KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Wann liegt eine Massenentlassung vor und was muss der Arbeitgeber in einem solchen Falle beachten? Der folgende Rechtsartikel gibt Auskunft.
Wie erreichen Sie mehr Engagement, Innovation, Wertschätzung und Freude am Arbeitsplatz? Das neue Buch «Inspired at Work» liefert praxisnahe Ideen. Die Autoren Sunnie J. Groeneveld und Christoph Küffer präsentieren Ihnen, gemeinsam mit HR Today, jede Woche ein neues Erfolgsrezept.
Wollen Sie aktiv zu einem positiveren Arbeitsumfeld in Ihrem Unternehmen beitragen? Erleben Sie in Ihrem Unternehmen genügend Momente, wo man gemeinsam über etwas schmunzeln oder lachen kann? Möchten Sie mehr solche Momente im Unternehmen?
Der Kongresstourismus ist ein wichtiges Standbein der hiesigen Hotellerie. Bald jede fünfte Übernachtung geht auf das Konto der Tagungsindustrie. Für die Branche Grund genug, eine eigene Messe zu etablieren und innovative Veranstalter zu prämieren.
Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Universum zu Karrierevorstellungen zeigt: Bei langfristigen Karrierezielen kommt ein guter Ausgleich zwischen Privat- und Berufsleben zwar an erster Stelle, kurzfristige berufliche Entscheide wie ein Jobwechsel finden dagegen aus finanziellen Gründen statt.
Facebook und Apple bezahlen Kadermitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen, damit diese ihre Karriere verfolgen und ihren Kinderwunsch später verwirklichen. Nicolas Zech befürwortet Eggfreezing als Option in der Familienplanung. Für Alberto Bondolfi ist sie eine Scheinlösung.
Welchen Einfluss hat die morgendliche Startzeit der Beschäftigten darauf, wie gewissenhaft Vorgesetzte die Beschäftigten wahrnehmen und wie gut die Leistungsbeurteilungen ausfallen?
Die Masseneinwanderungsinitiative in einem Wahljahr umzusetzen, wird eine Herkulesaufgabe. Gleichzeitig bleibt der Druck auf Politik und Wirtschaft unvermindert, gesellschaftliche Probleme in Sozialversicherung und Raumplanung zu lösen. Dennoch gibt es für die Wirtschaft – und die Personaldienstleister im Besonderen – ein Licht am Ende des Tunnels. Sofern sie sich ernsthaft mit dem inländischen Arbeitskräftepotenzial auseinandersetzen.
Der Markt der Assessment-Anbieter ist gross und unübersichtlich. Der Verband Swiss Assessment will mit Qualitätsstandards Orientierung bieten. Präsident Patrick Boss über das Branchen-Image, verpönte Tests und schwarze Schafe.
Assessments sind vor allem dann erfolgversprechend, wenn sie von Psychologen durchgeführt werden, sagt Martin Kleinmann, Lehrstuhl-Inhaber am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Wann ein Assessment Sinn macht und wie sich dessen Erfolg überprüfen lässt, erklärt der Professor im Interview.