Porträt: Yuvviki Dioh
«Zuhören heisst nicht, ich gebe dir recht, aber ich nehme dich ernst»
Diversity – ein Wort, das Emotionen weckt. Manche verwenden es als leeres Buzzword, manche mit Spott, manche mit Wut. Und nur wenige mit Bedacht. So jemand ist Yuvviki Dioh. Sie ist Diversitätsagentin am Schauspielhaus Zürich. Ein Gespräch über Frust und Wut, Schönheit und Freude, Brücken und Klüfte.
HR-Themen
Was ist der rote Faden, der Ihre Firma zusammenhält? Welche Geschichten erzählen Sie den Kunden und den Mitarbeitenden? Sind sie emotional und überzeugend genug, um die Mitarbeitenden bei der Stange zu halten? Sind sie glaubwürdig? Werden sie von den Vorgesetzten getragen? Vielen Unternehmen wird bewusst: Employer Branding alleine schafft das nicht. Nur ein bisschen gutes Marketing und ein anständiger Social Media Auftritt genügen nicht, um die bestehenden Mitarbeitenden zu halten. Wer seine Mitarbeitenden binden will, muss mehr tun.
Hohes Mass an persönlichem Engagement, Opferbereitschaft, Resilienz und Zielstrebigkeit sind Eigenschaften der Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der «Letzten Generation». Moment mal! Sind das nicht auch die Eigenschaften, die sich Unternehmen von ihren Beschäftigten wünschen, stellte Blogger Wolf Reiner Kriegler fest.
Link: https://blog.hrtoday.ch/aktivistinnen-und-aktivisten-in-die-unternehmen/
Kürzlich hatten wir für eine unserer Vakanzen zwei fast identische Motivationsschreiben in der Hand und das von zwei ziemlich unterschiedlichen Bewerbenden. Zufall? – Wohl kaum! Dahinter steckt mit grosser Wahrscheinlichkeit ChatGPT – ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um zu kommunizieren oder, wie in diesem Fall, ein Schreiben zu verfassen. Damit entflammt eine alte Diskussion neu: sind Motivationsschreiben noch zeitgemäss?