Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Arbeitslosenquote in der Schweiz verharrt im Juli bei 3,1 Prozent
09.08.2016
Keine Bewegung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Sommer: Die Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz im Vergleich zum Juni bei 3,1 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Freitag mitteilte.
Ehemaliger Flüchtling wird Firmeninhaber
08.08.2016
Ali Ahmadi aus Adliswil ist die 200ste Person in der Wirtschaftsregion Zürich, die seit Februar 2009 vom Verein «GO! Ziel selbstständig» einen Mikrokredit erhält. Als Flüchtling kam Ali Ahmadi im Jahr 2004 aus dem Iran in die Schweiz.
TUI Suisse spürt negative Trends der Reisebranche kaum
08.08.2016
Die Schweizer Einheiten des deutschen Touristik-Konzerns TUI können derzeit nicht in das allgemeine Wehklagen der Reisebranche einstimmen. Der Chef von TUI Suisse, Martin Wittwer, sagte in einem Interview mit der «Schweiz am Sonntag», dass seine Geschäfte gut liefen.
Zuwanderungsinitiative: Einseitige Umsetzung immer wahrscheinlicher
05.08.2016
Der bundesrätliche Plan, mit der EU eine Lösung zur Umsetzung der Zuwanderungsinitiative bis im Sommer zu finden, ist gescheitert. Denn der Juli ist vorbei und im August sind die EU-Büros in Brüssel verwaist. Am Schluss dürfte der Schweiz nichts anderes übrig bleiben, als die Initiative einseitig umzusetzen – mit entsprechenden Konsequenzen.
Kürzere Asylverfahren senken laut Studie Arbeitslosigkeit
04.08.2016
Eine lange Wartezeit im Asylverfahren verschlechtert den Berufseinstieg von anerkannten Flüchtlingen in der Schweiz. Dies zeigt eine neue Studie. Damit werden erstmals die Argumente für die jüngste Reform der Asylverfahren wissenschaftlich untermauert.
Starker Gewinnrückgang bei der Axa Winterthur
04.08.2016
Die Versicherungsgruppe Axa Winterthur hat im ersten Semester einen Gewinneinbruch erlitten. Der Reingewinn sank von Januar bis Juni um rund 30 Prozent auf 371 Millionen Franken.
Facebook greift mit neuem Angebot Snapchat an
03.08.2016
Facebook greift mit einem neuen Angebot den rasant wachsenden Konkurrenten Snapchat an. Am Dienstag teilte die Facebook-App Instagram mit, künftig seinen mehr als 500 Millionen Nutzern die Möglichkeit zu geben, Fotos und Videos nach 24 Stunden automatisch verschwinden zu lassen.
Coop-Nachwuchs mit Rekordleistung
03.08.2016
Bei Coop schliessen dieses Jahr 99 Prozent der Lernenden – also 979 Jugendliche – ihre Ausbildung erfolgreich ab. Die beste Lehrabgängerin der Coop-Gruppe besteht Ihre Lehre bei Coop Vitality mit der Note 6.0.
Gewinneinbruch bei Swiss
02.08.2016
Die Fluggesellschaft Swiss hat im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch auf operativer Ebene erlitten. Das Betriebsergebnis auf Stufe Ebit sank von April bis Juni um 20 Prozent auf 131 Millionen Franken. Die Einnahmen stagnierten dagegen bei 1,2 Milliarden Franken.
OC Oerlikon passt nach Gewinneinbruch Organisation an
02.08.2016
Der Industriekonzern OC Oerlikon passt nach einem zweiten schwierigen Quartal seine Organisation an. Einer der Spartenleiter nimmt den Hut und der Bereich wird umstrukturiert.
Load More