Ob LinkedIn-Gurus, Tech-CEOs oder HR-Blogger – alle sind sich einig: Die Personalabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird Recruiting bald zum Ein-Prompt-Job?
Schon lange ist Employer Branding ein viel diskutierter Begriff. Für alle Arbeitgeber gilt es heute, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um für Talente attraktiv zu sein. Ein Schlüssel dafür liegt in der Glaubwürdigkeit der Kommunikation. 10 provokative Thesen zur Arbeitgeberkommunikation der Zukunft.
In Grossraumbüros werden Mitarbeitende fast doppelt so häufig krank wie in Einzelbüros. Das trifft vor allem auf Frauen zu, wie eine neue Studie zeigt.
«Schattenzeitalter» heisst das neue Buch von Joël Luc Cachelin. Er will den Leserinnen und Lesern die Augen öffnen, was mit ihren Daten im Internet passiert. Auch die HR-Abteilungen nimmt der Geschäftsführer des Think Tanks Wissensfabrik in die Pflicht.
Für ihre Bachelorarbeit im Fach Betriebswirtschaft an der Universität St.Gallen untersuchte Maryline Michel, nach welchen Kriterien in der Schweiz ansässige Unternehmen die zu kündigenden Mitarbeitenden bei einer Massenentlassung aussuchen. Für HR Today hat sie die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
Erstmals seit 2006 ist der Anteil der Ausländer in den Chefetagen der grössten Schweizer Konzerne gesunken, wie der schillingreport zeigt. Frauen sind dagegen auf dem Vormarsch. Topkadervermittler Guido Schilling über die Ergebnisse der Studie.
Im Intranet von Firmen halten vermehrt Social Communities wie Yammer oder Jive Einzug. Worauf man bei der Einführung einer solchen Community als Instrument der internen Kommunikation achten muss, zeigt untenstehende Checkliste.
Managerin Nadine Heertsch hatte genug von schlecht sitzenden Blusen, die ihr zudem ständig aus der Hose rutschten. Heute vertreibt sie über ihr Label Dollis Zurich Berlin Blusen für Businessfrauen, die garantiert sitzen. Und noch dazu modisch und schick sind.
Ein gezieltes, umfassendes und konsequentes Selbstmanagement ist entscheidend, damit Mitarbeitende langfristig leistungsfähig, motiviert und gesund bleiben. Selbstmanagement wird immer mehr zu einer Kernkompetenz in Unternehmen.
«Teilzeitmann»-Kampagnenleiter Jürg Wiler kreuzt argumentativ die Klingen mit Interimsmanager Urs Bürge.
Markus Jordi ist als SBB-Personalchef für rund 30 000 Mitarbeitende verantwortlich. Mit HR Today spricht er über die Rolle und Bedeutung der internen Kommunikation für seine Arbeit sowie das Zusammenspiel von HR und Kommunikation im Zeitalter der Konvergenz.