Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Checkliste

Wieso überhaupt «Mobile Recruiting»?

Image
smartphone+messaging.jpg

Wir lieben Technik! Der bekannte Leitspruch eines grossen Elektronikhändlers, sollte auch für HR-Professionals zum Motto erklärt werden. Denn ohne Kniefall vor Smartphone, Tablet & Co. geht beim Recruiting heute fast nichts mehr. Wer Personal zeitgemäss rekrutieren will, muss seine Kampagnen Y-Generationlike, also Smartphone-tauglich machen. Mobile Recruiting ist so einfach wie das Bedienen eines Smartphones - etwas Übung und dieser Artikel helfen dabei.

Video-Vorschau auf das HR Today Heft Juni 2013

HR-Aufsteiger Philipp Oberson - mit ihm fährt das Schindler-Personal nach oben

Den 36-jährigen Philipp Oberson aus Dagmersellen im Kanton Luzern, darf man in vielerlei Hinsicht als Aufsteiger bezeichnen. Einerseits hat er eine für sein Alter steile Karriere aufs Parkett gelegt. Er ist zur Zeit HR-Leiter bei Schindler Aufzüge Schweiz; eine Firma, die viele Menschen «nach oben» bringt. Auch privat ziehts den studierten Betriebswirschafter in die Höhe. Nichts sei entspannender, als aussichtsreiche Bergwanderungen. Vielleicht noch stundenlanger Zeitungskonsum. Der 1.95-Hüne mag nach einem USA-Jahr den American Way of Life. Dennoch liebt er es - ganz anders als die «Amis» - auch mal politisch unkorrekt zu sein. Grantig wird der grundpositive Oberson nur, wenn er es mit Opportunisten im Job, mit Duckmäusern und Anpassern zu tun bekommt.      ...
HR-Trend «Social Talentmanagement»

Was Unternehmen von Facebook und Co. lernen sollten

Image
Social Talentmanagement_Quelle SilkRoad technology.jpg

Soziale Netzwerke sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Allein Facebook zählt über eine Milliarde Nutzer. «Social» – also Teil einer Online Community – zu sein, hat die Kommunikation nachhaltig verändert. Dennoch unterschätzen Unternehmen die Auswirkungen der Netzwerkkommunikation auf die Arbeitswelt – und verpassen die Chancen, die sich ihnen dadurch bieten … 

Arbeitnehmermobilität

Pendeln mit dem Auto verliert Bedeutung - Wandel hat Vorteile für Arbeitgeber

Image
stau_zuerich_key.jpg

In Wirtschaftsregionen wird persönliche Mobilität Nebensache. Die Anzahl junger Menschen, die einen Führerausweis erwerben, nimmt ab und mit ihr die Bedeutung von Autos. Den «Demobilisierungs-Trend» unterstützen neue Medien, die das Arbeiten von zuhause ermöglichen. Tägliches Pendeln ist überflüssig und wirtschaftlich auch unsinnig geworden. Arbeitgeber können vom Mobilitätswandel profitieren - besonders finanziell.

Recruiting

Jobs around the clock - Personalwerbung im Taktfahrplan der VBZ

Image
Bildschirmfoto 2013-05-08 um 10.56.28.png

Wissen Sie, was die gelernte Coiffeuse Rebecca Ogg morgens zwischen 5 und 6 Uhr aufgleist? Haben Sie eine Ahnung davon, was der Gastronomieprofi Quazim Maleshaj nachts zwischen 2 und 3 Uhr auf Zürichs Strassen treibt? Die VBZ verraten die «Geheimnisse» ihrer Angestellten auf einer neuen Internetseite - im Takt. Jede Stunde des Tages wird ein anderes Mitarbeiter-Portrait angezeigt. Das macht Spass - und bestensfalls Laune auf einen Job bei der Truppe.

Employer Branding

300.000 Erfahrungsberichte und kununu wächst weiter

Image
mark_martin_poreda.jpg

Den eigenen Job anonym bewerten sowie ein Unternehmen auf seine Stärken als Arbeitgeber überprüfen: Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu legt weiterhin zu und freut sich über einen neuen Bewertungsrekord. Mit mehr als 300.000 Erfahrungsberichten zu 95.000 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, baut das österreichische Unternehmen seine Position als Marktführer aus. Mehr als 1,5 Millionen Besucher im Monat frequentieren das Portal.

Virtual Recruiting Event

Nadel im Heuhaufen: IBM findet sie im Cyberspace

Image
DOME Screen Shot.jpg

Ein besonderes Projekt erfordert besondere Massnahmen: Mit einem virtuellen Recruiting Event suchte das IBM-Forschungslabor in Rüschlikon Wissenschaftler für ein herausforderndes Big-Data-Projekt. Denn weltweit gibt es nur wenige Personen, die dafür überhaupt in Frage kommen.

Interne Kommunikation

Schreiben ist Silber, Reden ist Gold

Image
S.37_kommunikation01_05_13.jpg

Sie ist die Basis von allem und doch immer wieder ein 
Problem: die interne Kommunikation. Während neue Kanäle 
die Möglichkeiten sprengen, fehlt es oft am Naheliegendsten. Vier Experten über das Reden und Schreiben im Unternehmen.

Lernen

Der neue Lehrer ist ein Avatar

Image
S.28_lernen01_01_13.jpg

E-Learning wird oft mit langweiligen, webbasierten Trainings, 
mühsamen E-Tests und einem komplizierten Lernmanagement-
System gleichgesetzt. Dabei bieten die neuen Technologien eine Vielzahl von Möglichkeiten, ohne die betriebliches Lernen – für 
Mitarbeiter und auch Kunden – kaum mehr möglich sein wird. 
Eine Auswahl an Trends, die bewegen. 

Lernen

Lerne online und rede darüber

Image
S.31_lernen02_01_13.jpg

Die Reise hat erst begonnen, sagt Stijn de Groef, und er meint damit die unzähligen Möglichkeiten, die E-Learning bietet. Der Belgier 
ist Mitbegründer von Talmundo, einem niederländischen Start-up-
Unternehmen, das Firmen hilft, Lernkonzepte zu erstellen, 
und die Software dazu entwickelt.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Business Manager Group Hr, 70-90%

13.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

12.09.2025

Hr Generalist 50%-60%

12.09.2025

Hr-Fachperson 80-100%

12.09.2025

Innovation Manager 80-100 %

12.09.2025

Case Managerin, Case Manager Berufsbildung

12.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG