Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Checkliste

Onboarding von neuen Mitarbeitenden

Jeder Dritte, der den Betrieb innerhalb der ersten 2.5 Jahren wieder verlässt, hat den Entscheid dazu innerlich schon in den ersten 3 Wochen gefällt; dies das Resultate eine Studie der Uni Bern.

Ventilklausel führt zu Rekrutierungsproblemen

Arbeitskräftemangel: economiesuisse-Chef Gentinetta warnt vor Einwanderungs-Stopp

Bundesbern debattiert über die Aktivierung der Ventilklausel. Würde das Einwanderungs-Ventil geschlossen, dürften Arbeitgeber für rund ein Jahr kein Personal mehr aus der EU rekrutieren. Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse sieht die Notwendigkeit, die Folgen der Zuwanderung politisch aufzufangen, ist aber gegen die kurzfristige, populistische Massnahme der Ventilklausel. Sie erschwert die Rekrutierung, gefährdet die Wirtschaft und belastet das Verhältnis zur EU.

Anreizsysteme

Die Altlasten des Lohnsystems entsorgt

Image
S.43_anreizsysteme01_04_13.jpg

Ändert sich der Arbeitsmarkt, kann das innerhalb eines 
Unternehmens zu Lohnungerechtigkeiten führen. Zum Beispiel, wenn die unerfahrenen, aber begehrten Jungen 
die alten Hasen überholen. Die Hitachi Zosen Inova hat das 
Problem angepackt und erarbeitet ein neues Lohnsystem.

Norwegens Wirtschaft vom eigenen Wohlstand bedroht

Teilzeit bevorzugt - Firmen können Kosten kaum noch ausgleichen

Image
Bicycling-at-Hamnoya-in-the-Lofoten-islands-740.JPG

Norwegen ist die Schweiz Skandinaviens. Sauber, klein, perfekt. Die Menschen sind glücklich, verdienen mehr als in den Nachbarländern und der Wirtschafts gehts gut. Allerdings gehts vielen Arbeitnehmenden so gut, dass Arbeitgeber ihre liebe Mühe mit dem Wohlstand haben. Denn kaum jemand möchte noch Vollzeit arbeiten. Trotz starker Einwanderung gehen Produktivität und Wirtschaftswachstum laufend zurück. Schuld ist der Erdölreichtum des Landes.

Ein Tag im Leben von...

Der Job eines Personalvermittlers

Randstad ist einer der grössten und erfolgreichsten Personaldienstleister – weltweit und in der Schweiz. Dies kommt nicht von ungefähr, sagt Personalvermittler Antonio Maiolo. Sein Arbeitgeber habe eine klare Strategie sowie über Jahre erprobte Konzepte. Den Erfolg - an der Front - machten aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Tag für Tag. Maiolo gibt einen Einblick, wie ein typischer Tag bei ihm aussieht.

Sünden beim Onboarding

Der verflixte 1. Tag: Die Top 5 der Motivationskiller

Image
willkommen.jpg

Im neuen Job wird alles anders – so die Hoffnung vieler, die eine neue Stelle antreten. Doch bereits der erste Arbeitstag im neuen Unternehmen kann diese schnell zunichte machen. In einigen Fällen tragen sich neue Mitarbeiter schon nach dem ersten Tag mit dem Gedanken, das Unternehmen so schnell wie möglich wieder zu verlassen - zum Glück hat man eine Probezeit. Gegen die gefürchtete Frühfluktuation kann das HR allerdings etwas unternehmen - wenn es möchte.

HR-Umfrage von Deloitte

Demographischer Wandel als Chance?

Die vorliegende Analyse der 2. Deloitte HR-Umfrage zeigt auf, wie Personalabteilungen in der Öffentlichen Verwaltung und in Spitälern in der Schweiz den demographischen Wandel adressieren.

Recruiting

Vendor Management unterstützt Recruiting

Image
recruiting2_iStock.jpg

Viele HR-Abteilungen arbeiten regelmässig mit Personalvermittlern zusammen. Besonders bei suchintensiven Rekrutierungen ist die Hilfe der Vermittlungsprofis sehr willkommen. Nur ein kleiner Teil der Firmen verfügt dabei über ein Konzept zum sogenannten Vendor Management. Dabei würden klar definierte Regeln den internen HR-Professionals und den externen Recruitern die Arbeit massgeblich vereinfachen. 

Tabuthema Lohn

Das gläserne Inserat: Lohntransparenz beim Recruiting

Image
AAA_stellenmarkt_teaser_key_roh.jpg

Der Schweizer spricht nicht gern über Geld, genauer gesagt über den Lohn - jedenfalls in der Öffentlichkeit. Die kulturelle Prägung ist dafür verantwortlich. Stelleninserate mit Lohnangaben sind deshalb hierzulande selten. Dabei würden Zahlen in den Annoncen Sinn machen, sagen Befürworter der Lohntransparenz. Gegner finden genau so viele Argumente gegen diese angelsächsische Praxis. 

Checkliste

Wissensmanagement - so geht das Firmen-Knowhow nicht verloren

Image
wissensmanagement.jpg

Das erfolgreiche Managen von Wissen kann für Unternehmungen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Nur, was bedeutet richtiges und erfolgversprechendes Wissensmanagement?

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG