Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Frankenstärke bremst Wirtschaftswachstum
12.06.2015
Der starke Franken hält die Schweizer Wirtschaft fest in Griff. Befreit vom Druck sind nur Unternehmen, die ihre Geschäfte in Asien oder Nordamerika machen und keine europäische Konkurrenz fürchten. Weil das wenige sind, wird die Schweizer Wirtschaft dieses Jahr nur moderat wachsen.
Alleinerziehende überdurchschnittlich stark von Armut betroffen
12.06.2015
Alleinerziehende Mütter und Väter stossen laut einer neuen Studie oft an ihre Grenzen – physisch, psychisch und finanziell. Das Hilfswerk Caritas schlägt Alarm und fordert die Politik auf, arme Familien mit Ergänzungsleistungen zu unterstützen und Kinder zu fördern.
Ärztinnen holen bei Chefposten auf – Männer herrschen weiter vor
12.06.2015
In den Schweizer Spitälern sind inzwischen die Hälfte der Ärzteschaft Frauen. In den Chefetagen dominieren aber die Männer: 70 bis 80 Prozent der leitenden Ärzte oder Chefärzte sind Männer. Doch die Frauen holen auf.
Recruiting-Trends: Mobil-Optimierung und Arbeitgebermarke zentral
11.06.2015
Recruiter müssen sich an das veränderte Verhalten von Kandidaten bei der Jobsuche anpassen und insbesondere ihre Arbeitsmittel digitalisieren, auf mobile setzen und ihre Arbeitgebermarken entwickeln.
Löhne der landwirtschaftlichen Angestellten stagnieren
11.06.2015
Die Löhne der landwirtschaftlichen Angestellten haben laut einer Umfrage des Bauernverbandes zwischen 2009 und 2014 stagniert. Der Median-Lohn betrug vergangenes Jahr 3600 Franken pro Monat.
Schweizer Unternehmen wollen flexible Arbeitsformen fördern
11.06.2015
Der tägliche Gang ins Büro wird für immer mehr Arbeitnehmer überflüssig: neue Technologien ermöglichen das Arbeiten zuhause oder unterwegs. Weil flexibles Arbeiten auch für Arbeitgeber Vorteile bietet, haben sieben Schweizer Unternehmen eine Initiative gegründet.
Parlament verlangt Förderung inländischer Arbeitskräfte
09.06.2015
Das Parlament drängt auf Massnahmen zur Förderung inländischer Arbeitskräfte. Der Nationalrat hat am Dienstag diskussionslos eine Motion mit dieser Forderung an den Bundesrat überwiesen.
USM reagiert auf starken Franken: Endmontage im Ausland
09.06.2015
Der weltweit aktive Schweizer Möbelbauer USM reagiert auf den starken Franken: Er will seine modularen Möbelbausysteme zwar weiterhin in Münsingen (BE) produzieren, die Endmontage aber in die belieferten Länder auslagern.
Arbeitslosenquote in der Schweiz sinkt im Mai leicht
09.06.2015
Trotz des Frankenschocks ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz im Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent gesunken. Dafür verantwortlich sind positive Saisoneffekte insbesondere im Bau und in der Hotellerie. Grund für eine Entwarnung gibt es nicht.
Bank HSBC will sparen und streicht weltweit bis zu 50'000 Stellen
09.06.2015
Europas grösste Bank HSBC streicht im Zuge seines drastischen Sparkurses bis zu 50'000 Stellen. Bis Ende 2017 sollen die jährlichen Kosten um bis zu 5 Milliarden Dollar gesenkt werden. Das wären mehr als zehn Prozent der Kosten.
Load More