HR Today Nr. 11&12/2022:

9. Schweizer Vergütungstag

Was sind die Vergütungsmodelle der Zukunft? Welche Reward-Strategien sind zielführend? Und: Wie fällt man Entscheidungen unter Druck? Das waren am 3. November 2022 die Kernthemen der neunten Vergütungstag im KKL Luzern.

Sanfte Jazz-Töne begrüssen die Besucherinnen und Besucher, als sie frühmorgens im KKL Luzern eintreffen. Auf sie wartet ein virtuoser Spielplan, alles rund um das Thema Vergütung. Langsam befüllt sich das Auditorium, die ungefähr 90 Teilnehmenden gleiten in die schmucken Ledersitze. Der Auftakt: Barbara Aeschlimann, Vorstand der ZGP, begrüsst das gespannte Publikum.

Sie holt den ersten Keynote-Speaker auf die Bühne: Stephan Hostettler, Managing Partner bei HCM International, liefert Input zum «Umgang mit Trade-offs – ESG und Incentives». Die Nachhaltigkeit habe an Gewicht gewonnen – auch an der Börse. Versuche, Erfolge zu quantifizieren hätten zu einer Vielfalt an ESG-Kriterien geführt wie Governance, Environment, Community, Social und Clients. Ein Grossteil der Unternehmen fokussiere sich dabei auf ein oder zwei Themen, die dann in der Vergütung verankert werden. Doch in der Umsetzung stehen Unternehmen häufig vor einem Zielkonflikt, weil man zögere zu investieren, wenn die Gewinnausschüttung ausbleiben könnte.

Die zweite Keynote des Tages kam von Matthias Mölleney von «PeopleXpert». Unter dem Titel «The big quit und weitere Trends am Arbeitsmarkt – eine Einordnung» erklärt er die Entwicklung von einem Arbeitgeber- hin zu einem Arbeitnehmermarkt und verwies auf Trends aus den USA wie «The Great Resignation» und «Quiet Quitting», die auch hiesigen Arbeitgebenden Sorge bereiten. Um für kommende Entwicklungen gewappnet zu sein, nahm Mölleney die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Zukunft mit der Megatrends-Map des Zukunftsinstituts. Die Stationen: Human Relations, ­Co-Working, BGM, Resilienz, Sinnökonomie und Remote Work. Dazwischen wurde mit einer Menti-Umfrage geprüft, wie der aktuelle Stand zu diesem Thema in Schweizer Unternehmen ­aussieht.

Im Anschluss folgten Breakout-Sessions mit unterschiedlichen Themenstellungen. Peter ­Ziswiler und Benjamin Bronke stellten die Global Reward Strategie von Georg Fischer AG vor, Petra Schmäh erklärte die Vergütungsstrategie von Liip, ein agil geführtes IT-Unternehmen, und Vera Ramelet berichtete am Beispiel des Zühlke Long Term Incentive, wie sie eine globale Reward Strategie implementiert hat.

Danach forderte der letzte Keynote-Speaker des Tages, Tankered Stöbe, das das Publikum mit «Was ist eine gute Entscheidung in einer Extremsituation», richtig heraus. Der Notfallarzt, der seit 2002 bei Medecins sans Frontières Leben rettet, erzählte von seinem Alltag in Krisengebieten und die schweren Entscheidungen, die teilweise innerhalb von Sekunden gefällt werden müssen. Zum Beispiel: Eine Schiesserei in Jemen verlegt sich ins Krankenhaus – sollte die erste Hilfe fortgesetzt werden, oder muss sich das Personal in Sicherheit bringen? Voraussetzung für einen kühlen Kopf ist ein eingespieltes Team, das hinter den Entscheidungen stehe. Deshalb bemüht sich Stöbe jedes Teammitglied im Voraus gut kennenzulernen, damit er ihre individuellen Ansichten berücksichtigen kann. Umgekehrt hiess es, dass er bei Menschen, die keine Teamplayer waren, konsequent war: Wer die Leistung des Teams beeinträchtigte, musste gehen.

Nach diesem intensiven Beitrag liessen die Teilnehmende den Abend bei einem Apéro gemütlich ausklingen, stellten Fragen an die Referierenden netzwerkten – und machten sich mit reichlich ­Inspiration auf den Nachhauseweg. Der nächste Schweizer Vergütungstag findet am 26. Oktober 2023 statt.

Kommentieren 0 Kommentare HR Cosmos

Online-Redaktorin, HR Today. jc@hrtoday.ch

Weitere Artikel von Jemeima Christen

Cela peut aussi vous intéresser