Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Beschäftigung älterer Mitarbeiter dank Abbau politischer Hürden
21.08.2015
Um die Beschäftigung älterer Mitarbeiter zu fördern, braucht es aus Unternehmenssicht vor allem eines: den Abbau administrativer Hürden. Das sagten die Besitzerinnen der Firma Lenzlinger in Nänikon bei einem Besuch von Bundesrat Johann Schneider-Ammann am Donnerstag.
Lohnunterschiede zwischen Geschlechtern gehen nur langsam zurück
21.08.2015
Im Jahr 2012 verdienten Frauen in der Privatwirtschaft im Schnitt 21,3 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Das zeigt die neue Lohnstrukturerhebung des Bundesamts für Statistik (BFS). 2008 hatte der Lohnunterschied noch 25,5 Prozent betragen.
Japanisches Unternehmen will freiwillige Vier-Tage-Woche einführen
21.08.2015
Die japanische Modekette Uniqlo will rund 10'000 Mitarbeitern mehr Zeit für die Familie geben. Einem Teil der Belegschaft in den 840 Filialen in Japan solle die Möglichkeit gegeben werden, bei vollem Lohnausgleich nur an vier Tagen pro Woche zu arbeiten, sagte ein Sprecher am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.
Gesundheitssystem muss sich auf mehr chronisch Kranke einstellen
21.08.2015
Allgemein betrachtet, geht es den Menschen in der Schweiz gesundheitlich gut. Aber das Gesundheitssystem muss sich auf immer mehr chronisch Erkrankte einstellen, weil der Lebensstil sich gewandelt hat und die Babyboomer-Generation in die Jahre kommt.
Stadtzürcher Löhne höher als in der übrigen Schweiz
21.08.2015
Beschäftigte in der Stadt Zürich verdienen im Mittel rund 1200 Franken mehr als in der übrigen Schweiz. Die Spannweite der Löhne ist dabei gross: Ein Viertel der Beschäftigten verdient über 10'367 Franken, ein Viertel weniger als 5756 Franken monatlich.
Mehr Frauen sollen in Kaderpositionen der Zürcher Stadtverwaltung
20.08.2015
Der Frauenanteil im Kader der Zürcher Stadtverwaltung soll weiter erhöht werden. Dies ist eines der Ziele des Gleichstellungsplans 2014-2018. Insgesamt umfasst dieser sechs Schwerpunkte, die von Aufstiegschancen über Kinderbetreuung, festgefahrene Rollenbilder bis Zwangsheirat reichen.
Lange Arbeitstage führen zu höherem Schlaganfallrisiko
20.08.2015
Wer viel arbeitet, hat ein messbar erhöhtes Schlaganfallrisiko. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam. Es steigt um mehr als ein Drittel an bei einer Wochenarbeitszeit von 55 und mehr Stunden im Vergleich zu 35 bis 40 Wochenstunden.
Gute Laune ist ansteckend – eine Depression nicht
20.08.2015
Lachen ist ansteckend – Depressionen hingegen offenbar nicht. Britische Forscher wollen mit einem Rechenmodell nachgewiesen haben, dass psychisch gesunde Freunde Jugendliche vor Depressionen schützen können. Psychiatrische Experten sind skeptisch.
Start zur Lehrstellensuche 2016 – 30'000 offene Stellen gemeldet
18.08.2015
Der Startschuss für die Lehrstellensuche 2016 ist gefallen. Ab sofort sind alle offenen Lehrstellen der Deutschschweiz für 2016 auf berufsberatung.ch verfügbar, wie das Schweizerische Dienstleistungszentrum Berufsbildung (SDBB) am Dienstag mitteilte. Die Lehrstellen der Romandie folgen im September.
Suva gibt Gas bei Bekämpfung von tödlichen Arbeitsunfällen
18.08.2015
Die Suva intensiviert ihren Kampf gegen tödliche Arbeitsunfälle. Würden die «lebenswichtigen Regeln» strikt eingehalten, so liesse sich die Anzahl solcher Unfälle mehr als halbieren.
Load More