Im finalen Kapitel der ADHS-Serie kommen Betroffene zu Wort. Oder eher: Sie. Denn Sie haben sich bei HR Today gemeldet, um ihre Geschichten, Wünsche und Zweifel mit uns zu teilen.
Ein auf unbestimmte Zeit eingegangener Arbeitsvertrag kann grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten aufgelöst werden. Entweder einseitig mittels Kündigung einer Vertragspartei oder zweiseitig mittels Aufhebungsvereinbarung beider Vertragsparteien. Welcher Weg der richtige ist, bestimmen die Umstände.
Cornelia Wörle (47), langjährige Personalverantwortliche beim Sozialdepartement der Stadt Winterthur, hat sich vor drei Jahren für einen Quereinstieg in die Pflegebranche entschieden – und es nicht bereut. 2015 wird sie ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau HF abschliessen.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Versicherungswirtschaft kennt Beat Hunziker (53) zwar das Geschäft und die Kultur der Versicherer von Grund auf. Quereinsteiger ist er aber dennoch – in seiner Funktion als HR-Chef, die er seit anfangs 2014 mit viel Leidenschaft ausübt.
Vom Taxifahrer zum Aussenminister, vom Pöstler zum Komödianten, vom Schauspieler zum Gouverneur, von der Skirennfahrerin zur Tourismusdirektorin – beruflich umzusatteln ist kein neues Phänomen. Doch in welchen Branchen haben Quereinsteiger besonders grosse Chancen? HR Today hat nachgefragt.
Andrea Engeler hat als Quereinsteigerin eine HR-Karriere eingeschlagen, die so gar nicht geplant war. Heute ist sie HR-Chefin und stellvertretende Leiterin des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich – und damit verantwortlich für rund 800 Mitarbeitende.
Dirk Müller, bekannt als «Mister Dax», war am 20. Berner Wirtschafts- und HR-Forum als Impulsreferent zum brisanten Thema «Geld und Geist» geladen. Im Gespräch mit HR Today beklagt der Euro-Skeptiker die verloren gegangene Kaufmannsehre, bekundet seine Sympathie für die 1:12-Initiative und reflektiert selbstkritisch die Perversion exzessiver Boni.
Wie erreichen Sie mehr Engagement, Innovation, Wertschätzung und Freude am Arbeitsplatz? Das neue Buch «Inspired at Work» liefert praxisnahe Ideen. Die Autoren Sunnie J. Groeneveld und Christoph Küffer präsentieren Ihnen, gemeinsam mit HR Today, jede Woche ein neues Erfolgsrezept.
Damit auch wirklich der richtige Kandidat für die freie Stelle ausgewählt wird, ist es hilfreich, die genauen Anforderungen zu definieren und sich alle relevanten Informationen zu beschaffen, etwa mit Hilfe von Assessments.
In Anwesenheit von rund 1000 Gästen feierte das Berner Wirtschafts- und HR-Forum im Kursaal sein 20-Jahr-Jubiläum.
Das HR-Team der ZFV-Unternehmungen wurde jüngst mit dem Swiss HR Label ausgezeichnet und ist damit für den Swiss HR Award 2015 nominiert. CHRO Angela Tauro über ihre Arbeitsschwerpunkte und die grössten Herausforderungen fürs HR.