Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Japans Arbeitnehmer sollen früher Feierabend machen
31.03.2015
Arbeitnehmer in Japan sollen sich von der Tradition der langen Arbeitstage verabschieden, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Die Regierung will die Bevölkerung dazu anregen, morgens früher mit der Arbeit zu beginnen, damit sie ihre Abende mit ihren Familien und Freunden verbringen können.
Frauenpower im Verwaltungsrat als Chance für Innovation
31.03.2015
In den Verwaltungsräten von Schweizer Unternehmen und Organisationen haben Frauen wenig zu sagen. Dass sich dies ändert, ist seit zehn Jahren das Ziel des Netzwerks Female Board Pool, einer Initiative der Universität St.Gallen und des International Center for Corporate Governance.
Siemens erhöht Arbeitszeit in der Division Building Technologies
30.03.2015
Die Siemens-Division Building Technologies (BT) erhöht wegen des starken Frankens die Arbeitszeit. Ab 1. April arbeitet die Belegschaft statt 40 neu 45 Stunden pro Woche. Ab dem 1. Oktober wird die Arbeitszeit dann auf 43 Stunden reduziert.
Sonova will keine weiteren Stellen in der Schweiz abbauen
30.03.2015
Der Hörgerätehersteller Sonova plant laut Konzernchef Lukas Braunschweiler keinen weiteren Stellenabbau in der Schweiz. Anfangs März hatte Sonova angekündigt, 100 Stellen von der Schweiz ins Ausland zu verlagern.
Erneuter Streik bei Amazon in Deutschland begonnen
30.03.2015
Beim Versandhändler Amazon im deutschen Bad Hersfeld haben Beschäftigte erneut ihre Arbeit niedergelegt. «Der Streik hat mit der Nachtschicht begonnen», sagte Mechthild Middeke von Verdi Hessen am frühen Montagmorgen. Auch in Leipzig traten Amazon-Beschäftigte in den Ausstand.
Migros Zürich erhält Label «Friendly Work Space»
27.03.2015
Die Genossenschaft Migros Zürich ist von Gesundheitsförderung Schweiz mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden.
Sozialplan für Mitarbeiter von Swisscanto nach Übernahme durch ZKB
27.03.2015
Für die Mitarbeitenden der von der Zürcher Kantonalbank (ZKB) übernommenen Fondsgesellschaft Swisscanto gibt es im Falle einer Kündigung einen Sozialplan. Die Mitarbeiter haben gemäss Communiqué einem von der Bank und der Personalvertretung ausgehandelten Vorschlag zugestimmt.
Vier von zehn in der Schweiz praktizierenden Ärzte sind weiblich
27.03.2015
Die in der Schweiz berufstätige Ärzteschaft wird immer weiblicher: Vier von zehn Medizinern sind Frauen. Auch der Anteil von Ärzten mit ausländischem Diplom nimmt kontinuierlich zu: Beinahe jeder dritte Arzt stammt inzwischen aus dem Ausland.
Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Angestellte
27.03.2015
Die Gewerkschaften Syna und Travail.Suisse fordern faire Arbeitsbedingungen für die Angestellten. Nur gesunde Mitarbeiter könnten helfen, die derzeitige Krise zu bewältigen. Andernfalls drohten sie zur «Manövriermasse» des Arbeitsmarktes zu werden.
Steg entlässt 12 Mitarbeiter und verbreitert Sortiment
27.03.2015
Der Computerhändler Steg entlässt aufgrund schwieriger Marktverhältnisse 12 von 170 Angestellten. Zudem erweiterte er per Anfang März sein Sortiment. Neben Computer und Heimelektronik vertreibt das Unternehmen neu auch Haushalts- und Gartengeräte sowie Spielwaren.
Load More