Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Fachkräftemangel – ein Wort macht Karriere
08.04.2015
Der Begriff «Fachkräftemangel» ist in aller Munde. Eine Studie hat den Begriff an konkreten Kriterien festgemacht und Berufsfelder untersucht, in denen Indikatoren für Fachkräftemangel vorkommen.
Microsoft startet Programm zur Anstellung von Menschen mit Autismus
08.04.2015
Der US-Konzern Microsoft hat ein Programm zur Einstellung von Autisten gestartet. «Menschen mit Autismus bringen Stärken, die wir bei Microsoft brauchen», schrieb die Microsoft-Vizechefin Mary Ellen Smith kürzlich im firmeneigenen Blog.
Frankreich steht zweitägiger Fluglotsenstreik bevor
08.04.2015
Ein Fluglotsenstreik wird am Mittwoch zu schweren Behinderungen im Luftverkehr in Frankreich führen. Die französische Luftfahrtbehörde DGAC forderte die Fluggesellschaften am Dienstag auf, wegen des Ausstandes vorsorglich 40 Prozent ihrer für Mittwoch geplanten Flüge zu streichen.
Unbequemer indischer Beamter schon 45 Mal versetzt
08.04.2015
Ein unbequemer Beamter ist in Indien zum 45. Mal versetzt worden. Ashok Khemka habe nun eine einfache Arbeit in der Abteilung für Archäologie und Museen des Bundesstaates Haryana bekommen, berichtete der indische Sender NDTV.
Straumann-Chef Gadola: Eurolöhne für Grenzgänger sind vom Tisch
07.04.2015
Die Diskussionen um Eurolöhne für Grenzgänger sind beim Zahnimplantate-Hersteller Straumann vom Tisch. «Wir haben sehr rasch negatives Feedback erhalten», sagt Straumann-Chef Marco Gadola im Interview mit der «Handelszeitung».
Lidl Schweiz erhöht Gehälter
07.04.2015
Der Detailhändler Lidl zahlt seinen Mitarbeitern in der Schweiz mehr: Die Gehälter stiegen um 1,2 Prozent, berichtete der «Blick» am Dienstag. Das habe der neue Lidl-Schweiz-Chef Georg Kröll vor Ostern verkündet.
Arbeitslosigkeit in Liechtenstein unverändert
07.04.2015
Die Arbeitslosigkeit im Fürstentum Liechtenstein ist im März gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben. 474 Personen waren ohne Stelle, was einer Quote von 2,4 Prozent entspricht.
Arbeitslosigkeit in Spanien geht im März deutlich zurück
07.04.2015
Die Zahl der Arbeitslosen ist im März in Spanien so stark gesunken wie seit 2002 nicht mehr. Sie ging seit Ende Februar um 1,3 Prozent auf 4,45 Millionen Menschen zurück, wie das spanische Arbeitsministerium am Montag mitteilte.
Randstad Award 2015: Google ist der attraktivste Arbeitgeber der Schweiz
02.04.2015
Der Internetriese Google ist bei den Arbeitnehmern so beliebt wie kein anderes Unternehmen in der Schweiz. Zu diesem Resultat kommt eine Umfrage des Personalvermittlers Randstad. Zwei Drittel der Befragten würden demnach gerne bei Google arbeiten.
Bundesrat will Schwarzarbeit stärker bekämpfen
02.04.2015
Der Bundesrat will stärker gegen Schwarzarbeit vorgehen. Er setzt im Kampf gegen die Schattenwirtschaft insbesondere auf einen besseren Informationsaustausch zwischen den Behörden. Den Arbeitgebern will er hingegen keine neuen Verpflichtungen aufbürden.
Load More