Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Luzerner Fensterbauer für Eingliederungs-Massnahmen ausgezeichnet
27.01.2016
Die IV-Stelle Luzern hat den Hochdorfer Fensterbauer 4B für seine Bemühungen, Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beruflich einzugliedern, ausgezeichnet. Das Unternehmen nehme seine soziale Verantwortung vorbildlich wahr.
Novartis-Chef Jimenez verdiente 2015 eine Million weniger
27.01.2016
Der Chef des Pharmakonzern Novartis Joseph Jimenez hat im Geschäftsjahr 2015 weniger verdient als im Vorjahr. Seine Gesamtentschädigung wird mit 11,6 Millionen Franken nach 12,6 Millionen Franken im Jahr 2014 ausgewiesen.
Mario Greco wird neuer Konzernchef bei Zurich
27.01.2016
Mario Greco wird Anfang Mai neuer Chef des Versicherungskonzerns Zurich. Eine Überraschung ist die Ernennung des Chefs des italienischen Versicherers Generali nicht. Er wurde in der Branche als Topfavorit für den Posten gehandelt.
Korruption in der Schweiz nimmt laut Transparency International zu
27.01.2016
Die Schweiz ist korrupter geworden. Jedenfalls sieht es die Organisation Transparency International so. In ihrem Ranking fiel die Schweiz vom 5. Platz im Jahr 2014 auf den 7. Rang zurück. Der Corruption Perceptions Index (CPI) misst weltweit die Wahrnehmung der Korruption im öffentlichen Sektor.
Universität Neuenburg unter den Top 20 der kleinen Unis weltweit
26.01.2016
Die Universität Neuenburg gehört weltweit zu den zwanzig besten kleinen Universitäten mit weniger als 5000 Studierenden. Im Ranking der Zeitschrift «Times Higher Education» (THE) erreichte sie in dieser Kategorie den elften Rang.
«This-Priis» 2016 geht an drei Unternehmen
26.01.2016
Der «This-Priis» 2016 geht an das Garten-Center Ernst Meier AG in Dürnten (ZH), die Keller Recycling AG in Hinwil (ZH) und die Swiss Quality Broker AG in Pfäffikon (SZ). Mit dem 25'000 Franken dotierten Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die Mitarbeitende mit einem Handicap integrieren.
Tessiner Initiative will einheimische Arbeiter schützen
26.01.2016
«Zuerst die Unseren», so heisst eine kantonale Initiative im Tessin, mit dessen Hilfe Einheimische bei der Stellenvergabe bevorzugt werden sollen – gleiche Qualifikationen mit dem ausländischen Stellensuchenden vorausgesetzt. Am Montag entschied der Tessiner Grossen Rat über die Gesetzesmässigkeit der SVP-Initiative.
Französische Fluglotsen wollen streiken – Swiss rechnet mit Folgen
25.01.2016
In Frankreich soll es am Dienstag zu einem Streik von Fluglotsen kommen. Es geht um deren Arbeitsbedingungen. Reisende müssen sich auf Ausfälle im französischen Luftverkehr gefasst machen. Auch die Swiss rechnet mit Auswirkungen.
Stellenangebot trägt nicht zur Reduktion der Arbeitslosigkeit bei
25.01.2016
Die Nachfrage nach Personal ist im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres um 9 Prozent geschrumpft. Im Vergleich zum Vorquartal und saisonbereinigt ist das Stellenangebot in der Schweiz aber stabil geblieben. Damit schwächt sich der Negativtrend ab.
10'000 Stellen in Maschinenindustrie laut Swissmem-Präsident weg
25.01.2016
Die Schweizer Maschinenindustrie hat im vergangenen Jahr rund 10'000 Stellen abgebaut, wie Swissmem-Präsident Hans Hess schätzt. Das Hauptproblem bleibt weiterhin die durch den starken Franken ausgelöste Erosion der Margen.
Load More