Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Big Data

Wie die Digitalisierung neue HR-Profile schafft

Image
S.24_thema04_10_14.jpg

Dass der technische Fortschritt bei vielen HR-Fachleuten Unbehagen auslöst, ist nicht wegzudiskutieren. Doch sind die Ängste vor der Auflösung einer ganzen Berufsgattung gerechtfertigt? Bei Sulzer hat man mit der Funktion des «eHR-Spezialisten» im Gegenteil eine neue HR-Rolle geschaffen. Roman Rusterholz heisst der Mann.

Big Data

«Es sind ganz andere Kompetenzen notwendig»

Mit «Digitale Arbeitswelten – Chancen und Gefahren für das HR» griffen die Veranstalter des ZGP-Symposiums Mitte Jahr im Zürcher Hotel Marriott ein heisses Eisen auf.

Recruiting

Video-Interviews als Selektionsinstrument

Image
Interview_suite.jpg

Die Lebensläufe vieler Jobkandidaten ähneln sich stark. Wie können Recruiter frühzeitig erkennen, wer geeignet ist und wer nicht? Eine Möglichkeit bietet die Firma viasto: Bewerber beantworten per Video einige stellenspezifische Fragen. Die Unternehmen bekommen so einen persönlichen und fachlichen Eindruck von den Bewerbern und können eine fundierte Vorauswahl treffen.

Planik

Dienstplan auf Knopfdruck

Image
Planik.jpg

Das Berner Start-up Unternehmen Optor AG hat eine innovative Dienstplan-Software namens Planik kreiert. Eine Geschichte mit Erfolgsstory-Potenzial.

Personal Swiss 2014

Swiss eLearning Conference

Image
S.17_messe05_01_14.jpg

Die 13. Personal Swiss geht weit über ein reines Messe­programm hinaus: Neben zahlreichen Ausstellern, präsentiert sie dieses Jahr ganze fünf Parallelveranstaltungen.

Personal Swiss 2014

Swiss Online Marketing

Image
S.16_messe04_01_14.jpg

Die 13. Personal Swiss geht weit über ein reines Messe­programm hinaus: Neben zahlreichen Ausstellern, präsentiert sie dieses Jahr ganze fünf Parallelveranstaltungen.

Personal Swiss 2014

Enterprise 2.0 werden und sein

Web 2.0-Plattformen sind weiter im Aufwind. Extern und intern. Mit ihnen verändern sich Organisationen grundlegend. Als HR zu sagen: «Da kümmert sich die IT drum!», funktioniert nicht. Doch die wenigsten HR-Bereiche sind sich bewusst, was für tief greifende Veränderungen auf sie zukommen werden. Vorausschauendes Handeln ist gefragt.

Personal Swiss 2014

Zeitwirtschaft als Cloud-Service

Personalzeiterfassung wird für Schweizer Unternehmen immer brisanter: Aufbewahrungspflicht, Gesetzesänderungen und das Bedürfnis nach einer effizienten Datenerfassung von Aussendienst-Mitarbeitenden sind nur ein paar Argumente, die für Cloud-Lösungen sprechen.

Im Gespräch

Drei neue Mitglieder pro Sekunde

Image
S.08_imgespraech01_04_14.jpg

Auf Redaktionsbesuch bei HR Today sprach der LinkedIn-DACH-Chef Till Kaestner über die Marktführerschaft von Xing, seine Aufholjagd sowie Innovationen 
und Visionen im Social-Media-Eldorado.

Social Media

Welche Bedeutung haben ­Social Media in der HR-Praxis?

Damit der Einsatz von Social Media strategisch genutzt ­werden kann, braucht es Geschäftsleitungen, die in ­Bezug auf das Humankapital strategisch handeln, und ­HR-Profis, die den Markt verstehen und dem Management den Nutzen aufzeigen können. Erkenntnisse aus wissenschaftlicher Sicht.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG