Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Heft 10/2015: Fokus Forschung

Erfolgreiche Power-Posen in Job-Interviews

Image
S.49_FOKUSFORSCHUNG_TATAAAAA_10_15.jpg

Job-Interviews stellen für die meisten Menschen äusserst stressige Situationen dar. Es überrascht daher wenig, dass es mittlerweile zahlreiche Ratgeber für sogenanntes «Impression Management» gibt. Doch geschulte Interviewer erkennen meist deren Strategien, wodurch dessen Vorteile häufig nivelliert werden.

Arbeit und Recht

Der Bonus im Arbeitsrecht – ein Dauerbrenner

Image
Boni_123RF.jpg

Wohl kein anderes arbeitsrechtliches Thema findet in den Medien so weite Verbreitung wie der Bonus im Arbeitsrecht. Im Gesetz zwar nicht geregelt, kann der Bonus entweder als Gratifikation oder als Lohnbestandteil qualifizieren, was zu unterschiedlichen Rechtsfolgen führt.

Incentives

Attraktive Fringe Benefits: Das Cafeteria-Modell

Image
Suessigkeiten_123RF.jpg

Im Zuge des zunehmenden Mangels an gut qualifizierten Fach- und Führungskräften gewinnen die Lohnnebenleistungen – in der Fachsprache Fringe Benefits oder auch Incentives genannt – zunehmend an Bedeutung. Wer über gute Qualifikationen verfügt und demzufolge zwischen verschiedenen Stellenangeboten auswählen kann, achtet auch auf die «kleinen», aber wertvollen und vielleicht entscheidenden Zusatzleistungen, besonders dann, wenn diese in einem attraktiven Cafeteria-Paket angeboten werden.

Employee Benefit Plans


Altersvorsorge und Mobilität: HR in der Verantwortung

Image
Sparschwein1_123RF.jpg

Die internationale Mobilität stellt auch neue Anforderungen an die Altersvorsorge. Für global aktive Unternehmen geniesst die Thematik oberste Priorität, denn es sind wesentliche Veränderungen im Gange. Im Mittelpunkt der Veranstaltung des HR Corner – International HRM vom 1. Juni 2015 stand die «Governance von International Employee Benefit Plans für mobile Arbeitnehmende». Die Herausforderungen der Globalisierung in der Praxis wurden aus Sicht der Pensionskasse, des Arbeitgebers und des Beraters beleuchtet.

Heft 6/2015: Fokus Forschung

Das Geschlecht beeinflusst die Lohnpräferenz

Image
Euro_123RF.jpg

Weltweit sind Frauen in Top-Positionen in Unternehmen untervertreten. Obwohl die Gründe oftmals der Diskriminierung am Arbeitsplatz zugeschrieben werden, können auch Lohnsysteme eine Rolle spielen.

Heft Nr. 5/2015: HR-Debatte

Löhne in Euro bezahlen?

Image
HR-Debatte_16.jpg

Stefan Studer, Geschäftsführer des Verbands der Angestellten Schweiz, befürchtet eine Entzweiung von inländischen Arbeitstätigen und Grenzgängern, wenn deren Gehälter in Euro ausbezahlt werden. Für Barbara Gutzwiller, Direktorin 
des Arbeitgeberverbands, ist der Eurolohn hingegen nur eine von vielen Massnahmen zur Lohnkostenoptimierung.

Arbeitszeiterfassung

Das Wichtigste im Leben ist die Zeit

Image
Glücklich_123RF.jpg

Der Entscheid des Bundesrates, die Erfassungspflicht für die Arbeitszeit teilweise abzuschaffen ist in verschiedener Hinsicht bemerkenswert. Zeitforscher Ivo Muri über Vertrauen, Gefühl und Geld in Zusammenhang mit Zeit.

HR-Debatte

Bedingungsloses Grundeinkommen

Image
HR-Debatte.jpg

Jeder Mensch, der in der Schweiz lebt, erhält ein Einkommen, das seine Existenz sichert. Was Fabian Schnell von Economiesuisse für das Ende des Schweizer Wohlstands hält, bedeutet für ­Initianten-Vertreter Daniel Straub die Befreiung der Menschen von sinnentleerten Tätigkeiten.

20. Berner Wirtschafts- und HR-Forum

Vom Geld, Geist und Humankapital

Image
Dirk_Mueller.jpg

In Anwesenheit von rund 1000 Gästen feierte das Berner Wirtschafts- und HR-Forum im Kursaal sein 20-Jahr-Jubiläum.

Benimm-Knigge

«Lästern verboten»: Tipps fürs Weihnachtsessen

Image
Weihnachtsessen_key.jpg

Das Weihnachtsfest mit der Firma hat seine Tücken. Die Knigge-Expertin Susanne Abplanalp erklärt in einem FAQ, wie sich Mitarbeiter und Chef gut benehmen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner 100%

05.11.2025

Spezialist Payroll & Hr Services , Befristet Bis Mai 2026

05.11.2025

Leiterin / Leiter Hr - Mitglied Gl

05.11.2025

Go For It - Hr Payroll Generalist 100 % – Region Freiamt

05.11.2025

Junior Hr Manager*in Mit Entwicklungspotenzial

05.11.2025

Personalleiter/in 100%

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG