Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Löhne und Gehaltsniveaus werden die Zukunft Europas bestimmen
29.11.2017
Führende Redner auf Brüsseler Konferenz «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit» am Montag sind sich einig: Das langfristige Überleben der Europäischen Union wird davon abhängen, ob sich das derzeitige Lohngefälle zwischen den ost- und westeuropäischen Mitgliedsstaaten überwinden lässt.
Société Générale streicht 900 Stellen und schliesst 300 Filialen
28.11.2017
Die französische Grossbank Société Générale will 900 Stellen im heimischen Filialgeschäft streichen. Rund 300 Zweigstellen sollen geschlossen werden, wie das Management am Montagabend ankündigte.
Drei Schweizer Firmen mit HR-Excellence-Award ausgezeichnet
27.11.2017
Am vergangenen Freitag erhielten BLS, Helvetia und Sanatorium Kilchberg in Berlin je einen HR-Excellence-Award für ihre herausragenden HR-Projekte.
Neue Whistleblower-Studie
27.11.2017
In Schweizer Unternehmen hat das Thema Whistleblowing und interne Meldesysteme an Bedeutung gewonnen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur hat in Zusammenarbeit mit der Integrity Line GmbH die erste umfassende wissenschaftliche Studie zu Meldestellen in Schweizer Unternehmen erarbeitet und nun veröffentlicht.
Invalidenversicherung: Arbeitgeber, Ärzte und Bund lancieren Tool für Eingliederung
23.11.2017
Wenn Arbeitnehmende längere Zeit ausfallen, haben Ärzte oft zu wenige Informationen von den Arbeitgebern, um präzise Arztzeugnisse zu schreiben. Ein von Arbeitgebern, Ärzten und Bund entwickeltes Instrument zur beruflichen Eingliederung will Abhilfe schaffen.
Studie: Meldestellen für Whistleblower sind verbreitet
23.11.2017
Jedes dritte Grossunternehmen in der Schweiz hat Mitarbeiter, die sich unethisch verhalten. Im ersten Schweizer Whistleblowing Report hat dies die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur herausgefunden. 70 Prozent der Grossunternehmen haben eine Meldestelle für Whistleblower eingerichtet. Bei den KMU sind es 10 Prozent.
ABB-Mitarbeitende in Genf einigen sich mit Management
23.11.2017
Die Angestellten von ABB Sécheron in Genf haben sich mehr Zeit erkämpft. Die von der Stellen-Auslagerung nach Polen betroffenen Mitarbeitenden haben sich nach sechs Tagen kollektiver Konsultation – während dieser die Angestellten die Arbeit niedergelegt hatten – mit dem Management geeinigt.
Nationaler Bildungspreis geht an Pilatus
22.11.2017
Der Flugzeughersteller Pilatus wurde am Dienstagabend, 21. November 2017, in Basel mit dem zweiten Nationalen Bildungspreis ausgezeichnet, weil er mit einem konsequenten Personalentwicklungskonzept überzeugt. Das Preisgeld von 20‘000 Franken wird von der Firma verdoppelt, und wer in Zukunft eine besonders gute Lehrabschlussprüfung macht, wird bei der Weiterbildung aus diesem neuen Fonds unterstützt.
Digitalswitzerland prämiert Sieger des Videowettbewerbs für Schweizer Schulklassen
17.11.2017
Digitalswitzerland lancierte schweizweit für alle Schulklassen einen Videowettbewerb zum Thema «Smartphones, Apps, Roboter & Co – wie beeinflussen sie meinen Schulalltag, mein Leben, meine Zukunft?». Aus über 100 Beiträgen hat eine prominente Jury nun die 3 Siegerklassen ausgewählt
Arbeitsmarkt: Teilzeitbeschäftigte in EU – nur 6,7 Prozent Männer
17.11.2017
Bei der Teilzeitbeschäftigung in der EU ist in fast allen 28 Staaten der Anteil der Männer deutlich geringer als jener der Frauen. Im Durchschnitt sind es 6,7 Prozent der Männer und 29,8 Prozent der Frauen, die teilzeitbeschäftigt sind.
Load More