Im finalen Kapitel der ADHS-Serie kommen Betroffene zu Wort. Oder eher: Sie. Denn Sie haben sich bei HR Today gemeldet, um ihre Geschichten, Wünsche und Zweifel mit uns zu teilen.
Mitarbeiterbefragungen gehören zu den wichtigsten Tools im HR-Werkzeugkasten. Das Marktforschungsunternehmen GfK und HR Today haben zusammen die erste Schweizer Trendstudie im Bereich Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Ergebnis: die Nutzung von Mitarbeiterbefragungen nimmt zu.
So stellen Sie Ihren Recruiting-Marketing-Mix «à la carte» zusammen.
Die Wirtschaftselite ist in Verruf geraten, sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, nur noch gierig nach Boni zu greifen und sich der unternehmerischen Verantwortung nicht mehr zu stellen. In seinem neusten Buch erklärt Klaus Schuster, dass Manager nur aus fünf Gründen versagen. Er gibt der Managergilde gleich auch praxisnahe Lösungsrezepte mit auf den Weg.
Das 28-köpfige HR-Team von DHL ist zwar über die ganze Schweiz verteilt, hält aber trotzdem zusammen, ganz nach dem Motto «As One». Das Mitarbeiter-Engagement sowie die interne Leadership-Ausbildung «Certified International Manager» haben für HR Director Thomas Erni höchste Priorität.
Barbara Aeschlimann, HR-Leiterin Schweiz beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY, hat mit der nötigen Portion Enthusiasmus und dem Wissen, auf dem richtigen Weg zu sein, eine Karriere gemacht, die sie so eigentlich gar nie geplant hat.
Wenn (Hoch-) Schulabgänger ihre erste Stelle antreten, kennen sie in der Regel niemanden im Betrieb. Also stehen sie vor der Herausforderung, Beziehungen zu ihren neuen Kollegen aufzubauen und sich als wertvoller und angenehmer Mitarbeiter zu profilieren. Einige Tipps, wie Ihnen dies gelingt.
Visionsgeführte Unternehmen verfügen selbstredend über eine klare Vision; danach richten sich die Unternehmensziele aus. Professor Peter Warschawski erklärt im Interview, worum es geht und welche Vorteile diese Art von Leadership bringt.
Das Berner Start-up Unternehmen Optor AG hat eine innovative Dienstplan-Software namens Planik kreiert. Eine Geschichte mit Erfolgsstory-Potenzial.
Die beiden Zürcher Fachmessen «Personal Swiss» und «Swiss Professional Learning» gingen mit einem neuen Besucherrekord über die Bühne.
Die Mutterschaftsversicherung ist die jüngste Schweizer Sozialversicherung. Wer hat Anrecht darauf, wie berechnet sich das Taggeld, wie steht es um den Kündigungsschutz? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.