Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
«Gastrokurs mit Zertifikat» für Asylsuchende
07.07.2016
In der Stadt Zürich sollen auch Asylsuchende, die sich in einem laufenden Verfahren befinden, einen "Gastrokurs mit Zertifikat" besuchen können. Der Kurs wird bisher nur Personen mit Status F/B angeboten. Das Stadtparlament hat sich am Mittwoch nun für eine Lockerung eingesetzt.
Bundesrat schiebt Swisscom-Privatisierung auf die lange Bank
07.07.2016
Die Landesregierung sieht keinen Anlass dazu, die Swisscom in private Hände zu entlassen.
David Flochel wird neuer Selecta-Chef
06.07.2016
Der Verpflegungsautomatenkonzern Selecta bekommt in Kürze einen neuen Chef. Konzernchef Remo Brunschwiler verlässt das Unternehmen im Juli. Sein Nachfolger wird ab 18. Juli David Flochel, wie Selecta am Dienstagabend mitteilte.
Stellenabbau bei Von Roll
05.07.2016
Das Industrieunternehmen baut etwa 50 Stellen in der Schweiz ab.
Gastgewerbe hat neuen Gesamtarbeitsvertrag
04.07.2016
Das Schweizer Gastgewerbe hat einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Alle sechs Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen der Branche haben dem Vertragswerk zugestimmt.
Sulzer-Konzern will die deutsche Geka übernehmen
04.07.2016
Der Winterthurer Industriekonzern Sulzer will in Deutschland expandieren und die Geka GmbH übernehmen. Der Unternehmenswert der Transaktion wird auf 260 Millionen Euro veranschlagt. Die Übernahme braucht allerdings noch den Segen der Kartellbehörden.
Gute Ideen machen sich an Start-up-Wettbewerb bezahlt
01.07.2016
Ob Krebsbehandlungen mit weniger Nebenwirkungen oder Schiffsmotoren mit kleinerem Schadstoffausstoss: Gute Geschäftsideen und Businesspläne von jungen Leuten sind am Donnerstagabend an der ETH Zürich ausgezeichnet worden. Das Preisgeld für prämierte Ideen beträgt insgesamt 150'000 Franken.
Swissmem befürchtet keinen zusätzlichen Jobabbau durch Brexit
01.07.2016
Der Brexit und vor allem die Digitalisierung der Industrie durch die zunehmende Vernetzung haben den 10. Industrietag des Verbands der Maschinen- Elektro- und Metallindustrie Swissmem geprägt. Swissmem-Präsident Hans Hess befürchtet kurzfristig keinen zusätzlichen Stellenabbau in der Schweizer Industrie durch den Brexit.
Gartenbauer verlangen Lohnerhöhung von mindestens einem Prozent
01.07.2016
Der Berufsverband der Gärtnerinnen und Gärtner in der Schweiz fordert für 2017 eine Lohnerhöhung von minimal einem Prozent für alle, respektive 100 Franken monatlich für die spezialisierten Landschaftsgärtner. Eine entsprechende Forderung reichte der Verband Ende Juni bei den Arbeitgebern ein, wie er am Donnerstag mitteilte.
Bundesrat soll AHV- und IV-Renten auf 2017 nicht erhöhen
30.06.2016
Bern (sda). Der Bundesrat soll die AHV- und IV-Renten auf Anfang 2017 nicht erhöhen. Das empfiehlt ihm die Eidgenössische AHV/IV-Kommission. Es ist das erste Mal überhaupt, dass sie keine höheren Renten vorschlägt.
Load More