
Verkanntes Potenzial
Stellensuchende Geflüchtete einzustellen lohnt sich
Geflüchtete Menschen gelten oft als Randgruppe auf dem Arbeitsmarkt – dabei schlummert in ihnen ein kaum beachtetes Rekrutierungspotenzial. Nicht nur angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels lohnt es sich, diese Zielgruppe näher in den Blick zu nehmen. «HR Today» führt zum Thema auch ein Webinar durch.
HR-Themen
Neue Technologien nehmen uns Arbeit ab, verschaffen Gestaltungsspielräume und helfen dabei, bessere Entscheidungen zu fällen. Doch gehen Effizienz und Produktivitätsgewinne auch einher mit einer Humanisierung der Arbeitswelt? Ich habe mich darüber mit Prof. Dr. Theo Wehner, Arbeits- und Organisationspsychologe ETH, unterhalten.
Der Arbeitsmarkt ist ein lebhaftes Gefüge: florierende Wirtschaftszweige, die händeringend nach Personal suchen, und andere Zweige, die dem Schrumpfen geweiht sind und Arbeitslose produzieren. Der Strukturwandel bringt Dynamik in den Arbeitsmarkt, aber auch Friktionen. Genau in diesem Spannungsfeld wirkt die Temporärarbeit als Bindeglied.
Der Begriff „User Experience“, oder genauer Candidate Experience, ist oft im Marketing, UX-Design oder gar im Web-Development anzutreffen. Wussten Sie, dass es auch für das HR eine Vielzahl an einfachen und effizienten Möglichkeiten gibt, diese Experience zu verbessern? Lesen Sie unsere Ratschläge dazu.