Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Bundesrat will Ärzteausbildung mit 100 Millionen Franken fördern
22.06.2015
Der Bundesrat hat beschlossen, mit 100 Millionen Franken zusätzliche Medizinstudienplätze in der Schweiz zu schaffen. Das Geld würde reichen, um jährlich 250 weitere Ärztinnen und Ärzte auszubilden - ein Viertel mehr als bislang.
Individualbesteuerung könnte Frauen auf den Arbeitsmarkt bringen
22.06.2015
Änderungen bei der Besteuerung von Ehepaaren und ein höherer Abzug für Kinderbetreuungskosten könnten dabei helfen, den Fachkräftemangel zu beheben. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den der Bundesrat am Freitag zur Kenntnis genommen hat.
Wirtschaften mit Gott – Manager interessieren sich fürs Christentum
22.06.2015
Harter Franken, schwache Konjunktur, hoher Margendruck. Das ist für viele Unternehmen Alltag. Für einige bekommen in der Krise Werthaltungen ganz neue Dimensionen. Sie suchen Rat in der Bibel. Unternehmen mit christlichen Werten dienen in unruhigen Zeiten als Leuchttürme.
Lohnschere in Schweizer Konzernen bleibt weit offen
19.06.2015
Die Lohnschere in der Schweiz hat sich 2014 kaum merklich geschlossen. Das Verhältnis zwischen Höchst- und Tiefstlohn lag im Durchschnitt bei 1:128. Am grössten waren die Unterschiede bei den Banken, in der Nahrungsmittel- und der Pharmaindustrie.
Starker Rückgang von Exporten und Importen im Mai
19.06.2015
Die Schweizer Exporte und Importe sind im Mai massiv eingebrochen. Der Rückgang war in beiden Verkehrsrichtungen zweistellig. Der Mai hatte jedoch zwei Arbeitstage weniger als im Vorjahr. Dieser Effekt eingerechnet betrug das Exportminus noch 0,8 Prozent und die Importe sanken um 7,4 Prozent.
Nun schafft auch die SBB ein «Team Sauber»
19.06.2015
Was in Berner Bussen und Trams ein gewohntes Bild ist, wird bald auch in Zügen der SBB in der Region Bern Alltag sein: Asylsuchende besteigen die Fahrzeuge und reinigen die Abteile als «Team Sauber» von Unrat und Abfall.
Nur geringe Erhöhung der Manager-Grundgehälter in der Schweiz
18.06.2015
Die Grundgehälter der Kader in Schweizer Unternehmen sind auf dieses Jahr nur um rund ein Prozent gestiegen. Damit setzt sich der Trend zu geringen Steigerungsraten bei den Fixlöhnen fort.
Bundesgericht revidiert eigene Rechtsprechung zu Schmerzstörungen
18.06.2015
Das Bundesgericht hat seine strenge Haltung zum Rentenanspruch bei Patienten mit Schmerzstörungen ohne erklärbare Ursache revidiert. Unter anderem Patienten mit Schleudertrauma, Schmerzstörungen oder Weichteilrheuma können damit wieder auf IV hoffen. Patientenvertreter und das BSV begrüssten das Urteil.
Stadtzürcher Angestellte sollen mehr bei ihren Kindern sein können
18.06.2015
Angestellte der Stadt Zürich mit kleinen Kindern sollen ihr Pensum reduzieren können. Weiter sollen städtische Angestellte die Möglichkeit haben, unbezahlten Urlaub für die Betreuung von Eltern oder anderen Verwandten zu nehmen. Das Stadtparlament überwies am Mittwoch zwei Postulate der Grünen.
Adecco Schweiz erhält mit Nicole Burth neue Chefin
18.06.2015
Adecco Schweiz wird ab 1. September von Nicole Burth geleitet. Die 43-Jährige ersetzt Michael Agoras, der nach 25 Jahren Adecco per Ende Juli verlässt, wie der weltgrösste Personalvermittler am Donnerstag mitteilte.
Load More