KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Für die Führung von Lernenden gibt es keine Patentrezepte. Doch einige Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es zwischen den jungen Menschen und den Führungskräften funkt. Die Berufsbildungsexpertin Vera Class weiss, welche.
Manche Ausbildungsplätze gehen weg wie warme Weggli. Das KV beispielsweise. Andere sind weniger beliebt. Zu diesen gehört der Gleisbau. Und auch in der Pflege hapert es mit dem Nachwuchs. Was tun Unternehmen, um in diesen Bereichen ihre Lehrstellen und Praktikumsplätze besetzen zu können? HR Today hat bei fünf Organisationen nachgefragt.
Philipp Zogg arbeitete in den vergangenen zwölf Monaten in sieben Unternehmensbereichen der Allianz Suisse.
Ein Unternehmen kann viel tun, um geeignete Trainees auch nach Ablauf des Traineeprogramms im Betrieb zu halten. Die Massnahmen reichen von der Einbindung in Teams bis hin zu regelmässigen Mitarbeiterbeurteilungen. Eine empirische Erhebung zeigt, was in der Praxis bereits gemacht wird und wo Nachholbedarf besteht.
Was erwartet ein Unternehmen von seinen Lernenden? Und worauf legen Jugendliche beim Lehrlingsverantwortlichen Wert? Annika Keller, Leiterin Berufsbildung national bei Coop, und Tony Mehr, Fachbereichsleiter beim Laufbahnzentrum Zürich, geben stellvertretend für diese beiden Perspektiven Einblick in die Welt der Lernenden.
Eleonora Riz à Porta, Leiterin Personalmanagement Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel, fragt Astrid Makowski-Blümler, Personalleiterin des Kantons Schaffhausen.
Mit und für Menschen zu arbeiten, zieht sich als roter Faden durch das Leben von Lydiah Wambui. Ihre Karriere führte die Kenianerin von der Krankenschwester bis zur Leiterin des Department Human Resources Management an der School of Business der Polytechnic of Namibia. Kürzlich hat sie die Schweiz besucht, um Einblicke in unsere HR-Praxis zu erhalten.
Nehmen Sie Ihre Hobbys – oder sogar schon Ihre Freunde – wie abzuhakende Agendatermine wahr? Dann ist es höchste Zeit für «Mañana-Kompetenz». Dieser Begriff bezeichnet die Fähigkeit, aus der Anspannung in die Entspannung zu switchen. Die Psychologin Maja Storch, die den Begriff geprägt hat, sagt, wie das funktioniert.
In Kürze vorgestellt: Zeit und Kosten sparende digitale Recruiting-Werkzeuge sowie ein wertschöpfendes Social-Network-Tool.