Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Personenfreizügigkeit: Flankierende Massnahmen funktionieren gut

Die Personenfreizügigkeit mit der EU hat das Wirtschaftswachstum angekurbelt und der Schweiz entgegen mancher 
Befürchtungen zu einem hohen Wirtschaftswachstum verholfen. Gegen negative Entwicklungen wie Lohn- und Sozialdumping wurden flankierende Massnahmen geschaffen, die ihre erhoffte Wirkung entfalten konnten: Erfahrungen aus Sicht einer Vollzugsbehörde.

Arbeit und Recht

Anspruch der Arbeitnehmenden auf Gratifikation und 13. Monatslohn

In der Schweiz erhalten zirka 90 Prozent aller Arbeitnehmenden eine Jahresendzulage, entweder in der Form einer 
Gratifikation, eines 13. Monatslohnes, einer besonderen Treueprämie oder als so genanntes Weihnachtsgeld. Immer 
wieder kommt es im Bereich dieser Sondervergütungen infolge unvollständiger oder unklarer Vereinbarungen oder 
aus Unkenntnis der Rechtslage zu Meinungsverschiedenheiten.

swissstaffing-News

Gesetzliche Neuerungen: 
Das ändert sich zum Jahresbeginn

swissstaffing-News

Gesuch um Allgemeinverbindlicherklärung des GAV Personalverleih beim Seco eingereicht

Arbeit und Recht

Massenentlassungen: So handeln 
Unternehmen im Sinne des Gesetzes

Bei Restrukturierungen oder wirtschaftlichen Problemen sind Betriebe oft gezwungen, einen grossen Teil ihrer 
Belegschaft zu entlassen. Je nach Grösse des Betriebs kann dann eine Massenentlassung vorliegen. Für diese 
sind bestimmte gesetzliche Regelungen zu beachten, sonst kann es für den Arbeitgeber teuer werden.

swissstaffing-News

«Die sozialpartnerschaftliche Lösung kommt Klein- und Grossbetrieben gleichermassen zu Gute»

Gesamtarbeitsvertrag für die Temporärbranche

Arbeit und Recht

Die Vergangenheit der Mitarbeitenden:
Was das Unternehmen wissen darf

Kenntnisse über Werdegang, Berufserfahrung und berufliche Qualifikationen sind unerlässlich bei der Neuanstellung von Arbeitnehmenden. Bei der Abklärung der charakterlichen Eignung von Kandidaten tauchen immer wieder Fragen 
nach strafrechtlich Relevantem auf. Doch wann müssen Arbeitnehmer über Vorstrafen oder laufende Verfahren gegen sie Auskunft geben?

Arbeit und Recht

Das neue Familienzulagengesetz:
Unternehmen müssen reagieren

Ab kommendem Jahr gelten in der ganzen Schweiz einheitliche Regelungen für die Familienzulagen. Erfahrungen 
zeigen, dass viele Unternehmen noch in der Warteposition verharren. Sie fragen sich, ob bei ihnen Handlungsbedarf 
besteht. Die Antwort ist ein klares Ja, denn die Vorbereitung auf die neue Gesetzeslage kostet Zeit.

Arbeit und Recht

Schuften bis zum Umfallen? So viel 
Arbeitszeit erlaubt das Gesetz

Image
S.59_Schläfer-Recht-09_08.jpg

Die sogenannte Vertrauensarbeitszeit hat in vielen Betrieben Einzug gehalten. Es gibt hier keine Regelungen mehr für die Arbeitszeit. Stempeluhren wurden abgeschafft. Wie viel oder wie wenig die Beschäftigten arbeiten, bleibt ihnen selbst überlassen. Hauptsache, das Ergebnis stimmt. Das neue Motto heisst: «Macht, was ihr wollt, aber seid profitabel.» Doch bis zu welchem Grad ist das legal?

Web 2.0 / HR 2.0

Meine Daten – deine Daten: 
Schutz persönlicher Spuren im Web 2.0

Das Datenschutzgesetz bestimmt ausdrücklich, dass in der Regel keine Persönlichkeitsverletzung vorliegt, wenn 
die betroffene Person selber die Daten allgemein zugänglich macht und eine Bearbeitung nicht ausdrücklich untersagt. Daraus lässt sich allerdings kein Freipass zum Sammeln persönlicher – im Internet publizierter – Daten ableiten.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Business Manager Group Hr, 70-90%

13.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

12.09.2025

Hr Generalist 50%-60%

12.09.2025

Hr-Fachperson 80-100%

12.09.2025

Innovation Manager 80-100 %

12.09.2025

Case Managerin, Case Manager Berufsbildung

12.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG