Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Sport dominiert im Sponsoring der Schweizer Unternehmen
03.06.2015
Wenn Schweizer Unternehmen Sponsoring betreiben, machen sie das vor allem im Bereich des Sports. 40 Prozent der Sponsoringgelder fliessen zu Sportlern, zu Sportvereinen und in Sportveranstaltungen, wie eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW zeigt.
Lyreco erhält Equal-Salary-Zertifikat
03.06.2015
Lyreco Switzerland, weltweit drittgrösster Anbeiter von Büro- und Arbeitsplatzlösungen, erhält das Equal-Salary-Zertifikat – den Nachweis der Lohngleichstellung von Frau und Mann.
SP will ältere Arbeitnehmende besser schützen
03.06.2015
Die SP hat genug von runden Tischen: Die Partei fordert einen besseren Schutz von älteren Arbeitnehmenden und schlägt unter anderem eine Begründungspflicht für Entlassungen von Mitarbeitern über 50 vor.
GEA Pharma Systems in Bubendorf will Betrieb einstellen
03.06.2015
Die GEA Pharma Systems AG in Bubendorf steht vor dem Aus: Das Unternehmen mit 82 Angestellten, das Anlagen für die Pharmaindustrie herstellt, will seinen Betrieb per Ende 2016 einstellen. Bis Anfang Juli läuft nun die Konsultationsfrist.
Die meisten Befragten wollen einen Lohndeckel für die Manager
02.06.2015
Auch nach der Umsetzung der Abzockerinitiative sind die Managerlöhne ein «heisses Eisen». In einer Umfrage gaben 53 Prozent der Befragten an, dass sie das Thema noch immer persönlich interessiert.
Keine Sozialhilfe für arbeitssuchenden Franzosen in der Schweiz
02.06.2015
Das Bundesgericht stützt den Entscheid einer Waadtländer Behörde, einem arbeitslosen Franzosen die Sozialhilfe zu verweigern. Der Mann hatte seine Stelle und damit auch seine Kurzaufenthaltsbewilligung wegen einer Inhaftierung verloren.
Stabile Lage auf dem Schweizer Lehrstellenmarkt
02.06.2015
Die Situation auf dem Schweizer Lehrstellenmarkt hat sich innert Jahresfrist kaum verändert. Wie schon im Vorjahr übertrifft das Angebot an offenen Lehrstellen die Nachfrage seitens der Jugendlichen, wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) am Dienstag mitteilte.
Arbeitslosigkeit: In Deutschland gesunken, in Frankreich auf Rekordhoch
02.06.2015
Während in Deutschland die Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent sank, erreichte sie in Frankreich ein weiteres Rekordhoch.
Malaysia Airlines trennt sich von 6000 Mitarbeitern
01.06.2015
Die nach zwei Flugzeugkatastrophen angeschlagene Fluggesellschaft Malaysia Airlines will sich im Rahmen eines drastischen Sparkurses von 6000 Beschäftigten trennen. Alle 20'000 Mitarbeiter erhielten Kündigungsschreiben.
Unternehmen bewältigen Frankendruck mit konkreten Massnahmen
01.06.2015
Fast drei Viertel der Industrieunternehmen haben konkrete Massnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der Frankenaufwertung zu mildern. Die meisten haben den Personalbestand reduziert oder die Arbeitszeiten erhöht.
Load More