Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR-Debatte

Braucht es ein Lohntransparenzgesetz?­

Image
HR-Debatte.jpg

Nationalrätin Silvia Schenker meint, dass sich die Lohngleichheit nur mit einer gesetzlich vorgeschriebenen ­Lohntransparenz erreichen lässt. Dagegen wehrt sich Roland A. Müller. Der Direktor des Arbeitgeberverbands befürchtet eine Aufweichung des Datenschutzgesetzes und eine mediale Skandalisierung der Löhne.

Lohnstudie

Das sind die HR-Löhne 2014

Image
Geldwaegeli_Fotolia.jpg

«Wie viel verdienst du eigentlich?» Diese Frage interessiert wohl die meisten Menschen. Ist mein Gehalt angemessen? Verdienen die Kollegen gleich viel? Antworten, zumindest für Personalverantwortliche, liefert die aktuelle Studie «HR Salary Survey 2014 Switzerland» von Michael Page.

Checkliste

Lohngerechtigkeit durchsetzen

Image
Lohnausweis_key.jpg

Während sich von Gesetzes wegen die Forderung nach Lohngerechtigkeit auf das Geschlecht bezieht, gibt es weitere Faktoren wie das Alter oder die Nationalität, welche in diesem Kontext ebenfalls zu betrachten sind. Für Mitarbeitende ist hauptsächlich die intern empfundene Gerechtigkeit relevant. Sie vergleichen sich mit Funktionen, die sie kennen und bei denen sie davon ausgehen, dass eine vergleichbare Vergütung angemessen ist.

Publireportage

Reka-Geld: Mitarbeitende kostengünstig motivieren

Image
Reka.jpg

Mehr als 4200 Arbeitgeber in der Schweiz motivieren ihre Mitarbeitenden mit der Abgabe von vergünstigtem Reka-Geld. Das Freizeitgeld ist eine äusserst beliebte Lohnnebenleistung, Prämie oder Geschenk und erst noch steuerbefreit. Die Abgabe lohnt sich auch für den Arbeitgeber.

HR-Debatte

Braucht die Schweiz den Mindestlohn?

Image
HR-Debatte.jpg

Während Hans Baumann, Ex-Chefökonom der Gewerkschaft Unia, zum Schutz des sozialen Friedens für einen gesetzlichen Mindestlohn plädiert, sieht Swissmechanic-Verbandsdirektor Oliver Müller die unternehmerische Freiheit in Gefahr.

swissstaffing-News

Retten wir das Erfolgsmodell Schweiz!

Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung. Erst kürzlich und bald wieder wird die Schweizer Wirtschaft durch Volks­initiativen herausgefordert: im Februar durch die Masseneinwanderungs-Initiative und am 18. Mai durch die Mindestlohn-Initiative.

Folgen der Abzocker-Initiative

Minder-Verordnung: Sinken jetzt die Manager-Löhne?

Image
waegeli_mit_geld.jpg

Per 1. Januar dieses Jahres ist nach Annahme der „Abzocker-Initiative“ durch das Schweizer Volk die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften in Kraft getreten. Die betroffenen Unternehmen sind gefordert, diese so rasch als möglich umzusetzen. Erste Resultate zeichnen ein uneinheitliches Bild.

Überblick

Lohnarten – eine «Tour d’horizon»

Image
Geld_Isabella.jpg

Lohn stellt das Entgelt für erbrachte Arbeitsleistung dar. In der Schweiz wird ein Grossteil der Arbeitnehmer monatlich in Geld entlöhnt. Es gibt noch eine Reihe weiterer wichtiger Lohnarten. Welche, erfahren Sie im vorliegenden Beitrag.

swissstaffing-News

«1:12-Initiative bedroht die flexible Arbeit»

Image
S.37_Georg_Staub-02-11_13.jpg

Auf den ersten Blick erscheint eine Bedrohung der flexiblen Arbeitsmodelle durch die 1:12-Initiative abwegig. Es wäre sogar denkbar, dass die Personalverleiher von der Initiative profitieren. Nichtsdestotrotz lehnt swissstaffing, der Verband der Personaldienstleister, die Initiative explizit ab. Er betrachtet sie als Bedrohung für die Arbeitsgrundlage der Personaldienstleister. Ein Interview mit Georg Staub, Direktor von swissstaffing.

Sozialpartnerschaft

Vorsorgeplanung – Druck der Arbeitnehmer wächst

Image
S.27_thema12_10_13.jpg

Während sich früher vorwiegend ältere Arbeitnehmer 
mit der Pensionskasse beschäftigt haben, wird die berufliche Vorsorge heute bereits bei der Rekrutierung zum Thema. Forderungen von Arbeitnehmervertretern nach überobligatorischen Pensionskassenleistungen nehmen zu.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner 100%

05.11.2025

Spezialist Payroll & Hr Services , Befristet Bis Mai 2026

05.11.2025

Leiterin / Leiter Hr - Mitglied Gl

05.11.2025

Go For It - Hr Payroll Generalist 100 % – Region Freiamt

05.11.2025

Junior Hr Manager*in Mit Entwicklungspotenzial

05.11.2025

Personalleiter/in 100%

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG