Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Chemieindustrie: Clariant geht mit US-Konzern Huntsman zusammen
22.05.2017
Der Spezialchemiehersteller Clariant fusioniert mit dem US-Chemiekonzern Huntsman Corporation. Damit soll ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen mit einem Umsatz von rund 13,2 Milliarden Dollar entstehen.
Umfrage: Mangel an verantwortungsbewussten Führungskräften
19.05.2017
Weniger als ein Drittel der befragten Entscheidungsträger und Personalverantwortlichen ist zufrieden mit dem Verantwortungsbewusstsein der Führungskräfte im eigenen Unternehmen.
Spitze von Schweizer Unternehmen ist männlich
19.05.2017
Die Liste der Frauen, die auf den obersten Hierarchiestufen in Schweizer Unternehmen stehen, ist kurz: Gerade mal vier Konzernchefinnen und zwei Verwaltungsratspräsidentinnen listet eine Studie bei den rund hundert grössten Unternehmen in der Schweiz auf.
Novartis will am Hauptsitz in Basel 500 Stellen abbauen
18.05.2017
Der Pharmakonzern Novartis will in den nächsten anderthalb Jahren am Hauptsitz in Basel bis zu 500 Stellen streichen. Gleichzeitig sollen aber 350 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weiterer Kahlschlag bei Charles Vögele
18.05.2017
Die neuen italienischen Besitzer von Charles Vögele haben erneut den dicken Rotstift beim Personal angesetzt. Nach der Entlassung von 100 Mitarbeitern Anfang Jahr wurde am Mittwoch der Abbau von weiteren 160 Stellen bekannt.
Ikea schafft trotz Brexit gut 1300 neue Jobs in Grossbritannien
17.05.2017
Trotz des geplanten EU-Austritts Grossbritanniens will Ikea dort drei Filialen eröffnen und mehr als 1300 Arbeitsplätze schaffen. In diesem und im nächsten Jahr sollten Möbelläden im nordenglischen Sheffield, im südenglischen Exeter und in London ihre Pforten öffnen.
Studie: «So kündigt die Schweiz»
16.05.2017
Eine bei 597 arbeitnehmenden und arbeitgebenden Personen durchgeführte Umfrage zum Thema «So kündigt die Schweiz» im ersten Quartal 2017 hat überraschende Resultate zu Tage gebracht. Knapp 50 Prozent aller Kündigungsgespräche verlaufen zufriedenstellend. Die Vorgehensweise wirft jedoch in vielen Fällen Fragen auf.
Cyber-Kriminalität: Gefahr von Hackerangriffen wird in der Schweiz unterschätzt
16.05.2017
IT-Experten warnen Schweizer Unternehmen und Privatpersonen davor, die Gefahr durch Hackerangriffe zu unterschätzen. Das zeige das jüngste Beispiel der Cyber-Attacken auf Computer in 150 Ländern. Der beste Schutz vor schädlicher Software seien laufende Updates.
Rund 42'000 Betriebe auf Lohndumping untersucht
12.05.2017
Im Rahmen der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr Schweiz-EU sind 2016 rund 42'000 Betriebe und 164'000 Personen auf die Einhaltung von Lohn- und Arbeitsbedingungen kontrolliert worden. Bei Schweizer Firmen ohne Gesamtarbeitsvertrag (GAV) nahmen die Beanstandungen zu.
21 Solothurner Poststellen droht das Aus
11.05.2017
Im Kanton Solothurn droht 21 Postfilialen die Schliessung. Für weitere 23 Poststellen gibt die Post eine Garantie bis mindestens zum Jahr 2020 ab. Die Gewerkschaft Syndicom spricht von einem Kahlschlag.
Load More