Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 12/2016: Arbeit und Recht

Mensch bleibt Mensch – auch im Zeitalter der digitalen Transformation

Die Frage, ob eine Toilettenpause zur Arbeitszeit zählt, ist juristisch nicht einfach zu beantworten. Oft lohnt es sich, wenn wir über zwischenmenschliche Beziehungen in der Arbeitswelt sprechen, zurückzuschauen in eine Zeit, die jeder kennt: den Klassenverband in der Primarschule. Die Primarschule ist eine Gemeinschaft von jungen Menschen, in der fast alle Themen anstehen, die es auch in der Zusammenarbeit in einem Unternehmen zu lösen gilt.

HR Today Nr. 12/2016: Arbeit und Recht

Wie lange darf eine Toilettenpause dauern?

Wie viel Zeit verbringen Sie bei der Arbeit auf der Toilette oder in der Rauchpause? Stempeln Sie dafür aus? Hat Ihr Arbeitgeber diese Fragen geregelt? Soweit kommt’s noch, denken Sie? Gerichte haben sich mit diesen Fragen öfters zu befassen, als man annehmen würde.

Arbeitsrecht

Sexuelle Belästigung: Was sagt das Schweizer Arbeitsrecht?

Image
Belaesting_123RF.jpg

Sexismusvorwürfe gegen einen Funktionär der Unia, Schlagzeilen wie «Machoverhalten vertreibt Ingenieurinnen» und «Politikerinnen haben mit Sexismus zu kämpfen», «#SchweizerAufschrei». Jüngst ist auch in der Schweiz die Sexismus-Debatte wieder aufgeflammt. Wie ist sexuelle Belästigung im Schweizerischen Arbeitsrecht geregelt?

Arbeitsrecht

Der Tod des Arbeitnehmers

Image
Tod_123RF.jpg

Stirbt ein Arbeitnehmer während einem Arbeitsverhältnis, wird das Arbeitsverhältnis beendet. Die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers gehen auf dessen Erben über. Sodann ist der Arbeitgeber verpflichtet, den sogenannten Lohnnachgenuss zu entrichten.

HR Today Nr. 11/2016: Arbeit und Recht

Durchhalteprämie – freiwillige Leistung oder Lohn?

Durchhalteprämien sollten unbedingt juristisch sauber geregelt werden, um eine allfällige unerwünschte Ablehnung des Arbeitslosenentschädigungsanspruchs durch die Ausgleichskasse zu vermeiden.

HR Today Nr. 11/2016: Arbeit und Recht

Was beim «Exit-Management» aus rechtlicher Sicht zu beachten ist

Image
EXITManagment_byJR.jpg

Dass nach einer Kündigung bis zur Auflösung des Arbeitsvertrags die Parteien an gewisse Pflichten gebunden sind, ist gemeinhin bekannt. Weniger geläufig sind hingegen die nachvertraglichen Pflichten wie Abgangsentschädigungen, Konkurrenzverbot und Lohnnachgenuss.

HR Today Nr. 10/2016: Arbeit und Recht

Schafft die Verwarnung ab!

Image
Verwarnung_byJR.jpg

Mit dem Aussprechen einer Verwarnung erhofft sich mancher Arbeitgeber, den Mitarbeiter «aufzurütteln» und diesen zu einem positiven Verhalten und guter Leistung «motivieren» zu können. Leider meist ohne das gewünschte Ergebnis.

HR Today Blog

Raus aus der Sackgasse!

Image
blog_d_geiser.jpg

«Bundesbern befindet sich im Dilemma: Der MEI-Verfassungsartikel verlangt Kontingente für alle Ausländer und einen Inländervorrang, was bezüglich der Europäer gegen die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und Europa verstösst – die ebenfalls in mehreren Volksabstimmungen gutgeheissen wurden.»

HR Today Nr. 10/2016: Arbeit und Recht

Rückforderung von Arbeitnehmerbeiträgen

Image
Sparschwein_123RF.jpg

Entscheid des Obergerichts des Kantons Zürich, LA 150006, Urteil vom 27. Oktober 2015.

HR Today Nr. 9/2016: Arbeit und Recht

Die bezahlte Kaffeepause und der automatische Pausenabzug

Bei vielen Arbeitsverhältnissen mit Fünftagewoche meinen es Arbeitgeber gut mit ihrer Belegschaft. Sie gewähren am Morgen und am Nachmittag je eine viertelstündige bezahlte Kaffeepause. Was aber bedeutet «bezahlt»? Sind diese Kaffeepausen auf Arbeitszeit zu buchen? Oder dürfen die Pausen automatisch vom Zeitkonto der Arbeitnehmenden abgezogen werden?

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Innovation Manager 80-100 %

12.09.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

12.09.2025

Hr-Fachperson 80-100%

12.09.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Case Managerin, Case Manager Berufsbildung

12.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG