Felix Grether, Stiftungsratspräsident der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI), tritt per 31.12.2025 zurück. Nach über 12 Jahren bei der EPI – davon acht Jahre als Präsident der Stiftung sowie als Präsident bzw. Vizepräsident der Klinik Lengg – möchte er sich neuen Themen widmen. Als Nachfolger hat der Stiftungsrat Dr. Georg Schäppi gewählt. Aktuell ist er Gesamtverantwortlicher für den Gesundheitsbereich der Kühne-Stiftung, zuvor war er CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich sowie der Hochgebirgsklinik Davos und diverser Forschungsinstitutionen im Gesundheitsbereich. Georg Schäppi sagt zu seiner Wahl: «Die EPI steht für ein humanistisches Verständnis von Gesundheits- und Sozialversorgung, das mich sehr anspricht. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem CEO und der Geschäftsleitung an der weiteren Entwicklung dieser einzigartigen gemeinnützigen Institution mitwirken zu dürfen.». Der designierte Präsident wird das Amt offiziell am 01.01.2026 übernehmen.
Seit 1. April ist Gabi Pabst Personalverantwortliche bei der Avadis Vorsorge AG. Der Vorsorge-Dienstleister betreut mit 90 Mitarbeitenden an den Standorten Baden, Zürich und Lausanne autonome Pensionskassen und die Gemini Sammelstiftung. Die von Banken und…
Birgit Catanese hat am 2. April die Funktion als HR-Leiterin bei der Feintool Teile und Komponenten AG in Lyss angetreten. In dieser Funktion ist sie für 120 Mitarbeitende verantwortlich. Birgit Catanese hat sich nach einer höheren kaufmännischen Grundausbildung zur…
Isabelle Landis Hess ist seit Anfang Februar bei der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) als Teamleiterin HR Services tätig. Die ZHAW beschäftigt insgesamt 2400 Mitarbeitende, davon sind 21 im HR tätig. Den Einstieg ins Personalwesen machte Isabelle…
Seit 1. Februar arbeitet Fabio Lanfranchi als Leiter Personalamt des Kantons Zug. Er studierte an der ETH Zürich Forstwirtschaft und schloss als dipl. Ing. ETH ab. Berufsbegleitend absolvierte er von 1993 bis 1996 ein Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften. Er…
Sibylle Schürch ist seit dem 1. März Senior HR Business Partner Retail bei Valora und damit verantwortlich für die Betreuung von schweizweit rund 4800 Mitarbeitenden ist. Als Mitglied der Geschäftsleitung wird Sibylle Schürch ihren Teil zu einer erfolgreichen Umsetzung…
Seit 30. Januar verstärkt Gustav Weder das Team Corporate Human Resources von Valora als Head Management & Organisation Development. Er ist verantwortlich für die Evaluation, das Design und die Implementierung der Management-&-Organisa-tion-Development-…
Corinne Kägi arbeitet seit 1. März bei Unilabs als HR Manager Deutschschweiz. Sie führt drei Mitarbeitende in Zürich, St. Gallen und Bern und rapportiert direkt an den HR Director Switzerland. Unilabs mit Hauptsitz in Genf beschäftigt in der Schweiz rund 900…
Vertrauen, Transparenz, sich gegenseitig zu unterstützen und Freude an der Aufgabe, das schätzt der neue Personalchef von Alstom Schweiz an der Teamarbeit. Daniel Huber ist seit 1. Februar Vice President Human Resources bei Alstom Switzerland. Er führt 50 HR-…
Vital Bigler ist seit Januar 2012 mit seiner Personalberatungsfirma bigler hr consulting in Zürich und Wollerau tätig. Er fokussiert auf die Suche und Selektion von Fach- und Führungskräften im betriebswirtschaftlichen Bereich. Bigler verfügt über mehr als 20 Jahre…