Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Austausch von Personaldaten im In- und Ausland

Unter welchen Umständen dürfen Personaldaten weitergegeben werden? Und was für Regelungen gelten für die Weitergabe ins Ausland?

Arbeit und Recht

Überwachung des Arbeitnehmers – E-Mail-Monitoring

Image
Video_Ueberwachung_key.jpg

Wann dürfen Mitarbeiter überwacht werden, und was muss dabei beachtet werden, insbesondere beim E-Mail-Monitoring?

Arbeit und Recht

Fragen und Antworten rund ums Personaldossier

Image
Recht-Richter_iStock.jpg

Worauf muss der Arbeitgeber beim Erstellen von Personalakten achten? Auf welche Akten hat der Arbeitnehmer welche Ansprüche? Und bis zu welchem Zeitpunkt können welche Rechte geltend gemacht werden?

HR-Sorgfaltspflichten

Vom korrekten Umgang mit Mitarbeiterdaten

Image
S.29_sorgfaltspflichten01_12_14.jpg

Persönlichkeits- und Datenschutz am Arbeitsplatz betrifft alle Arbeitnehmenden. Welche Mitarbeiterdaten darf der ­Arbeitgeber bearbeiten? Wann ist eine Überwachung der Angestellten zulässig und wer genau hat eigentlich Zugriff auf die Bewerbungsunterlagen? Die wichtigsten Fakten.

HR-Debatte

Whistleblower-Gesetz ausweiten?

Image
HR-Debatte.jpg

Zora Ledergerber von Transparency International will den Schutz von Whistleblowern gesetzlich ausbauen. Während ihr die geplante OR-Revision jedoch zu wenig weit geht, lehnt Gewerbeverbanddirektor Hans-Ulrich Bigler eine Ausweitung des Gesetzes aus anderen Gründen ab.

Arbeit und Recht

Bonus – Motivationsinstrument mit Konfliktpotenzial

Image
S.32_arbeitrecht01_11_14.jpg

Bonusvereinbarungen sollen richtige Anreize setzen und besondere Leistungen belohnen. Doch vor allem nach ­erfolgter Kündigung liefern sie vielfach Stoff für juristische Auseinandersetzungen.

Arbeit und Recht

Arbeitgeber hätte Ersatzstelle anbieten müssen – Kündigung missbräuchlich

Image
Recht-Hammer_iStock.jpg

Urteil des Bundesgerichts vom 19. Februar 2014 (4A_2/ 2014).

Arbeit und Recht

Das Verbot der Nachtarbeit und seine Ausnahmen

Image
S.28_thema09_04_13.jpg

Das Arbeitsgesetz enthält ein grundsätzliches Verbot der Nachtarbeit. Dabei wird die Nachtarbeit als diejenige Arbeitszeit definiert, welche zwischen 23 Uhr und 6 Uhr geleistet wird und umfasst damit den Zeitraum von sieben Stunden.

Arbeit und Recht

Uneingeschränkter Zutritt für die Gewerkschaften?

Image
S.28_arbeitrecht01_10_14.jpg

Die gute Sozialpartnerschaft wird von Arbeitgeber- und ­Arbeitnehmerseite oft gepriesen. Trotzdem scheint es, dass die Konflikte zwischen Unternehmen und Gewerkschaften in der Schweiz zunehmen. Die Gewerkschaften sehen sich ­aktuell durch ein neues Rechtsgutachten gestärkt, welches das uneingeschränkte Zutrittsrecht von Gewerkschafts­vertretern in die Betriebe postuliert.

Arbeit und Recht

Nur ein Auftrag oder doch ein Arbeitsvertrag?

Urteil des Zürcher Obergerichts vom 12. Februar 2014 (LA130022).

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Fachverantwortliche Personaladministration 80-100%

28.07.2025

Hr-Generalistin 80-100% Im Service Center Belp

28.07.2025

Bereichsleiter Disposition Lkw

28.07.2025

Hr Recruiterin Mit Flair Für Social Media 70%

28.07.2025

Hr Fachperson 80-90%

28.07.2025

Senior Recruiting Consultant

28.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG