation: «Engagiert statt resigniert»

Image
Personaltag14.jpg

Bereits zum zehnten Mal fand am 26. Juni 2014 der Ostschweizer Personaltag statt. 280 Teilnehmer wollten von den vier Hauptreferenten wissen, was Unternehmen tun können, um das innere Feuer vieler «abgelöschter» Angestellter wieder zu entfachen. Mit «Leadership aus erster Hand» lieferte der Ex-Bundesrat Adolf Ogi das Schlussbouquet eines erkenntnisreichen Nachmittags.

Serie Tatjana Strobel

Körpersprache im Vorstellungsgespräch: Teil 4

Image
Assoziiertes_Sitzen.jpg

Körpersprache-Expertin Tatjana Strobel war an der Personal Swiss 2014 zu Gast am Stand von HR Today. Mit ihren individuellen Gesichtsanalysen vermochte sie ihre Gegenüber durchs Band zu verblüffen. Anlass genug, mit ihr eine Online-Serie zu starten: In 10 Teilen beschreibt sie alle zwei Wochen exklusiv für hrtoday.ch, was der Körper eines Kandidaten während eines Bewerbungsgesprächs über dessen Befindlichkeit und Charakter verrät. Im vierten Teil analysiert Tatjana Strobel das Sitzverhalten der Kandidaten.

Erfahrungsbericht

Gespräche mit Mitarbeitenden aus 56 Nationen

Image
Gespraech_123RF.jpg

Domicil Bern AG betreibt im Raum Bern 21 Alterszentren mit rund 1350 Mitarbeitenden. 2012 wurde ein neues System für Mitarbeitergespräche (MAG) eingeführt – ein Erfahrungsbericht.

Generationen-Management

Die vier erwerbstätigen ­Generationen – eine Typologie

Image
S.21_thema02_06_14.jpg

Der Begriff «Generation» umfasste früher eine Lebensspanne von 30 Jahren – die Zeitspanne, die es dauerte, bis die Lebensweisen der Älteren von den Jüngeren abgelöst wurden. Heute ist die Zeitspanne auf rund 15 Jahre geschrumpft.

Touchpoint Manager

Feel-Good-Manager für die Mitarbeiter

Image
Anne_Schueller.jpg

In jedem Unternehmen braucht es einen Touchpoint Manager, findet Businesscoach und Bestsellerautorin Anne Schüller. Dieser Brückenbauer zwischen Organisation, Mitarbeitenden und Führungskräften soll ein Anwalt der Angestellten sein und auf betriebsinterne Missstände aufmerksam machen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG