Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Inhalt

HR Today Nr. 1&2/2017

Image
1-2017_Cover-OnlineÜbersicht.jpg
HR Today Blog

Reorganisationen – zeitgemäss, alltäglich und nicht selten missbräuchlich

Image
blog_d_biland.jpg

‹Das Arbeitsverhältnis mit Herrn X wird aufgrund einer Reorganisation des Departements Y aufgelöst.› Dabei handelte es sich um eine Kündigung eines mehrjährigen Arbeitsverhältnisses in einem sechsköpfigen Team eines KMU. Von Reorganisation keine Spur – vielmehr ging es darum, im Zuge einer Neubesetzung im Departement auch gleich Herrn X auf einfache Weise zu ersetzen. Getreu der Redewendung ‹Zwei Fliegen auf einen Schlag› sah der Vorgesetzte eine günstige Chance, sich Herrn X zu entledigen, weil er offenbar den veränderten Ansprüchen der Aufgabe respektive des Marktes nicht mehr genügte. Dies ist nur ein Beispiel aus einer Vielzahl ähnlich lautender Phrasen, die sich mittlerweile schon fast standardmässig in den Zeugnissen unserer BewerberInnen aller Couleur finden lassen.

HR Today Nr. 12/2016: Debatte

Gesetz gegen Altersdiskriminierung?

Image
Debatte_neu.jpg

Während Heidi Joos, Geschäftsführerin einer Lobby-Organisation für die 50+-Generation, Altersdiskriminierungen mit verschärften Gesetzen bekämpfen möchte, appelliert HR-Fachfrau Alessandra Zito Rickenbacher an das HR. Dieses habe die Aufgabe, die Linie zu beraten, die Führungskräfte zu schulen und so latente Diskriminierungen abzubauen.

HR Today Nr. 12/2016: swissstaffing-News

Fachkräftepotenzial der Ü50: Hat es sich ausgeschöpft?

Image
swissstaffing_oecd.jpg

In den Medien wie auch in der Politik wird das Fachkräftepotenzial der über 50-Jährigen viel diskutiert. Doch besteht überhaupt Handlungsbedarf? Eingriffe seitens der Politik könnten sogar kontraproduktiv sein. Eine kritische Betrachtung.

HR Today Nr. 12/2016: Generation 50+

«Wir klagen auf hohem Niveau»

Image
Jérôme-Cosandey.jpg

Mit «Altersarbeit in den Kinderschuhen» hat der Think-Tank Avenir Suisse eine Studie vorgelegt, welche die Situation älterer Arbeitnehmer in der Schweiz beleuchtet. Autor Jérôme Cosandey über Altersdiskriminierung und eine altersneutrale HR-Politik.

HR Today Nr. 12/2016: Generation 50+

Die Mischung macht’s

Image
Diversity_123RF.jpg

Viele Firmen beklagen sich über den zunehmenden Fachkräftemangel und fokussieren dennoch hauptsächlich auf jüngere Mitarbeitende. Doch es gibt auch andere Beispiele. Wir haben mit drei HR-Chefs über die Vorteile einer altersneutralen HR-Politik gesprochen.

HR Today Nr. 12/2016: Generation 50+

Leistungsfähigkeit und Lebensalter

Image
Alter_123RF.jpg

In personalpolitischen Diskussionen werden oft positive und negative Eigenschaften älterer und jüngerer Mitarbeitender gegenübergestellt. Älteren Arbeitskräften werden etwa mehr Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Berufserfahrung zugeschrieben, Jüngere werden hingegen als anpassungsfähiger betrachtet. Doch was sagen die Fakten? Ein Diskurs zum aktuellen Stand der Altersforschung.

HR Today Nr. 12/2016: Generation 50+

«Eine Art von Bevormundung»

Image
Arbeitslos_123RF.jpg

Einmal arbeitslos, haben es ältere Arbeitnehmende nachweislich schwerer, im Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen. Doch wie erlebt ein Betroffener die Situation? Der ehemalige HR-Chef von Alstom Schweiz, Peter Leutwiler, gibt im Interview offen Auskunft.

HR Today Nr. 12/2016: Generation 50+

Die Fakten sprechen eine klare Sprache

Image
AeltereMitarbeiter_123RF.jpg

Dass ältere Arbeitnehmer trotz Demografiewandel und verschärftem Fachkräftemangel bei Stellenbesetzungen oft immer noch übergangen und frühpensioniert werden, erstaunt und emotionalisiert die Betroffenen zunehmend. Eine Ursachenforschung.

50+: Kommentar

50+: Arbeitsmarkt braucht Visionäre

Image
Visionaer_123RF.jpg

Wenn ältere Arbeitnehmer aus Kostengründen in die Frühpension verabschiedet werden, ist dem Unternehmen wohl nichts Besseres eingefallen. Ein Unternehmen ohne ältere Arbeitnehmer wird jedoch früher oder später Fachkräftemangel erleiden. Etwa, wenn mehrere Mitarbeitende derselben Generation zeitgleich in Rente gehen. Dies kommt immer häufiger vor.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG