KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Camilla Gruschka, Leiterin Personal und Kommunikation, Spitex Zürich Limmat, fragt Markus Lüdi, Direktor Personal, Inselspital, Bern.
Sie tanzt übers Eis, will Englischlehrerin werden, versucht sich als Bankerin. Auf dem Weg, Professorin zu werden, bleibt Pia Tischhauser in der Unternehmensberatung hängen und ist heute so leidenschaftlich dabei wie am ersten Tag.
Alcatel-Lucent ist ein internationaler Telekommunikationsausrüster und damit Partner von Dienstleistern, Unternehmen, Industrien und Regierungen rund um die Welt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Paris beschäftigt weltweit 78 000 Personen in 130 Ländern. Davon arbeiten 620 in der Schweiz.
Was benötigen wir an Bildung, um künftig erfolgreich zu bestehen? Was bedeutet «lebenslanges Lernen» konkret? Unter dem Titel «Bildung der Zukunft» trafen sich Anfang Februar namhafte Referenten zum Impulsanlass am Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) in Rüschlikon. Die Tagung lancierten der KV Zürich und der KV Bern.
Aus Fehlern wird man klug, heisst es. Doch dazu muss eine Organisation auch in der Lage sein, aus diesen Fehlern zu lernen. Wie sich ein solcher Lernprozess über verschiedene Divisionen und Kontinente hinweg aufgleisen lässt, beschreibt das Firmenbeispiel der Swisslog.
Alexandra Abatzis, Leiterin HR Projekte und Organisationsentwicklung bei Georg Fischer Piping Systems, fragt Camilla Gruschka, Leiterin Personal und Kommunikation, Spitex Zürich Limmat.
Urteil des Kantonsgerichts St. Gallen vom 28. Juni 2011 (BZ.2010.54).
Wo Menschen zusammenarbeiten, kann es zu Konflikten kommen. Dauern diese an, stellt sich für den Arbeitgeber die Frage, ob er die eine oder den anderen Mitarbeitenden ohne weitere Vorkehrungen künden darf oder ob vorgängig Schlichtungsmassnahmen erforderlich sind.
Ein Unternehmen zieht in neue Räume, ein anderes baut seine Räumlichkeiten um. Was den jeweiligen Verantwortlichen dabei wichtig war, wie sie vorgingen, was sie im Nachhinein anders gemacht hätten, erklären der HR-Leiter von SBB Cargo International und der Facility Manager von Orange.