Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Ostschweizer Personaltag

«Frauen wollen keine weiblichen Chefs»

Image
Bascha_Mika.jpg

Bascha Mika ist Chefredaktorin der Frankfurter Rundschau. Am Ostschweizer Personaltag am 25. Juni hält sie einen Vortrag zum Thema «Männer, Machos, Machtrituale. Können Frauen die Arbeitswelt verändern?».

staffingday 2015

Was bringt die Arbeitswelt 2020?

Image
Teilnehmer_zmorge_4.jpg

Wie wird die Arbeitswelt 2020 aussehen und auf welche Turbulenzen sollten sich die Personaldienstleister dabei gefasst machen? Am fünften staffingday von swissstaffing, dem Verband der Personaldienstleister Schweiz, fanden sich rund 300 Teilnehmende am Mittwoch im Kursaal in Interlaken ein, um sich auf stürmische Zeiten vorzubereiten.

Heft 5/2015: Berufsbildung

Das sagen die Praktiker

Image
S.18_Auftakt-Thema_5_2015.jpg

In einer branchenübergreifenden Umfrage geben die Berufsbildungsverantwortlichen von McDonald's, UPC Cablecom und Lidl Schweiz sowie der Geschäftsführer des Ausbildungsverbundes der industriellen Berufslehren Libs und der Direktor vom Zürcher Waidspital 
Auskunft über Freud, Leid und Perspektiven in der Arbeit mit Lernenden. Ein Stimmungsbild.

swissstaffing-News

Temporärarbeit ist attraktiv

Image
S.42_swissstaffing02_4_15.jpg

Rund 300 000 Menschen arbeiten in der Schweiz temporär. Sie nutzen diese Beschäftigungsform bewusst, um in der Arbeitswelt aktiv zu bleiben oder in diese zurückzukehren. Dies und mehr zeigt die neuste Um­frage, welche gfs-zürich im Auftrag von swissstaffing durchgeführt hat.

HR Today Blog

Die Arbeitnehmenden haben das Sagen

Image
blog_d_fischer.jpg

«Ist das HR im Wandel? Vermutlich. Ganz bestimmt im Wandel ist der Arbeitsmarkt. Die Stimmen mehren sich seit geraumer Zeit, die eine Verschiebung der Angebots-Nachfrage-Balance am Arbeitsmarkt feststellen – hin zu einem Arbeitnehmermarkt. Am Arbeitsmarkt sind die Unternehmen die Nachfrager und die Arbeitnehmenden die Anbieter ihrer Arbeitsleistung. Schon heute – und am Arbeitsmarkt der Zukunft umso mehr – haben die Arbeitnehmenden das Sagen!»

Im Gespräch

«Es herrscht der pure Wahnsinn»

Image
S.08_imgespraech01_1-2_15.jpg

Dirk Müller, bekannt als «Mister Dax», war am 20. Berner Wirtschafts- und HR-Forum als ­Impulsreferent zum brisanten Thema «Geld und Geist» geladen. Im Gespräch mit HR Today beklagt der Euro-Skeptiker die verloren gegangene Kaufmannsehre, bekundet seine Sympathie für die 1:12-Initiative und reflektiert selbstkritisch die Perversion exzessiver Boni.

Quereinsteiger

Neuer Beruf – neues Glück?

Image
S.20_thema01_1-2_15.jpg

Vom Taxifahrer zum Aussenminister, vom Pöstler zum Komödianten, vom Schauspieler zum Gouverneur, von der Skirennfahrerin zur Tourismusdirektorin – beruflich umzusatteln ist kein neues Phänomen. Doch in welchen Branchen haben Quereinsteiger besonders grosse Chancen? HR Today hat nachgefragt.

Quereinsteiger

Vom Linienmanager zum HR-Chef

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Versicherungswirtschaft kennt Beat Hunziker (53) zwar das Geschäft und die Kultur der Versicherer von Grund auf. Quereinsteiger ist er aber dennoch – in seiner ­Funktion als HR-Chef, die er seit anfangs 2014 mit viel Leidenschaft ausübt.

swissstaffing-News

Quo vadimus? Was uns 2015 politisch erwartet

Image
S.41_swissstaffing_1-2_15.jpg

Die Masseneinwanderungsinitiative in einem Wahljahr umzusetzen, wird eine Herkules­aufgabe. Gleichzeitig bleibt der Druck auf Politik und Wirtschaft  unvermindert, gesellschaftliche Probleme in Sozialversicherung und Raumplanung zu lösen. Dennoch gibt es für die Wirtschaft – und die Personaldienstleister im Besonderen – ein Licht am Ende des Tunnels. Sofern sie sich ernsthaft mit dem inländischen Arbeitskräftepotenzial auseinandersetzen.

Arbeitsmarkt

Jobsharing: Schweizer Unternehmen mit Nachholbedarf

Image
jobsharing.jpg

Teilzeitarbeit zählt bei der Mehrzahl der Schweizer Unternehmen zu den Standardangeboten für flexible Arbeitsmodelle. Beim Thema Jobsharing sieht es hierzulande, im Vergleich zu den europäischen Nachbarn, weniger rosig aus. Der Personaldienstleister Robert Half hat in seiner aktuellen Studie 1200 HR-Manager in Europa dazu befragt.
 

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG