Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Unternehmen sollen gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen
02.04.2015
Wirtschaftsakteure sollen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Der Bundesrat hat zu diesem Zweck ein Positionspapier verabschiedet, das vier strategische Stossrichtungen festlegt und einen Aktionsplan mit Massnahmen enthält.
Barry Callebaut verlagert Stellen nach Polen
02.04.2015
Der weltgrösste Schokoladeproduzent Barry Callebaut lagert seine europaweiten Transaktionsaktivitäten in ein sogenanntes Shared Service Center aus.
Solothurner Firma Lanco ist pleite: 50 Mitarbeitern gekündigt
01.04.2015
Die Traditionsfirma Lanco AG im solothurnischen Bellach ist pleite. Alle 50 Mitarbeitenden der auf die Herstellung von Montagesystemen spezialisierten Firma haben die Kündigung erhalten. Der Verwaltungsrat deponierte die Bilanz beim Konkursrichter.
Managerlöhne verharren 2014 auf ähnlichem Niveau wie 2013
01.04.2015
Die Löhne für die Chefs der grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen sind 2014 auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr verharrt. Bei vielen Unternehmen müssen die Aktionäre die Vergütungen allerdings noch absegnen – ab diesem Jahr ist deren Votum dank der Abzocker-Initiative bindend.
Arbeitsvermittlungszentren könnten Reservoir für Fachkräfte sein
01.04.2015
Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) könnten einen wesentlichen Beitrag leisten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die von der Arbeitsmarktbeobachtung Ostschweiz, Aargau, Zug und Zürich (AMOSA) in Auftrag gegeben wurde.
Ideen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels präsentiert
01.04.2015
In Zukunft sollen mehr Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit eine weiterführende Schule oder eine Berufslehre absolvieren. Dies erklärten Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann sowie die Arbeitgeber und die Gewerkschaften am Dienstag.
Wieder Streiks bei Amazon in Deutschland
01.04.2015
In Deutschland ist der Online-Versandhändler Amazon erneut mit Streiks konfrontiert. Die Gewerkschaft Verdi will damit im Ostergeschäft den Druck erhöhen und das Unternehmen zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zwingen.
Beste Arbeitgeber der IT- und EDV-Branche
31.03.2015
Anlässlich des 40. Geburtstags von Microsoft hat die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu die zehn besten Schweizer Unternehmen in der Branche EDV und IT ermittelt.
Studie: Armut wirkt sich auf Entwicklung des Gehirns aus
31.03.2015
Kinder von wohlhabenden und gut ausgebildeten Eltern haben grössere Gehirne und schneiden bei Intelligenztests besser ab als Gleichaltrige aus weniger bevorzugten Schichten. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher in einer am Montag im Fachjournal «Nature Neuroscience» veröffentlichten Studie.
Personal auf Schloss Windsor droht mit Arbeitskampf
31.03.2015
Steht der Queen und den Royals Ärger mit dem Personal ins Haus? Die Angestellten auf Schloss Windsor wollen mehr Geld – und stimmen ab Dienstag über einen Arbeitskampf ab.
Load More