Felix Grether, Stiftungsratspräsident der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI), tritt per 31.12.2025 zurück. Nach über 12 Jahren bei der EPI – davon acht Jahre als Präsident der Stiftung sowie als Präsident bzw. Vizepräsident der Klinik Lengg – möchte er sich neuen Themen widmen. Als Nachfolger hat der Stiftungsrat Dr. Georg Schäppi gewählt. Aktuell ist er Gesamtverantwortlicher für den Gesundheitsbereich der Kühne-Stiftung, zuvor war er CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich sowie der Hochgebirgsklinik Davos und diverser Forschungsinstitutionen im Gesundheitsbereich. Georg Schäppi sagt zu seiner Wahl: «Die EPI steht für ein humanistisches Verständnis von Gesundheits- und Sozialversorgung, das mich sehr anspricht. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem CEO und der Geschäftsleitung an der weiteren Entwicklung dieser einzigartigen gemeinnützigen Institution mitwirken zu dürfen.». Der designierte Präsident wird das Amt offiziell am 01.01.2026 übernehmen.
Am 16. Juli hat Maria del Carmen Perez Santiago (kurz Mari Perez) ihre neue Stelle bei Rockwell Automation angetreten. Der Technologiekonzern in Aarau beschäftigt weltweit rund 21 000 Mitarbeitende. Mari Perez unterstützt das achtköpfige HR-Team in der Schweiz als HR…
Regula Hanimann ist seit dem 1. Juni 2012 wieder bei Swiss Re tätig. Als Senior Talent Manager ist sie verantwortlich für die Entwicklung des Talent Pool auf Executive-Stufe und arbeitet eng mit den HR Business Partnern und den Linien-Managern zusammen. Die letzten…
Beat Schwab hat mehr als 25 Jahre HR-Erfahrung, zuletzt war er als Leiter Personal für Pro Senectute Kanton Zürich tätig - nun hat er den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Seit dem 1. Juli baut er seine Beratungsfirma Human Relations Beat Schwab auf. Das…
Orlando Meyer ist seit dem 1. Juli 2012 selbständiger Anwalt für Arbeitsrecht und Datenschutz in Basel. Er bearbeitet sowohl das Arbeitsvertragsrecht nach OR als auch öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnisse (Bund, Kanton und Gemeinde). Ein besonderes Spezialgebiet…
Rudolf Wehrle ist seit 17.Juli 2012 als Senior Partner bei AIMS International / Kurt Schindler AG in Zürich tätig. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung auf Kader und Executive Stufe in global tätigen Dienstleistungsunternehmen im In- und Ausland zurück. Zuletzt war…
Melodie Kingsley arbeitet seit Juli 2012 als Junior Beraterin im Bereich des International Human Resources bei der govAccess GmbH. Das Unternehmen berät seine Kunden in behördlichen Themen wie Arbeitsbewilligungen und weltweite Entsendungsformalitäten. Melodie Kingsley…
Barbara Kretz ist seit 1. Mai 2012 als selbständige Beraterin der BARBARA KRETZ HR Consulting in Luzern tätig. Sie blickt auf eine langjährige Erfahrung in Personal-Führungsfunktionen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen zurück. Zuletzt war sie während mehr als…
Seit Juli 2012 ist Marcus Wittner Partner und Geschäftsführer der Zürcher Niederlassung der HRS Human Resource Services mit weiteren Standorten in Basel, Bern, Zug, Frankfurt a.M., Dresden und München. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung als Unternehmensberater sowie…
Tanja Sala ist seit dem 1. Juli Beraterin bei Grass & Partner AG am Standort Basel. Sie ergänzt damit als dritte Frau das Beraterteam des Outplacement-Dienstleisters mit Standorten in Zürch, Basel, Bern, Zug, St. Gallen, Pontresina. Tanja Sala verfügt über…